Feinstaub vom Schmirgeln absaugen

Die sind nicht schlecht hat mein Autofuzzi gegenüber täglich laufen, mir aber zu laut, erkundige dich mal nach der dB Zahl liegen die über 56dB nerven die auf Dauer gewalltig.


Tschau Torsten
 
Hi, wie wäre es mit einer Dunstabzugshaube für Küchen? ;)

Sie sind gebraucht oder neu recht günstig zu erwerben und haben einen relativ hohen Luftdurchsatz.
Staub wird mit Filtervlies abgeschieden (Model mit leichtem Filterwechsel nehmen!).
Bei Bedarf ist die Luft über eine Rohrleitung nach außen abführbar.
Die Hauben kann man mobil z. B. an eine kleine Klappleiter oder einen alten Kartenhalter etc. montieren, um bestimmte Arbeitsbereiche abzudecken.
Trotzdem würde ich eine Feinststaubmaske (z.B. 3m 8835) in der Werkstatt tragen.
ciao, Ingo
 
@ wernerk: Ich habe seit etwa 6 Jahren einen fein- und giftstaubtauglichen Kärcher-Sauger (ca. 750 €) im Einsatz. Alles in allem bin ich zufrieden, aber etwas laut ist er schon.
Mit der Positionierung der Saugdüse am Bandschleifer betreibe ich einigen Aufwand; ich will sie unter allen Bedingungen (Flachschleifvorsatz, Einsatz kleiner Rollen, großes Kontaktrad) möglichst nahe am Werkstück haben.
Etwas Staub entwischt immer, auch meine Werkstatt hat einen Staubüberzug, aber das meiste zieht der Sauger weg.
Fallen heiße Metallspäne / -funken an, hängt vor dem Staubsauger eine Funkentonne (um 30 €), die funktioniert ganz gut. Aluspäne oder "Brisanteres" (Thema Staubexplosion) werden nicht damit gesaugt.
Die Faltenfilter für die Abluftreinigung finde ich mit 25 € recht teuer.
Gruß polarbaer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück