fshamburg
Premium Mitglied
- Beiträge
- 1.538
Braucht man in Zeiten allverfügbarer Handy-Lampen noch eine klassische Schlüsselbundlampe? Ich finde: ja! Die gezielte Leuchtkraft ist doch deutlich besser.
Idee war wegen der Verfügbarkeit eine AAA Stromversorgung.
Hier die Kandidaten:
Beide für unter 20€ gut erhältlich.
Bereits auf dem Bild sieht man, der erste Punkt geht an die Olight: Sie ist kompakter.
Fenix 66,5 x 15 x 14
Olight 60,5 x 14 x ?
Wie steht es mit dem Gewicht?
Gewogen mit Batterie.
Helligkeit:
Fenix: 3 Stufen, leider beginnend mit der kleinsten:
5 / 25 / 100 Lumen
Olight: 90 Lumen
Beide mit neuer Batterie Duracell Classic
Abstand 1,90 Meter zur Zimmerdecke
Links Fenix höchste Stufe, rechts Olight.
Fazit: Eindeutiger Testsieger: Olight!
Kompakter, leichter, heller. Der entscheidende Unterschied ist allerdings die nervige Bedienung der Fenix. Innerhalb einer Sekunde mehrfach drehen bis zur gewünschten Stufe. Das verpasst man recht häufig. Beginn mit der höchsten Stufe und alles wäre gut. Einen Vorteil hat sie dennoch. Zur notfallmäßigen Augenuntersuchung sind 5 bzw. 25 Lumen durchaus hilfreich.
Idee war wegen der Verfügbarkeit eine AAA Stromversorgung.
Hier die Kandidaten:
Beide für unter 20€ gut erhältlich.
Bereits auf dem Bild sieht man, der erste Punkt geht an die Olight: Sie ist kompakter.
Fenix 66,5 x 15 x 14
Olight 60,5 x 14 x ?
Wie steht es mit dem Gewicht?
Gewogen mit Batterie.
Helligkeit:
Fenix: 3 Stufen, leider beginnend mit der kleinsten:
5 / 25 / 100 Lumen
Olight: 90 Lumen
Beide mit neuer Batterie Duracell Classic
Abstand 1,90 Meter zur Zimmerdecke
Links Fenix höchste Stufe, rechts Olight.
Fazit: Eindeutiger Testsieger: Olight!
Kompakter, leichter, heller. Der entscheidende Unterschied ist allerdings die nervige Bedienung der Fenix. Innerhalb einer Sekunde mehrfach drehen bis zur gewünschten Stufe. Das verpasst man recht häufig. Beginn mit der höchsten Stufe und alles wäre gut. Einen Vorteil hat sie dennoch. Zur notfallmäßigen Augenuntersuchung sind 5 bzw. 25 Lumen durchaus hilfreich.