Federhammer

Roland Walter

Mitglied
Beiträge
506
Hallo Leute,

so jetzt wird es Zeit dass ich mich mal um den Federhammer kümmere. Mein Problem ist was Ihr an den Bildern erkennen könnt dass die Gesenke oder wie man das angeschweisste Zeug nennen kann. Meiner Meinung nach nicht wirklich geeignet ist um Damastpakete zu stecken. Darum würde ich gerne wissen ob Ihr diesen Federhammer bzw. diese Aufhängung kennt und ob noch Gesenke vorhanden sind. Bzw. welche Form Ihr für oben oder Unten empfehlen würdet. Ich hatte mit gedacht für oben und unten in etwa die dopptelte Breite des Oberen Gesenkes zu nehmen und für unten das selbe. Leider bin ich absoluter Neuling in diesem Thema und hab bisher nur ein paar mal am Lufthammer in der Kursschmiede gearbeitet.

Markus Balbach hat mir den 1.2714 empfohlen um Gesenke zu basteln. Jedoch hab ich leider niemanden an der Hand der sich hiermit auskennt.

Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.

Gruss Roland
 

Anhänge

  • RIMG0248.jpg
    RIMG0248.jpg
    30,1 KB · Aufrufe: 560
  • RIMG0246.jpg
    RIMG0246.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 657
Hallo

Das Obergesenk kannst du wohl problemlos wechseln und durch eins mit einem anderen Radius ersetzen .
Das Untergesenk schaut ja noch recht plan aus, notfalls kannst du es ja nochmal mit der Topfscheibe richten.
Natürlich ist es schön wenn man ein passendes Untergesenk einsetzen kann, da würde ich die Schweissnaht aufflexen, schauen ob die Gesenkaufnahme noch gut ist und ggf nacharbeiten.
Oder ist die auf der rechten Seite abgebrochen:confused: , dann müsstest du es fast so lassen wenn du keine Möglichkeit hast dir ein Ersatzstück fanfertigen zu lassen.
 
Mögliche Gesenkformen findest du zum Beispiel auf der Seite von

http://www.kuhn-maschinentechnik.de/

ganz unten auf der Seite "Luftschmiedehämmer und Schmiedezubehörteile".

Die untere Geometrie der mittleren Abbildung würde ich zum strecken wählen.

Wie Buddelbär schon sagte, müsste das Obergesenk abnehmbar seiin, das kannst du dann 1zu1 nachbauen - zumindest was die Aufnahme angeht. Genau messen und arbeiten!

Das untere Gesenk musst du wohl abflexen und die Aufnahme irgendwie retten.

Oft ist auf den Amboss eine Aufnahme aufgesetzt, die dann widerum das Gesenk trägt. Schau mal danach, denn die obere Aufnahme scheint es hinter sich zu haben.

Vielleicht ist es einfacher, vom Aboss her die Sache neu aufzubauen.

MfG
newtoolsmith
 
Hallo

ich wollt mal nachfragen ob alles geklappt hat , ob du mit den Modifikationen zufrieden bist und wie es dem kleinen Meitinger geht.

Servus
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Buddelbär,

danke der Nachfrage.
Wahnsinn ist das jetzt schon wieder ein Jahr her!
Das untere Gesenk wurde abgeflext der Amboss plangeschliffen und zwei neue Gesenke eingesetzt was sich auch gelohnt hat. Dabei hab ich dann den ganzen Hammer neu eingestellt und ein wenig überholt. So wie das jetzt ist bin ich ganz zufrieden. Die Gesenke wurden dann auch gleich noch ein paar Grad gedreht damit man mit langen Teilen nicht hinten anstößt.
Jetzt schnurrt das Baby wieder.
Ich hab dir noch ein Bild angehängt.

Grüsse Roland
 

Anhänge

  • RIMG0674.jpg
    RIMG0674.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 447
Servus
Fein schauts aus :super:

Ist dir der Recksattel net a bisserl zu scharkantig?
 
Zurück