Feldverwendbarkeit von Microtech?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Grüße!

Ich will das MT Auto deswegen nicht, da ich, wenn ich wieder mal in Deutschland unterwegs bin, wieder ein anderes nehmen müßte. Das Klappmesser muß immer am Mann sein, somit scheidet eben das Auto nahezu aus!

mfg
 
Na ja - leider ist das Amphibian ja auch out of production - und das für Ende September 2005 angekündigte Microtech Socom Elite Manual (Framelock mit D2-Klinge) gibt´s wohl immer noch nicht.

Aber gut verarbeitete, grosse Messer, die man auch mit Handschuhen bedienen kann...wie wäre es mit einem TOPS Ghost Rider (kostet bei´m Toolshop 199 €)? Ist wirklich etwas solides!

Oder doch ein (preiswertes) Spyderco Military?!?

Super mit Handschuhen zu öffnen!
 
Grüße!

Ja dass ein MT Manual angekündigt war(ist) hab ich auch gelesen, die Frage ist obs da was neues gibt? Ich denke nicht...

Ein Spyderco wäre eine echte alternative, wobei es da meines Wissens keinen partiellen Wellschliff gibt...

Meine 1. Wahl ist und bleibt ein MT, mal schauen vielleicht wird das SOCOM Eilite doch noch als Manunal produziert, das wärs nämlich!

mfg
 
Osterguentermann schrieb:
Na ja - leider ist das Amphibian ja auch out of production [...]
Wenn man beispielsweise hier im Forum den Marktplatz etwas im Auge behält und dazu noch ein bischen Geduld mitbringt, sollte es kein Problem sein ein Amphibian in der gewünschten Ausführung zu bekommen.
 
Ratschbumm schrieb:
Kann mir von den Kollegen hier vl weiterhelfen? Oder aber eine sinnvolle Alternative zum MT empfehlen? (kein MOD, Gerber, Böker, Benchmade - diese Firmen bzw deren Messer überzeugen mich nicht wirklich)

mfg

Im allgemeinen teile ich diese Ansicht, aber es gibt ein Gerber, das m.E. stabiler und auch noch schöner ist als die gängigen MTs: das Airframe.

Wenn du noch eins kriegen kannst (ich habe inzwischen drei), hast du ein Messer ohne Fehler mit Titangriff, das deinen Ansprüchen gerecht wird und das außerdem nicht jeder hat.
 
Für den Preis eine Socom Elite kiregst du auch ein Strider SMF. und das war´s dann mit der Suche nach dem stabilen Messer mit dem guten Stahl, dem sicheren Lock und der Unverwüstlichkeit. Komm mich mal besuchen (ist nicht weit), und ich zeig dir mal einiges zum Ausprobieren. Begriffeln ist immer 1000x besser als im Internet betrachten. Kannst mir ja eine email schicken. :D
 
@ ratschbumm: Deine Einschränkungen wissentlich ignorierend möchte ich Dir einerseits das MOD Tempest ans Herz legen (wenn Dich die Verrbetung des MSE schon vom Hocker geriseen hat, kannst Du hier auch nichts zu mäkeln haben), andererseits schau Dir mal das Benchmae Skirmish an.

Und mit einem MT Socom (egal, ob Elite oder nicht) machst Du sicher auch nichts falsch.
 
Ratschbumm schrieb:
Grüße!

............wobei es da meines Wissens keinen partiellen Wellschliff gibt...
mfg

Moin,

ist der Wellenschliff essentiell?
Ansonsten hätte ich Dir noch das Lone Wolf Harsey T2 empfohlen.
Es hat eine lange schnittfreudige Klinge und ist schön leicht.
Mit Handschuhen lässt es sich gut bedienen.
Wenn die Handschuhe dicker sind, ist allerdings das Manix mit Backlock und großem Öffnungsloch eindeutig besser bedienbar.

Willi
 
Grüße!

Ich habe soeben ein Spyderco mit partiellem Wellschliff gesehen, das ist jetzt eine echte Möglichkeit.

Aber grundsätzlich ist Wellenschliff Vorraussetzung!

mfg
 
Ratschbumm schrieb:
Aber grundsätzlich ist Wellenschliff Vorraussetzung!


Dann empfehle ich ganz oder gar nicht, zum Beispiel das Manix??

Diese 50/50 Varianten waren bis vor ca einem Jahr bei mir auch immer ein muß! Allerdings werte ich das Ganze mittlerweile selbst als unpraktisch, da der partielle Wellenschliff einen eigentlich eher hindert.

Und wenn Wellenschliff -- dann ein Spyderco Spyderedge.

Sollte Wellenmäßig die beste Wahl sein (Mili oder Para-Mili sind da auch nett....)

Mfg

König
 
Nachdem dir schon einige Benchmade Messer, die du ja eigentlich nicht magst, empfohlen wurden, schließe ich mich an. Das BM 710 Axis ist sicher nicht zu klein und wenn du den Riegel ein Stück zurückziehst kannst du die Klinge mit einer ruckartigen Bew****g aus dem Handgelenk aufwerfen. Das funktioniert glaube ich auch mit Handschuhen.

Dieses Messer ist auch in Deutschland legal und hat durch die oben erwähnte Art des Klingenöffnens irgendwie Ähnlichkeit mit einem Springer.

Zu teuer ist das BM 710 auch nicht, gibt es glatt und mit Teilwelle und hat ein hervorragendes Verhältnis von Klingenlänge zu Grifflänge. Da das Messer auch relativ flach ist, kann man es auch noch recht bequem mitführen.
 
Da das ganze nun endgültig in eine total allgemeine Messer Kaufberatung abgleitet und niemand mehr auf Feldtauglichkeit oder einen direkten vergleich zum MSE eingeht mache ich hier zu.

Bei Bedarf die Diskusion, zu hier vorgeschlagenen Messern, bitte an geeigneter Stelle fortsetzen.

= Geschlossen = *Titel: Feldverwendbarkeit von Microtech (MINI SOCOM)*

Mail, wenn jemand was zum Thema sagen möchte ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück