Fehler in Leder [Faltenwurf und Erweichung trotz Sodabehandlung]

goldmull

Mitglied
Beiträge
775
Hallo, ich habe mir für meine Taschenlampe ein Hohlster aus Leder gemacht. Der 1. Versuch ging völlig in die Hose, ich habe das Leder zu knapp geschnitten, daraufhin war dann von der Naht zum Rand ein zu geringer Abstand. Die glatte Lederseite hatte ich vor dem Kleben nicht angeraut, darauf hielt der Kleber gar nicht. Zum fröhlichen Ende legte ich das Teil in Mohnöl und sie schwamm mir davon.
Zum 2.Versuch ich schnitt das Leder größer zu und die Ränder erst nach dem Nähen auf Endmaß. Die glatte Seite des Leders raute ich an so das jetzt auch da die Klebung hält, außer an dieser Stelle, da habe ich wohl zu schlampig gearbeitet.

Uploaded with ImageShack.us
Frage an die Experten wie macht man das mit dem Leder am Unterren Ende, das ist bei mir sehr schlecht geworden, so faltig.

Uploaded with ImageShack.us
Als ich mit dem Nähen fertig war habe ich das Teil in Wasser mit 2 Teelöffel Soda je Liter für etwa 1 Minute gelegt, dadurch wurde das Leder härter. Zum Abschluss rieb ich das Teil mit Schuhkreme ein und es wurde wieder fast so weich wie vor der Behandlung, aber ich denke so wie es ist passt das.

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us
Ein Schmackerl habe ich noch die Gürtelöse ist nur oben angenäht und an der Seite, an der ich meinen Finger hinhalte habe ich das Leder mit einem eingenähtem Stück Holz verstärkt, dadurch hängt das Teil sauber am Gürtel, es kann sich aber z.b. beim hinsetzen leicht nach oben klappen, so hat man eine super Bewegungsfreiheit. Es wäre nett wenn Ihr mir auch dazu etwas sagt.

Uploaded with ImageShack.us
Also ich bin sehr an Meinungen und Tipps interessiert, mein Fotoapperat muss auch noch verstaut werden.
 
AW: Fehler in Leder

Mit einem entsprechenden Dummy als Formkern vor dem Nähen nass formen und danach unter Druck abtrocknen lassen könnte das Problem nit der Falte beheben. Ich weis nicht, welche Ledersorte im Bild zu sehen ist, sieht sehr kräftig vorbehandelt und weich aus, ich kann schlecht beurteilen, ob dieses Leder überhaupt nassformbar ist, sieht eher nicht danach aus. Müsste man ausprobieren.

Ich hatte bis vor kurzem auch Probleme, ein Holster für eine Taschenlampe zu basteln, war allerdings teilweise lohgares Leder - rausgekommen sind dann 4,5 Holster, von denen nur eins halbwegs wunschgemäß geworden ist.
Dafür weis ich jetzt, wie man Knobelbecher (Würfelbecher) näht...:rolleyes:

Gruß Andreas
 
Andreas hat es schon angedeutet, das steht und fällt mit der Art und Qualität des Leders. Wenn du keine Ahnung hast, achte bei der Bestellung unbedingt darauf, ob es wirklich nassformbar ist, sonst hast du nur Frust! Je feinfaseriger die Fleischseite zumal ist, desto besser geht es. Nimm nicht irgendwelche Ledereste aus der Bucht oder so. Schau in die Bezugsquellenliste hier im Forum.
Edit: Dann kannst du dir auch den Sodaquatsch sparen. Geeignetes Leder wird nach dem Nassformen bretthart und weicht auch nicht durch Fetten wieder auf.

Und immer weiter üben, meine ersten Versuche sahen auch nicht besser aus...

PP
 
Vielen Dank Euch, das Leder hatte ich in Gembloux bei einem Händler erworben, da ich damit gar keine Erfahrung habe muss ich mich halt auf den Händler verlassen, aber ich fahre ja auch nach Reiskirchen, da versuche ich dann ein besseres Stück zu bekommen. Gibt es dafür einen speziellen Handelsnahmen? Oder hilft mir ein Experte auf dem Gebiet dabei direkt vor Ort?
Für mich ist ganz klar der nächste Versuch muss besser werden.
 
Warnung für benchmade: Bilder sind zu groß

Vielen Dank Euch, das Leder hatte ich in Gembloux bei einem Händler erworben, da ich damit gar keine Erfahrung habe muss ich mich halt auf den Händler verlassen, aber ich fahre ja auch nach Reiskirchen, da versuche ich dann ein besseres Stück zu bekommen. Gibt es dafür einen speziellen Handelsnahmen? Oder hilft mir ein Experte auf dem Gebiet dabei direkt vor Ort?
Für mich ist ganz klar der nächste Versuch muss besser werden.

Ich glaube Rheinleder ist vor Ort, der Tim ist ein netter Zeitgenosse und er wird sich deiner sicher annehmen. Wenn mich nicht alles täuscht handelt es sich dabei um Blankleder oder Spießleder.



gruss scholl-ti
 
Blankleder ist mäßig gefettetes Rindleder, während Spießleder i.d.R. gut ausgewaschenes, nicht gänzlich durchgegerbtes Rindleder ist. Dieses hat eine hervorragende Naßformbar- und Punzierfähigkeit und wird nach dem Trocknen hart (formstabil).
 
hbdc


Komme mal zu uns an den Stand, dann helfe ich dir gern. Das Leder
was du da hast war nicht grade als indeal zu bezeichnen.
 
Zurück