Hallo alle zusammen...
Ich habe ein Problem... genau genommen ein massives
Ich habe mir von der Balbach Schmiede ein Stück Damast geholt (1.2842 und 1.2767.)... soweit alles bestens...
Jetzt wollte ich da es mein zweites Messer ist... diesmal auch selber härten... muss aber zugeben das ich mich zu wenig Informiert habe. Leider!
Also ich habe mit meinem Teerbrenner (relativ weiche Flamme) in einem Dunklen Raum die Klinge erwärmt bis sie unmagnetisch war und dann noch ein wenig mehr. die Farbe war dann zwischen Hellrot und Hell Kirschrot Also laut Wikipedia zwischen 800 und 850 C° müsste also passen.
Nun dachte ich ich müsste min. 26 minuten dies Temperatur halten und hab dies auch getan anschliessent habe ich im warmen öl abgekühlt.
Und bei 200C° 2 Stunden angelassen.
Die Klinge ist aufjedenfall hart.. Feilen test. genauen Härte Test kann ich erst am Fr. machen.
Das ganze kam erst auf nach dem ich mich mit Herrn Balbach in Verbindung gesetzt habe und ihn um seine Meinung gefragt habe.
Dieser sagte mir durch die lange Anhaltezeit ist wahrscheinlich das Gefüge sehr Grob. durch den Gasbrenner der Stahl unterumständen entkohlt.
Wie kann ich feststellen ob das Gefüge wirklich so grob ist.. und wie hätte sich eine entkohlung bemerkbar gemacht?
Das komische war nach dem Abkühlen war das Damast muster deutlich zu sehen! Ist das normal?
Liebe grüsse
Peter
Ich habe ein Problem... genau genommen ein massives
Ich habe mir von der Balbach Schmiede ein Stück Damast geholt (1.2842 und 1.2767.)... soweit alles bestens...
Jetzt wollte ich da es mein zweites Messer ist... diesmal auch selber härten... muss aber zugeben das ich mich zu wenig Informiert habe. Leider!
Also ich habe mit meinem Teerbrenner (relativ weiche Flamme) in einem Dunklen Raum die Klinge erwärmt bis sie unmagnetisch war und dann noch ein wenig mehr. die Farbe war dann zwischen Hellrot und Hell Kirschrot Also laut Wikipedia zwischen 800 und 850 C° müsste also passen.
Nun dachte ich ich müsste min. 26 minuten dies Temperatur halten und hab dies auch getan anschliessent habe ich im warmen öl abgekühlt.
Und bei 200C° 2 Stunden angelassen.
Die Klinge ist aufjedenfall hart.. Feilen test. genauen Härte Test kann ich erst am Fr. machen.
Das ganze kam erst auf nach dem ich mich mit Herrn Balbach in Verbindung gesetzt habe und ihn um seine Meinung gefragt habe.
Dieser sagte mir durch die lange Anhaltezeit ist wahrscheinlich das Gefüge sehr Grob. durch den Gasbrenner der Stahl unterumständen entkohlt.
Wie kann ich feststellen ob das Gefüge wirklich so grob ist.. und wie hätte sich eine entkohlung bemerkbar gemacht?
Das komische war nach dem Abkühlen war das Damast muster deutlich zu sehen! Ist das normal?
Liebe grüsse
Peter
Zuletzt bearbeitet: