Fehlschärfe der Kukrimesser

Hirschfänger

Mitglied
Beiträge
12
Ich hab mir also ein Gurkha Millitärmesser, ein Kukri, um 30 Euro besorgt.
Als es da war, wurde ich enttäuscht! Die Beimesser haben eine derart schlechte Qualität, dass sogar normales 1mm Blech härter ist!
Das große Messer selber war total stumpf.

Ist das normal oder wurde ich verarscht?
 
Ärgerlich, aber vielleicht weniger verwunderlich als es Dir im Moment erscheint.

Wo hast Du das Teil denn erstanden?

Für "um 30 EUR" klingt das verdächtig nach einem reinen Zier-Khukri. Die Dinger sind für Nepal-Touristen gedacht, die was zum an die Wand hängen brauchen. Gebrauchswert gleich null!

Die "echten" (militärischen) Khukri werden z.T. aus alten Blattfedern handgeschmiedet und kommen in der Regel auch mit vernünftiger Gebrauchsschärfe in den Handel.
Allerdings für etwas mehr als 30 EUR...

(Daß eines der "Beimesser" nicht scharf ist, liegt daran, daß es nur zum Abziehen der Schneide gedacht ist.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es von messermeister.de und ich hab schon von einigen gehört das sie Kukris um 15 Euro erstanden haben und diese wirklich härtesten Missbrauch ausgehalten haben.
Hmm... diese Beimesser zum Schärfen nehmen? Du kennst doch dieses billige Essbesteck. Ja genau so weich ist das! Fünf mal hin und her biegen (sowieso ein Wahnsinn!) und die Klinge bricht.

Es soll ja ein original sein und dem Typen von messermeister.de vertrau ich ziemlich, aber nur Belastungstests und ein Härtetest werden es zeigen.

Es gibt natürlich auch teure Kukri(form)messer, die sind dann aber nicht in Indien hergestellt sondern in den USA, Japan...
Dann sind sie aus nicht aus einem blanken Federstahl, sondern aus beschichtetem Carbon oder Kohlenstoffstahl.

Aus noch einem Grund kann es kein Dekorationsartikel sein:
Ich als Maschinenbauer erkenne am Funkenbild ungefähr wieviel Kohlenstoff enthalten ist. Beim Baustahl gibt es zB: einfache Funken und bei meinem Kukri gibt es sehr viele Kohlenstoffexplosionen wie zb: bei einem K720.

Hmmm........ nur Versuche machen uns da schlauer!
 
Hirschfänger schrieb:
Es soll ja ein original sein und dem Typen von messermeister.de vertrau ich ziemlich, ...

Ich mag gar nicht bezweifeln, daß Dein Khukri ein "Original" ist. Kommt ganz drauf an, was Du darunter verstehst. In Nepal hergestellt? Wahrscheinlich. Der Messermeister.de läßt sich über sein Modell ja nicht weiter aus...

Aber wenn Du Dir z.B. bei www.alhabama.de den British Servive NO 2 (Ceremonial) anschaust, dürften Dir schon ein paar Unterschiede auffallen, die sich natürlich auch im Preis niederschlagen.

Um auf Deine ursprüngliche Frage zurück zu kommen:
Verarscht worden bist Du sicher nicht, denn 30 Steine für so `n Teil sind IMHO schon in Ordnung. Aber für den professionellen (militärischen) Einsatz sind die Dinger zu windig. (Da lacht der Gurkha... :D )

Wie`s auch sei: Schärfen wirst Du das Teil schon können und zum Abziehen tut`s im Zweifel auch das "Weicheisen-Billigbesteck".
(Für den "groben Mißbrauch" langt das Teil also allemal.)

Als Spielzeug beim Grillen und Campen ist es ja eh`wurscht, aber zweieinhalb Stunden arbeiten möcht ich mit dem Ding lieber nicht. ;)
 
Hirschfänger schrieb:
Es gibt natürlich auch teure Kukri(form)messer, die sind dann aber nicht in Indien hergestellt sondern in den USA, Japan...
Oh-ah.. toll. Schonmal was von Himalayan Imports gehört? Nicht ganz billig, aber 1a gefertigt und gebrauchstüchtig - made in Nepal.

Hmmm........ nur Versuche machen uns da schlauer!
Wie wär's mal mit lesen?
Khukuri-FAQ (Das viel ausführlichere "Original" (http://www.tx3.net/~howardw/Khukuris/KhukuriFAQ.htm) gibt's ja scheinbar leider nicht mehr.
Zu dem Karda und Chakmak findest Du aber auch hier im Forum was.
 
Da lacht der Markomane

Ich seh zwischen dem millitärischen und meinem Gebrauch nicht viel Unterschied, ausser dass ich nicht so viel in menschliches Fleisch schneide (hacke), was aber gar keine große Belastung sein sollte.

Es ist logisch das dein Ceremonial teurer ist! Messingbeschläge und edleres Holz machen aber aus einem Kukri dennoch kein besseres Millitärmesser!
Einen Soldaten sollte ziemlich egal sein ob sein Messer Messing, Silber oder Holzbeschläge hat. Was zählt ist die Klinge und die Verarbeitung und nicht das drumherum!

Ein Kukri als Kampfmesser zu benützen ist aus meiner Sicht Selbstmord!
Da lob ich mir mein Muela oder meinen Dolch.

Aber jetzt werd ich mal raus gehen, Kukri einweihen (also Forstarbeiten)
 
Hirschfänger schrieb:
Da lacht der Markomane

Ich seh zwischen dem millitärischen und meinem Gebrauch nicht viel Unterschied, ausser dass ich nicht so viel in menschliches Fleisch schneide (hacke), was aber gar keine große Belastung sein sollte.

Es ist logisch das dein Ceremonial teurer ist! Messingbeschläge und edleres Holz machen aber aus einem Kukri dennoch kein besseres Millitärmesser!
Einen Soldaten sollte ziemlich egal sein ob sein Messer Messing, Silber oder Holzbeschläge hat. Was zählt ist die Klinge und die Verarbeitung und nicht das drumherum!

Ein Kukri als Kampfmesser zu benützen ist aus meiner Sicht Selbstmord!
Da lob ich mir mein Muela oder meinen Dolch.


Und ich, wenn ich sowas wie oben lese ...
Erstens sind diese verzierten Kukris eher sowas wie Statussymbole in einem Land, in dem Kukris jeden Tag überall verwendet werden. Kukris für den alltäglichen Einsatz oder für Militär und Polizei sind schlicht gehalten.
Zweitens, richtig, Klingenstahl und Verarbeitung bringens. Deshalb verwenden die Kamis in Nepal auch Blattfedern von alten Mercedes-Lastwagen ...
Drittens, demnach sind die Gurkhas mit ihrer jahrhundertelangen Tradition alle Selbstmörder, weil sie ihre Kukris als Kampfmesser verwenden?
Mach dich mal schlau und lies was das Net zum Thema Kukris (eigentlich richtig: Khukuri) bereithält. Und dann kannste deinen Nonsens oben ja editieren ...
Die Adresse www.himalayan-imports.com ist eine sehr gute Quelle zu dem Thema.
 
@ hirschfänger

Tatsache ist das eine gute Schmiedearbeit mehr als 30 Euro kostet.
Du kannst ja hier im Forum mal die Schmiede fragen(wohlgemerkt Fachmänner die für eine ordentliche Arbeit einen vernünftigen(nicht überzogenen) Preis haben wollen), WAS EIN EINFACHER KUKRI BEI DENEN KOSTET.

Ich selbst hatte mindesten 10 Kukris (No Name/ Gurkha House/Himalayan Import) in der Hand und habe einen Spezi der die zum hacken wirklich benützt.

Einen Gurka House Kukri schafft der binnen Tagesfrist(mit holzhacken)!

Außer zur Deko, HABEN NUR DIE KUKRIES VON HI IMPORT GETAUGT!

Auf die Kundenbewertungen bei deinem Verkäufer würde ich nix geben.
Schärfe, Stabiltät und Qualitätseindruck sind Dinge die sehr subjektiv erlebt und geschildert werden.
Auch von Leuten die Ahnung haben!

Und auch ich habe lange gebraucht bis ich das gelernt habe.

Um auf deine Frage zurückzukommen, ob Du verarscht wurdest?

Ich meine JA!

Wenn man wirklich für 30 Euro an ein vollwertiges, handgeschmiedetes
"Superhaumesser" käme, könnten viele von den Profis hier Ihren Laden dichtmachen.
Wenn man jemandem so ein Teil für voll gebrauchsfähig verkauft ist das beschiß.
Und wenn man so ein Ding zur Deko will kriegt man die auf dem Flohmarkt für höchstens die Hälfte; aus Nepal kommen die auch fast alle!!

Gruß :ahaa:
 
Beimesser zum Abziehen der Schneide

Unter Datum 1. April erscheint der Beitrag

"(Daß eines der "Beimesser" nicht scharf ist, liegt daran, daß es nur zum Abziehen der Schneide gedacht ist.)"

Vielleicht kann mich einer der beteiligten Spezialisten aufklären, wie man eine Messerklinge zum "Abziehen der Schneide" sinnvoll und erfolgreich anwendet?

Ich kenne unterschiedliche Kombinationen von großen und kleinen Messern oder Blankwaffen, aber weshalb ein Messer zum Schärfen einer Klinge Klinge gedacht sein könnte (und nicht zum Schneiden) ist für mich unverständlich.
Eine absichtlich STUMPFE Klinge müßte nach obiger Theorie wohl sogar besonders gut zum Abziehen der Schneide geeignet sein. Ist da nicht die Überlegung nahe, an Stelle eines BeiMESSERS einen entsprechenden Wetzstahl oder Abziehstein beizufügen?
 
Cut, das Beimesser ist kein Messer. Die Bezeichnung ist schon an sich falsch. Es handelt sich um genau das was du meinst, einen Wetzstahl. Der/die/das? Chakma ist auch nicht so gehärtet wie das Khukuri oder der/die/das Karda, sondern weich belassen.

Im übrigen sollte man sich vorher diesen Thread hier durchlesen, bevor irgendwelche Tests veranstaltet werden. Ich hoffe mal das es noch nicht zu spät ist :eek:

Keno
 
Hier sprechen die Sammler gegen die Benützer!
Warum ratet ihr eigentlich immer erst zum lesen und dann zum testen?
Merkwürdig, ich enthalte mich meiner Kritik da sie wohl nur für Aufregung sorgt.

Die "Beimesser" hab ich gar nicht mehr in der Scheide, eines hab ich mir abgerissen, absichtlich. So viel zum abziehen...

Wenn ich nur hier "lese" und nicht probiere wäre ich nie schlauer geworden!
Schon gewusst das man ein Kukri als wunderbares Wurfmesser missbrauchen kann? Wohl eher nicht.

In diesem Forum treffen die Sammler aufeinander und großteil der Leute liest schon nicht mehr weiter wenn der Begriff Kampf mit dem Wort Messer in einem Satz auftaucht.

Noch was: Ja, wer bei uns in einer alltäglichen Situation ein Kukri mithat und dies als Kampfmesser einsetzen will, ist ein Selbstmörder!
Zieh mal so eine Klinge! Oder schlag mal zu! Du wirst merken wie langsam du bist.
Aber, ihr seid ja nur Sammler, da ist es ja egal.
Und bevor ihr meckert packt euer Kukri aus dem Schaukasten und benutzt sie endlich mal. Denn sonst werdet ihr nie wissen von was ich spreche.

Von nun an vertraue ich nur noch auf den "europäischen" Markt und lasse die Finger von asiatischen Stahl.
Lieber ein selbstgeschmiedetes Messer aus alten Feilen als noch ein Nepal Import.

Ein Messer das nicht schneiden darf, ist wie ein Mensch der nicht lachen darf.

Ein "Benutzer"
 
Hirschfänger schrieb:
[Sarkasmus]Man haben wir ein Glück, dass zumindest einer hier im Forum sich nicht scheut ein < 50 € Messer zu benutzen.[/Sarkasmus]
Wer meint, immer alles selbst lernen zu müssen, muss als erstes lernen auch mal auf die Nase zu fallen. Soviel zum Thema "abgezogen werden".
 
@ Hirschfänger:

Hier sprechen die Sammler gegen die Benützer!
Falsch. Hier sprechen (schreiben) Sammler UND Benutzer.

Warum ratet ihr eigentlich immer erst zum lesen und dann zum testen?
Weil ich Dir auch im persönlichen Gespräch immer erst zum Denken, und erst dann zum Handeln raten würde. Schonmal probiert? :D

Merkwürdig, ich enthalte mich meiner Kritik da sie wohl nur für Aufregung sorgt.
"Merkwürdig" im wahrsten Sinne des Wortes ("Würdig, es sich zu merken.") Und mit konstruktiver Kritik brauchst Du nicht hinterm Berg zu halten, die ist hier immer willkommen.

Die "Beimesser" hab ich gar nicht mehr in der Scheide, eines hab ich mir abgerissen, absichtlich. So viel zum abziehen...
Wie bereits gesagt: Zierkhukri.

Wenn ich nur hier "lese" und nicht probiere wäre ich nie schlauer geworden!
Aber jetzt BIST Du ja schlauer?!? Herzlichen Glückwunsch! :super:

Schon gewusst das man ein Kukri als wunderbares Wurfmesser missbrauchen kann?
Klar, schmeissen kann man mit nahezu allem...

Noch was: Ja, wer bei uns in einer alltäglichen Situation ein Kukri mithat und dies als Kampfmesser einsetzen will, ist ein Selbstmörder!
Also, ich muß vorausschicken, daß ich echt nicht weiß, wo "bei uns" liegt, und ebenso entbehre ich der Information, wie "bei uns" eine alltägliche Situation aussieht. Aber ich kann Dir durchaus glaubhaft versichern, daß ein Khukuri (von verständiger Hand geführt - also nicht Jedermanns Sache) DURCHAUS ein effektives Kampfmesser darstellen kann.
Zieh mal so eine Klinge! Oder schlag mal zu! Du wirst merken wie langsam du bist.
Schnelligkeit ist halt nicht immer gleichzusetzen mit Effektivität...(Frag mal Deine Freundin.) ;)

Aber, ihr seid ja nur Sammler, da ist es ja egal.
Korrekt. WIR sind harmlos.

Und bevor ihr meckert packt euer Kukri aus dem Schaukasten und benutzt sie endlich mal.
Meine Khukris sind laufend im Gebrauch - und ICH bin hochzufrieden. (Ich tu mir allerdings auch nix von www.messermeister.de an...) :D

Denn sonst werdet ihr nie wissen von was ich spreche.
:confused: Tja, berechtigte Frage.

Von nun an vertraue ich nur noch auf den "europäischen" Markt und lasse die Finger von asiatischen Stahl.
HURRA! Ein Böker-Kunde...

Ein Messer das nicht schneiden darf, ist wie ein Mensch der nicht lachen darf.
Schon wieder korrekt! Also: "Act on it"!
1. Finger weg von Billig-Khukris. (Die schneiden nicht.)
2. Lach mal wieder. Und sieh` die Sache nicht so verbissen. Dann kannst Du in diesem Forum noch VIEL SPASS haben und viel, viel lernen. :D

Auf gute Zusammenarbeit! :steirer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Simples Army-Khukri...

Ein einfaches, nicht weiter verziertes Khukri gleich dem beim "Himalayan Imports" zu 100 Dollar angebotenem - aus Blattfedern geschmiedet, Büffelhorngriff plus den beiden Beimessern, das Ganze in einer mit dünnem Leder überzogenen Holzscheide - kostete mich anno '95 im Khatmandu-Khukrihouse ganze zwölf Deutsche Marken... umgerechnet und halt 10 Jahre her. Zierkhukries kosteten ein mehrfaches und wurden meist auf der Straße angeboten...
Pssst, mister - du wollen orginal Khukri kaufen???
Soviel zum Preis im Land vor 10 Jahren.
Die Schärfe der von mir erstandenen Messer stand keinem Benchmade- CRKT- oder sonstigen mehrfach teueren Messern auch nur im Geringsten nach, dort Vergleich anzustellen halte ich eh für unnütz. Durch die Stahlqualität war natürlich keine gleichwertige Schnitthaltigkeit zu erwarten, aber die Khukris sind leicht nachzuschärfen - also auch kein Problem.
Zum Khukri dazugeschenkt gab es in dem Shop eine Postkarte, die einen Nepali-Soldaten im Angriffssprung zeigt, in der Rechten ein M16, in der Linken sein Armeekhukri...., orginal! Wenn ich es wiederfinde, werde ich es posten.
Thats it zu "Khukris", auch "Khukuris" genannt. :steirer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht habe ich es überlesen, aber die Daten von dem hier besprochenen 30 Euro Kukri wären interessant. Klingenlänge und auch Klingendicke am Rücken.
Mein kleines Kukri hat ne Rückenstärke von 10 mm und das benutze ich auch. Es ist aber auch kein Dekostück und war immer schon scharf geschliffen.
Werfen mit dem Teil würde sicherlich keinen Spass machen da es zu schwer ist, da benutze ich lieber anderes.
 
Hirschfänger schrieb:
Wenn ich nur hier "lese" und nicht probiere wäre ich nie schlauer geworden!

Da hast Du wohl Recht, aber manchmal ist es im Endeffekt, und wahrstem Wortsinn günstiger, erst ein wenig zu lesen, und dann erst zu kaufen und probieren ;)
Schon gewusst das man ein Kukri als wunderbares Wurfmesser missbrauchen kann? Wohl eher nicht.

In diesem Forum treffen die Sammler aufeinander und großteil der Leute liest schon nicht mehr weiter wenn der Begriff Kampf mit dem Wort Messer in einem Satz auftaucht.
Da hast Du schon wieder Recht, Danke für die Info zur Wurfmessereignung.
Da Du die Frage im ersten Satz mit dem zweiten Satz selbst schon beantwortet hast, ist dazu nichts weiter zu sagen :rolleyes:

Es kommt immer darauf an, wie man die vielfältigen Aspekte miteinander verknüpft, ob die Leser dann noch interessiert weiterlesen oder nicht. Hat dann manchmal mit dem Nachdenken vor dem Posten zu tun (Umleitungsschild spare ich mir mal) ;)

Gruß Andreas
 
Ja ja, schmeißen kann ich auch mit einer Lampe, aber steckt die dann in einem Baum?

Die Produkte von Böker mag ich nicht, ausser vielleicht den A.F.D., aber sonst ist alles nicht mein Fall.

Gut, wenn man mir sagt das Kritik gern gehört wird, dann werde ich alles geben um so kritisch wie nur möglich zu sein.

Zum Thema Kukri als Kampfmesser:
Erzählt mir bitte nichts von "richtigen" oder falschen Kampfmessern, denn ihr wollt ja nicht mit Menschen verglichen werden die Messer zur Verteidung einsetzen. "Wir wollen nur sehen wie viele Papierstreifen wir ohne einmal schärfen durchschneiden können..."

Ach, mein Verdacht hat sich bestätigt...

Ein "Benutzer" schweigt und wartet
 
@ Hirschfänger

Zitat: "Ein "Benutzer" schweigt und wartet"

Na, dann besteht ja noch Hoffnung......

Übrigens, ein "Benutzer" definiert sich nicht dadurch indem er mit dem Messer auf Menschen losgeht oder Messer durch die Gegend wirft......

Gruß
Olli
 
Ich habe zwar noch keine Daten erhalten, aber vielleicht wäre schweigen doch besser :super:
 
Zurück