Federhammer

G

gast131009

Gast
Hallo

Ich würde morgen meinen neuen Federhammer abbauen und hoffentlich bei mir wieder aufbauen ;)
Nun gehen mir aber noch einigen Fragen nicht aus dem Kopf.
Da der wohl nicht unerheblich tief ins Fundament eingelassen ist ( angeblich 1 Meter ) und ich aus Gründen der Statik natürlich nicht so tief graben kann/darf würde ich wohl zum Schneidbrenner greifen müssen.
Leider habe ich keine Angaben über Baujahr Gesamtgewicht Bärgewicht ja sogar ob der Motor mit Stark oder Normalstrom läuft ist mir unbekannt.
Naja ich hba halt gleich zugeschlagen :)
Gibt es eine Faustformel wie schwer das Fundament in Relation zum Bär sein soll?
Wie kann man den Geräuschpegel möglichst gering halten?
Und auf wieviel müsste ich die Träger wieder verlängern damit sie sich nicht wieder freiarbeiten?

Ich weiss das ihr mir ohne genaue Angaben nur grobe Hinweise geben könnt aber auch dafür wäre ich dankbar. :super:

Servus
 
Hallo Buddelbär,

1) So tief ausgraben, wie möglich.

2) So schwer, wie es geht, mindestens Faktor 10.

3) Fundament mit Gummimatten umgeben, nicht direkt ins Erdreich.

4) So lang, wie sie vorher waren, 50cm sollte aber reichen.

MfG
newtoolsmith
 
Hallo

Vielen Dank.
Dann werd ich wohl gleich den Betonmischer mitbestellen müssen ;)
Schauen wir mal ob ich das Ding heute schon mal demontieren kann.

Vielleicht finde ich noch ein Typenschild mit technischen Daten

Danke und einen schönen Jahresausklang
Grüsse
 
Zurück