Grüß Euch Messerfreunde!
Wenn ich alte Feilen für Damast verwenden möchte, welchen Stahl nehme ich dann als helle Komponente?
Ich weiß, welche Stähle hell / heller zeichnen, es geht mir aber darum, daß die Schweißtemperaturen beider "Parteien" zusammenpassen müssen.
Ich habe Bedenken, daß bei der Kombi Feile + C45 die Feile schon verbrennt, bevor der C45 erst "in Fahrt" kommt.
Als Varianten hätte ich noch den C85 und 1.2842, wobei der Kontrast zur Feile nicht umwerfend sein wird. Weiters den 1.2767, wobei der halt auch nicht mehr Kohlenstoff als der C45 hat und somit vermutlich den C-reichen Feilenstahl temperaturmäßig weit hinter sich läßt.
Was meint Ihr?
Gruß und Dank, Rick.
Wenn ich alte Feilen für Damast verwenden möchte, welchen Stahl nehme ich dann als helle Komponente?
Ich weiß, welche Stähle hell / heller zeichnen, es geht mir aber darum, daß die Schweißtemperaturen beider "Parteien" zusammenpassen müssen.
Ich habe Bedenken, daß bei der Kombi Feile + C45 die Feile schon verbrennt, bevor der C45 erst "in Fahrt" kommt.
Als Varianten hätte ich noch den C85 und 1.2842, wobei der Kontrast zur Feile nicht umwerfend sein wird. Weiters den 1.2767, wobei der halt auch nicht mehr Kohlenstoff als der C45 hat und somit vermutlich den C-reichen Feilenstahl temperaturmäßig weit hinter sich läßt.
Was meint Ihr?
Gruß und Dank, Rick.