federhammer, experten rat gesucht

pick-up

Mitglied
Beiträge
3.134
verkaufe folder von jockl greis

...................................
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo leute,

ich habe vor mir auch endlich nen mechanischen segen anzuschaffen. ein "neukauf" (darunter zähle ich auch gebrauchte maschinen), kommt nicht in frage. da ich im bezug auf werkstattfläche nicht gerade gesegnet bin, benötige ich eine "maschine", die etwas geringere abmaße in bezug auf die standfläche und evtl auslieger längen hat. also keine federpakete, die den benötigten raum nur vergrössern.

deshalb hab ich mich lang und breit umgesehen. und bin fündig geworden. natürlich sehen eure tollen eigenbauten echt stark aus und leisten wahrscheinlich auch gute arbeit.

hab euch hier mal nen link eingestellt.

http://www.youtube.com/watch?v=99IYuFplJDE&playnext_from=TL&videos=Erlwu2KbVsA

http://www.youtube.com/watch?v=iFHdruN-3xE&feature=related

was haltet ihr von dem teil, im prinzip funktioniert er ja auch wie die federhämmer die es zu kaufen gibt.

meine frage an euch: ich nehme mal an dass der "bär" in etwa 40 bis 50 pfund haben könnte. wie stark würdet ihr den motor vorschlagen? ich kann aber nur auf 220 volt zu greifen, da ich nicht in besitz von 380 volt bin.

zur befestigung habe ich mir gedacht, einen teil einer "starrachse" von nem pkw zu nehmen da ich den mit samt dem reifen gleich auf den hammer schweissen könnte. oder währe hier eine befestigung mit "zugfesteren schrauben" etwa 10.9 oder 12.8 besser? dazu noch selbstsichernde muttern!

wenn der "bär" sagen wir mal ca 50 pfund oder etwas darunter hätte, sollte doch ein amboss mit ca 120-130 kg genügen oder? sicher, mehr ist besser, aber irgendwann zieh ich mit meiner werkstatt evtl mal um und dann........

also für ein paar gute ratschläge bezüglich meiner fragen währe ich euch dankbar!

sobald der bau beginnt, was ich nicht mehr allzulange hinaus zögern möchte, werde ich euch fleissig mit fotos versorgen.

danke im voraus.

grüsse aus der oberpfalz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde diese Konstruktion nicht so überzeugend. Überleg Dir das lieber noch mal.
Grüße schakaa
 
so was komisches auch Habe den trad doch schon mal gelesen und auch beantwortet
als oher nochmal meine antwort

Zum Motor ist aus meiner Sicht ein 2,2-5kW Motor ausreichend. Ein kleineren Motor würde ich nicht nehmen, da dieser zu geringe Kraft besitzt und er würde sich schließlich in Wohlgefallen auflösen. aber diese Motoren Brauchen alle Kraft-Strom. Zu der Konstruktion kann ich dir nicht viel sagen obwohl ich mir auch gerade einen Federhammer bau. Meiner ist dann aber doch ein traditioneller Hammer mit einem Blattfederpaket!
 
Das sieht Top aus, ist aber Gebastel.
Der Bär wird mit der Schwungmasse in Bewegung gehalten, aber ohne dass irgendeine Feder dem ganzen den nötigen Kracher verpasst.
Es wird dir kaum den nötigen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Ausserdem sind daran zu viele bewegliche und schwach dimensionierte Teile verbaut.

Gruss unsel
 
@ unsel

welchen der beiden hämmer meinst du?

den den ich als erstes gepostet habe oder den der "gekauft" aussieht?
 
Zurück