Federhammer-Selbstbau endlich fertig!!

@ Torsten Pohl

Genau kann ich dir das mit der Blattfeder nicht sagen, aber ich dachte immer das die (alten) Unimogs Blattfedern haben (Blattfeder ist schon ein paar Jahre alt)
Die Blattfeder habe ich vom Schlosser, der sie aus seinem uralten Unimog, den er verschrottet hat, hat ?

MfG
Alexander
 
:super: Ne glaubs mir schraub seit 15Jahren an allen möglichen Unimogs uralt bis neu Bleattfedern hatte der nie, ist aber vollkommen wurscht dein Hammer ist mehr als nur gelungen in meinen Augen und wird irgendwann gnadenlos nachgebaut :rolleyes:

Tschau Torsten
 
@Torsten Pohl

Dann werd ich dirs wohl glauben ;) , Ich kenn mich mit Autos nicht aus.
Nachbauen kannst du den Hammer natürlich, wir (das Forum) wollen dann aber das Ergebnis sehen :D .

Alexander
 
Falls ich das tue Ehrensache!!!

Ne im Ernst war doch nicht bös gemeint mit der Blattfeder.
Unimogs sind halt mein spezielles Steckenpferd.

Tschau Torsten
 
Wahnsinn !

Respekt !
Eine wunderhübsche einfache Konstruktion und ich kann mir wirklich gut vorstellen das es sehr gut für das Schmieden von Messern und Schwertern geeignet ist. Da macht sowieso jeder auch mal eine Pause und der Riemen vom Hammer kann wieder ein bischen abkühlen.
Ich glaub da würde ich auch fast nicht mehr selber hämmern.
Wirklich gut.
Und außergewöhnlich das du erst 18 Jahre alt bist. Da kann ich dir nur zu deiner Lehre/Studiumsentscheidung gratulieren. Du wirst viel Spaß haben.
mac
 
Hi Survivor
ich hab gerade gesehen ich hab ne mail?
Haltet mich nun bitte nicht für blöd aber gibt es hier im Forum überhaupt die möglichkeit zu mailen?? :eek:

Ich hab irgendwie nix gefunden was nach Pn PM u2u oder ähnlichem ausschaut :confused:
und bei den emails war auch nix... nun bin ich verwirrt :confused:
 
@Buddelbär
Ja es gibt die möglichkeit einem anderen Mitglied zu mailen, nur:
Hab ich es wahrscheinlich eilig gehabt und den falschen Namen (deinen) Hingeschrieben.
Die Mail ging an donfeierfeil. Sorry wenn ich dich dadurch verwirrt habe, ist mir versehentlich passiert.
ich habe gerade den Text noch mal durchgelesen, da ist es mir auch aufgefallen.

Jetzt aber noch zur Sache:


Meistens kommen einem ja, nach dem man eine Maschine eine Weile benutzt hat, noch Ideen/Verbesserungen.

Folgendes habe ich inzwischen verändert:

Die Gesenke waren ja ursprünglich von unten geschraubt, dadurch hatte man beim Wechseln immer das Problem alles zerlegen zu müssen, ein Gesenkwechsel braute ca. 15 min. Es war also nichts mit "Jetzt mach ich mal schnell die Reckgesenke rein", dass hat mich auf Dauer ziemlich genervt, also hab ich ne Neue Gesenkaufname gebastelt: Jetzt werden die Gesenke über 6*M8 Schrauben seitlich geklemmt, da geht das Wechseln viel schneller.
Falls jemand Bilder haben will müsste ich mir halt de Digicam organisieren...

Ich ahne inzwischen auch festgestellt, das der Keilriemen etwas kürzer sein dürfte (jetzt hat er 1325, der nächste wird 1300mm) Aber er hält bisher immernoch.

MfG
Alexander
 
Alle Achtung!
Für solche Individualisten, welche Ihren Hammer unbedingt selbst bauen möchten ist diese Mitteilung natürlich `Bullshit`.
Für die Anderen, die all Ihre Zeit ins Schmieden stecken möchten und müssen, steht hier ein kompletter betriebsbereiter Federhammer - vorab zur Besichtigung:

http://www.ihr-tormann.de/pageID_5307686.html

Bin gern zur Beantwortung Eurer Rückfragen bereit.
(Kontakt über homepage)


"GLÜCK AUF" aus dem Erzgebirge
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich nur sagen -- Ein Prima Teil--
und Superbilder. Wenn's die Zeit erlaubt werd ich's hemmungslos nachbauen :hmpf:
 
Sag mal, der sieht ja aus wie Krusty! Schönes Dingen, werd mich auch mal beizeiten an eine hemmungslose kopie machen. Gibts von dem Kerlchen auch mal ein Video in Aktion zu sehen? Und jeh mehr Bilder desto besser gelingt der Nachbau ;-)

Also, auch von der neuen Gesenkaufnahme gerne Bilder!

@Tormann: Der Link funzt leider net
 
Zurück