Feile für die Wildnis

rockwell

Mitglied
Beiträge
475
Hallo Leute,
könnt ihr mir einen Tipp geben, wo ich Feilen bekomme, mit denen man auch gehärteten Stahl nacharbeiten kann? Könnte ja passieren, dass man "unterwegs" das Problem bekommt, dass einem die Spitze des Messers abbricht und man diese nacharbeiten muss.
Danke, Rockwell
 
Es gibt Feilen zum Nachschärfen von Motor-Kettensägen. Das sind aber Rundfeilen. Für ein Nachsetzen der Messerspitze o.ä. empfielt sich eine sogenannte Schleiffeile aus Korund o.ä. Gibt's im gutsortierten Metall-Fachhandel (damit meine ich NICHT Baumarkt). Das Dind ist so 120 x 10 x 4, möglichst grob!

Grüße

Gerhard
 
rockwell schrieb:
Hallo Leute,
könnt ihr mir einen Tipp geben, wo ich Feilen bekomme, mit denen man auch gehärteten Stahl nacharbeiten kann? Könnte ja passieren, dass man "unterwegs" das Problem bekommt, dass einem die Spitze des Messers abbricht und man diese nacharbeiten muss.
Danke, Rockwell
Hallo Rockwell
nim eine Diamantfeile und einen Abziehstein
 
Hallo Rockwell
müssen das unbedingt Feilen sein?
es ist noch nicht lange her da gab es bei Lidel Diamantschleifer na so Platten die nehmen schon gut weg.Aber wer ein Messer ordentlich einsetzt braucht das eigentlich nicht! und wenn doch? Na warten wir ab
zu Hause hat man bessere möglichkeiten das auszuwetzen.Oder?
 
wenn die Feile noch kleiner sein soll so bietet sich eine Nagelfeile,na so die für Damen und ihre Finger, an.Aber auch nur die Diamantbesetzte.
Im Drogeriemarkt oder im Kosmetikgeschäft gibt es die sicher zu kaufen.


Peter Polnau
 
Müssen natürlich nicht unbedingt Feilen sein, andere Werkzeuge tun`s auch. Aber welche schleifen einiges Material ab, mögl. bei 60 Grad Rockwell oder mehr?
 
Für kleine Reparaturen ein guter Tipp, stelle mir jedoch vor, dass die Klinge wirklich einen Zentimeter oder weiter abbricht. Reicht eine Diamantfeile und ein Abziehstein hier aus?
 
rockwell schrieb:
Für kleine Reparaturen ein guter Tipp, stelle mir jedoch vor, dass die Klinge wirklich einen Zentimeter oder weiter abbricht. Reicht eine Diamantfeile und ein Abziehstein hier aus?

Ich bin eh ein Verfechter von 2 Messer. Ein fixed und ein folder.
Also: Ich nehm was zum Schärfen mit und ein stehendes Messer und ein Klappmesser oder noch beser ein Gerber Multitool. Das ist mir lieber als mich darauf zu verlassen, dass das Messer so abbricht, dass es dann noch verwendbar ist.

Weiterer Vorteil: man kann doppelt so viele Messer vor dem Urlaub kaufen. :super:

:lechz:
Gerhard
:lechz:
 
Ich bevorzuge ebenso ein Messerset, bestehend aus einem großen (ca. 8-9 Zoll-Klinge) und einem kleinen ( ca. 4 Zoll-Klinge) Messer, jedoch beide feststehend. Da ich beide einsatzfähig brauche, muss ich jedes für sich reparieren können. Ich kann nicht das kleine durch das große ersetzen oder umgekehrt.
 
rockwell schrieb:
Für kleine Reparaturen ein guter Tipp, stelle mir jedoch vor, dass die Klinge wirklich einen Zentimeter oder weiter abbricht. Reicht eine Diamantfeile und ein Abziehstein hier aus?

Wenn an der Klingenspitze ein ganzer Zentimeter oder mehr abbricht, wirst Du das nicht mit einer "was-auch-immer"-Feile unterwegs "reparieren" können. So ein kapitaler Schaden läßt sich imho nur in einer "Werkstatt" mit Maschineneinsatz brauchbar und in angemessener Zeit "korrigieren" lassen.
Vielleicht ist es da einfach besser, Klingen mit nicht ganz so hoher Härte (du sprichst von 60 HRC oder mehr) einzusetzen.
Oder Du verwendest das/die Messer eben richtig und für die Dinge, für die sie gedacht sind. Dann passiert das mit dem "Abbrechen" erst gar nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich besser nicht sagen können.
Hast Du Dir das mal bildlich vorgstellt wie das aussehen soll? Mit ner Diamantfeile nen Klingenaus- oder -abbruch freihändig mitten in der Pampa wieder hinbekommen?! Das ist schon mit Maschinen nicht so einfach.
Vergiß das einfach wieder und denk lieber drüber nach, wohin die nächste Tour gehen soll.
 
War mit einem cm vielleicht etwas übertrieben, mir ist jedoch schon ein schweres Messer mit Holhschliffklinge so auf einen Stein gefallen, dass die Spitze für meine Begriffe stark beschädigt war (obwohl handgearbeitetes Messer). Konnte zu Hause mit entsprechenden Feilen nachgearbeitet werden. Danke für euere Tipps, Diamantfeile und Stein scheint mir guter Kompromiss zu sein.
 
wenn dir ein messer mit entsprechender härte rauf einen stein fällt, wird es beschädigt, egal ob serienmesser oder handgemacht :lach:

Ookami
 
Zurück