Fehrekampf Buckels immer schon Edelstahl?

edgecut

Mitglied
Beiträge
83
Hat Meister Fehrekampf seine Buckels schon immer ausschließlich in Edelstahl gefertigt — in Palisander und zuletzt in Walnuss? Sind die 11,8 cm Klingenlänge historisch bedingt, oder handelt es sich um eine jüngere, rechtlich motivierte Verkürzung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten mal im GSV Forum den Rübennase fragen, gibt nicht viele Menschen auf diesem Planeten die mehr Expertise zu Herder Messer haben wie dieser Mann
 
Dass der Wilfried Fehrekampf diese Buckels schon zu Lebzeiten selbst gefertigt (also geschliffen) hat, wusste ich nicht. Wieder was gelernt.
 
selbst gefertigt (also geschliffen) hat
Zunächst hat er wohl Einzelstücke für Freunde, dann in Kleinserie gefertigt. Aber bei diesem, seinem Buckels, alles komplett aus seiner Hand, nicht nur die Klinge geschliffen, Gegen Ende seines Lebens soll er nur noch die Klingen geschliffen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meister Fehrekampf hat seine Buckels seit jeher in Edelstahl gefertigt. Der Einsatz von Materialien wie Palisander und Walnuss für die Griffe ist eine neuere Entwicklung, um ästhetische und funktionale Vielfalt anzubieten. Die Klingenlänge von 11,8 cm könnte sowohl historische als auch moderne Gründe haben. Ursprünglich waren längere Klingen verbreitet, aber rechtliche Vorschriften könnten dazu geführt haben, dass die Klingenlänge heute oft kürzer ist. Das Design passt sich den aktuellen Standardanforderungen an, während gleichzeitig traditionelle Werte bewahrt werden.
 
Zurück