Fenix-Ersatz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

macbayer

Mitglied
Beiträge
228
Eigentlich wollte ich mir eine Fenix L2D-CE bestellen. Allerdings scheint es bei den Platinen größere Qualitätsprobleme zu geben. Welche Alternativen gibt es zur Fenix? Die Lampen von Lumapower sehen ja im Inneren noch schlimmer aus.
Ich suche nach einer Lampe, die mit AA-Zellen läuft, eine LED mit Cree-Chip hat(und diese möglichst auch mit maximalem Strom betreibt) und in die Hosentasche passt. Ein/Aus reicht.
 
Ich bin beim besten Willen kein Experte für Taschenlampen, Platinen, etc. (ich beschäftige mich eigentlich gar nicht damit - hauptsache das Ding leuchtet hell und gefällt mir :argw:), aber mach dich mal nicht verrückt. Wenn die Fertigungsqualität wirklich dermaßen mies ist (nunja, ich habe den Thread eben auch gelesen), frage ich mich doch warum man wenig über Ausfälle der Fenix hört? Es kommt mMn der Panikmache in den Medien gleich: Hier ist das passiert /so sieht es aus und nun muss die ganze Bevölkerung Angst haben...
Ich habe eine L1T / L2T Kombi seit knapp einem Jahr und bisher bin ich sehr zufrieden damit. OK, ich hatte ein Problem (konnte durch drehen am Lampenkopf nicht mehr die "High"-Stufe erreichen), aber das hatte sich 2 Tage später schon wieder erledigt, weil ich meine Fenix einfach zu meinem Händler (Holger von R&R) geschickt habe und prompt eine neue (bzw. ein neuer Kopf) zurückkam. Von daher alles kein Problem. Und ich sage jetzt einfach mal ich kann mich auf die Fenix verlassen.

Wenn jeder jede Taschenlampe so unter die Lupe nehmen würde, würde bestimmt die Hälfte (da Produktion in sonstwo, z.B. China) einfach komplett durchfallen und deinen Ansprüchen nicht gerecht werden - dann muss man eben doch wieder eine Surefire kaufen - aber das Geld ist es mir nicht wert. :)

Nochmal hinterher: Ist meine subjektive Meinung, also nicht auf mich hören und nicht angegriffen fühlen ;)
 
Nach diesen festgestellten "Schlampereien", müssen künftige Ratschläge differenziert werden.
Wenn Du "einwandfreie" Qualität und höchstmögliche Zuverlässigkeit erwartest, was auch mit einem höheren Preis verbunden ist, wäre mein Rat eine MaxLight AA mit SSC P4.
Weiterhin wäre möglich, daß eine Lampe aus dem Body Deiner Wahl, mit diesem Treiber...:
http://theledguy.chainreactionweb.com/product_info.php?cPath=48_49_61&products_id=181
und einer SSC oder Cree ausgestattet wird.

Du kannst natürlich auch eine Fenix o.ä. wählen, und im Falle eines Ausfalls, auf Deine Zweitlampe zurückgreifen.
Zum Führen einer Zweitlampe rate ich sowieso in jedem Fall, wenn Licht unbedingt verfügbar sein soll.

Grüße

____
Tom
 
Wenn jeder jede Taschenlampe so unter die Lupe nehmen würde, würde bestimmt die Hälfte (da Produktion in sonstwo, z.B. China) einfach komplett durchfallen und deinen Ansprüchen nicht gerecht werden - dann muss man eben doch wieder eine Surefire kaufen - aber das Geld ist es mir nicht wert. :)

Das glaube ich auch, daß mehr als die Hälfte der Serienlampen nicht so gebaut sind, wie es wünschenswert und realisierbar wäre.
Da möchte ich SF nicht von ausschließen.

Die Tatsache Deiner defekten Lampe zeigt aber deutlich, daß Du Dich eben nicht auf sie verlassen kannst.
Unabhängig von einem guten Service des Verkäufers, gibt es unzählige Möglichkeiten, wo zuverlässige Beleuchtung unabdingbar ist. Dabei ist oftmals nicht die Möglichkeit gegeben, die Lampe zurückzuschicken, und auf Ersatz zu warten (selbst wenn dieser in Deinem Fall schnellstens verfügbar war).
Ich denke da z.B. an längere Wildnisexpeditionen, akuter Lichtbedarf bei Polizei, Feuerwehr, Sicherheitsdiensten usw.

Das Ganze hat auch nichts mit Panikmache oder Angst verbreiten zu tun.

Eine Lampe, so simpel und einfach aufgebaut für den Laien, "Knöpfchen drücken und Licht, nochmal drücken und "Aus", ist gerade heute mit Verwendung von Leds und Treibern, komplizierter aufgebaut, als viele vermuten würden.
Dabei ist die Materialwahl und Fertigungsqualität von höchster Bedeutung.

Es ist alleine schon ein Unterschied, ob Hersteller als Wärmeleitpaste eine eigene (billige) Mixtur, Klebepads oder hochwertiges Epoxy verwenden.
Auch sollten Teflonbeschichtete, hochwertige Kabel verwendet werden, die ein Schmelzen der Ummantelung und Kabelbruch zuverlässig verhindern.
Ich habe schon billigste Plastikummantelte Kabel mit Rissen in der Ummantelung in Led-Lampen gefunden.
Von der möglichen Oxidation von Lötstellen ganz zu schweigen-ganz simpel und einfach durch Versiegeln zu umgehen.

Nur ein paar Beispiele möglicher Fehlerquellen.

Grüße

____
Tom
 
Unabhängig von einem guten Service des Verkäufers, gibt es unzählige Möglichkeiten, wo zuverlässige Beleuchtung unabdingbar ist.
und noch viel mehr, wo es nicht auf "Leben oder Tod" ankommt
Von daher sollte man schon wissen, wie viel mehr wert einem 100%zuverlässige Beleuchtung ist
Wobei - WENN es schon absolut wichtig wäre, würde ich mich sowieso nicht auf eine Lampe verlassen (100% Sicherheit gibts eh nicht), sondern hätte immer noch eine Zweite dabei.

Da wiederum könnte man sich auch mit zwei minderwertigen Fenixen zufrieden geben - wenn sie denn vorher funktioniert haben, spricht nicht viel dafür, daß sie beide plötzlich ihren Geist aufgeben ...
naja, ist wie so oft, die Frage, was man denn für wieviel Leistung ausgeben will
 
Bei der ganzen Diskussion, ob denn eine Fenix auch trotz dieser Verarbeitungsqualität im Inneren nicht doch hinnehmbar sei für "nicht militärische Einsätze", möchte ich mal hinzufügen, dass diese Lampen trotzdem 50-70 EUR kosten.

Es mag sein, dass das Niveau hier etwas anders liegt, aber für mich ist das eine ganze Menge Geld für eine Taschenlampe! Und da erwarte ich dann auch vernünftige Arbeit und Zuverlässigkeit. Zu sagen, dass die "einfachen" Modelle aus China nicht das Niveau anderer, noch teurerer Produkte haben können, finde ich nicht in Ordnung. Klar sind die Fenix Lampen relativ gesehen günstig, aber nichts destotrotz teurer, als dass man minderwertige Qualität hinnehmen könnte. Für 20 EUR vielleicht. Aber nicht für 60.

Man sollte immer überlegen, 60 EUR waren mal 120 DM und die hätte ich niemals für ein nicht vollzufrieden stellendes Produkt ausgegeben. Gerade bei den China-Lampen ist es ja offensichtlich so, dass Materialkosten und Arbeitseinsatz relativ gering sind, d. h. die Gewinnspanne sehr groß sein muss.
 
Von daher sollte man schon wissen, wie viel mehr wert einem 100%zuverlässige Beleuchtung ist
Wobei - WENN es schon absolut wichtig wäre, würde ich mich sowieso nicht auf eine Lampe verlassen (100% Sicherheit gibts eh nicht), sondern hätte immer noch eine Zweite dabei.
Da wiederum könnte man sich auch mit zwei minderwertigen Fenixen zufrieden geben - wenn sie denn vorher funktioniert haben, spricht nicht viel dafür, daß sie beide plötzlich ihren Geist aufgeben ...

Ganz klar, dass man sich nie auf nur eine Lampe verlassen sollte, wenn es um kritische Anwendungen geht. Und zu "kritischen Anwendungen" wuerde ich z.B. auch eine Nachtexkursion in (relativ) menschenleeren Gegenden oder eine Backpackingtour im Fruehjahr in Skandinavien zaehlen, um mal von den polizeilichen oder militaerischen Anwendungsbereichen wegzukommen. In den Anwendungsbereichen gibt es sehr spezielle Anforderungen, die sich von meinen dann doch deutlich unterscheiden.

Wobei ich auf so einer Tour sicher auch nicht zwei schlecht(er) verarbeitete oder von der mechanischen Qualitaet her suspekte Lampen mitnehmen wuerde. Ich wuerde bei meinen Anwendungsbereichen eher auf etwas Leistung verzichten und z.B. zwei erstklassig verarbeitete LuxIII-Lampen mitnehmen als zwei suspekte Cree-Lampen, immer vorausgesetzt, dass beide Lampen meinen sonstigen Anspruechen an das UI etc. gleichermassen entsprechen. Bei mir waeren das z.B. die HDS und die E1L, beide mit LuxIII. Leider gibt es kaum entsprechende Lampen mit AA-Batterien.

Nebenbei bemerkt: Ich glaube, dass momentan die ganze Entwicklung in die falsche Richtung laeuft. Im Moment geht es, so scheint mir, nur um Leistung um jeden Preis. Dazu kommen einige in den meisten Anwendungsbereichen ueberfluessige oder sogar eher hinderliche Ausstattungsmerkmale (SOS, Strobe). Das Endresultat sind wirklich nette Elektronikspielzeuge, aber eben keine absolut zuverlaessigen Lampen. Und soviele Hersteller, die diesen Trend nicht mitmachen, gibt es nicht, leider. Wie gut sind eigentlich die aktuellen Lampen von UK, um mal einen der hier selten genannten Hersteller zu nennen?

Noch etwas: Ich wuerde uebrigens auf einer mehrwoechigen Tour nach Skandinavien als Backup immer noch meine "voellig veraltete" Jil DD mitnehmen. Sehr lange Laufzeit mit relativ geringem Output (1xCR2= ~25 Stunden brauchbares Licht), kein Board, das kaputtgehen kann, keine Helligkeitsstufen, ordentliche Verarbeitung. Leider gibt es solche Lampen heute kaum noch, schon gar nicht in der Groesse.

Hermann
 
Im Moment geht es, so scheint mir, nur um Leistung um jeden Preis. Dazu kommen einige in den meisten Anwendungsbereichen ueberfluessige oder sogar eher hinderliche Ausstattungsmerkmale (SOS, Strobe). Das Endresultat sind wirklich nette Elektronikspielzeuge, aber eben keine absolut zuverlaessigen Lampen.
Ja, es scheint einiges für diesen Trend zu sprechen, ich sehe das ebenso, wobei ich (noch?) meine Zweifel an der fehlenden Zuverlässigkeit der Fenixlampen habe.
Ich habe meine bisher noch nicht ausgiebig testen können (bisher eine PrincetonTec Attitude - die hat mich nie im Stich gelassen) - im August/September werde ich hoffentlich mehr wissen, bezüglich meines Exemplares
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Ratschläge, die Maxlight liegt tatsächlich "etwas" über meinen Preisvorstellungen, außerdem sind 31mm Kopfdurchmesser zu viel. Ideal wäre eine Fenix L2D-CE, mit normalem "Taktischen Drehschalter" und genau einer Stufe, und das ganze mit einem ordentlich gelöteten Board. Das sollte eigentlich nicht viel mehr kosten(eher weniger). ich sehe mir gerade die Platine aus einem Taschenradio an, das ich mal für 1,99€ in einem dieser Ramschläden gekauft habe, weil ich meinen MP3-Spieler zu Hause vergessen hatte. Die sieht um einiges besser aus als die Platine aus Hiltihomes D-Mini.
Ich bin kein Soldat, Polizist oder Feuerwehrmann und ich unternehme auch keine Expeditionen in den schwedischen Wald oder alte DDR-Bunker, aber die Lampe sollte schon einige Jährchen halten. Wenn ich wieder mal mit dem THW zum Einsatz muss kommt die gute alte ProPolymer-Luxeon an die Uniform, da spielt die kompakte Bauform keine große Rolle.
 
Die aktuellen UK-Lampen laufen halt immer noch mit(ineffizienter) Glühlampe und gehen kaputt, wenn man mit dem Panzer drüberfährt(weil aus ABS)
 
vielleicht kann mal einer der Lampen-HÄNDLER hier im forum dazu was sagen.

die müssen doch in ständigem kontakt zu kunden und hersteller stehen und wenn die fenixe sooo unzuverlässig wären, müssten die händler doch jede menge retouren haben.
möglicherweise könnten die händler ja auch unter zuhilfenahme der fotos hier mal bei fenix anfragen und bekommen eher eine antwort als wir kunden.
 
Der Vollständigkeit halber sei noch die Barbolight T-04 erwähnt:

http://www.cpfmarketplace.com/mp/showthread.php?t=161249

Sie liegt vielleicht über Deinem Budget und ist vielleicht auch vom Kopfdurchmesser für Deine Vorstellung zu groß, zählt aber IMO zu den "verläßlicheren" Lampen durch deren Qualität.
Sie läuft mit 1xAA (reduzierter Output), 1xCR123 oder 1xLIR 18500

Grüße

____
Tom
 
vielleicht kann mal einer der Lampen-HÄNDLER hier im forum dazu was sagen.

Das könnte unter Umständen aber ein "Eigentor" werden, da deren Umsatz zurückgehen könnte.;)

Ein sehr bekannter "CPF-Fenix-Händler" ist für seine Kundenfreundlichkeit und Kulanz bekannt, da er regelmäßig seine Kunden (sogar Fremdkunden) bei Fenix-Reklamationen zufrieden stellt.

Dieser diesbezügliche Bekanntheitsgrad wäre nicht vorhanden, wenn die Lampen fehlerfrei wären.

Grüße

____
Tom
 
@macbayer: Wenn ich das richtig sehe, erfüllt die Fenix deine Wünsche betreffend:
- Preis
- Leistung
- Optik
- Größe
dabei soll sie über Jahre funktionieren - vergiß die 2 Jahre Gewährleistung nicht! Wenn es innerhalb dieser Zeit passiert, einfach umtauschen - wenn nach zwei Jahren noch alles funzt, warum sollten die Verlötungen gerade danach den Geist aufgeben? (ja, alles möglich, aber wie wahrscheinlich?)

Das sauber gelötete Board ist zwar eine nette Sache, aber erstens sieht man es eh nicht, wenn man nicht unbedingt dran rumschrauben will/muß (also schon mal nichts optisches) und wenn sie trotz allem über Jahre funktioniert, würde mich das nicht stören.

Aber interessant zu lesen, was denn die Händler für (Reklamations)Erfahrungen gemacht haben, wäre es natürlich auch
 
Die aktuellen UK-Lampen laufen halt immer noch mit(ineffizienter) Glühlampe und gehen kaputt, wenn man mit dem Panzer drüberfährt(weil aus ABS)

Das stimmt nicht ganz. UK hat auch diverse LED-Lampen im Programm bzw. LED-Einsaetze fuer ihre Standardlampen. Ich habe mir vor ein paar Jahren mal eine von den 4AA-Lampen mit einer Lux1 zugelegt, die ich dann an einen Freund verliehen habe, der sie auf seinem Boot verwendet. Als ich sie das letzte Mal gesehen habe, funktionierte sie immer noch ohne Probleme, obwohl es auf dem Boot schon recht rauh zugeht.

Hermann
 
es wäre aber nur fair, hier im forum nicht nur werbung zu machen sondern sich auch mal in o.g. sache sich zu äußern. :mad:

warum sollten sie? bzw. warum wird eigentlich immer eine sekunden-schnelle reaktion gefordert, lass entsprechende händler das doch erstmal zu kenntnis nehmen und evt. rücksprache mit fenix halten.

welcher händler schraubt denn jetzt bitte vorher die lampen auseinander um festzustellen wie so ein board aussieht, oder eben nicht? und solange die retouren im normalen rahmen bleiben, gibt es da auch gar keinen grund zu. die lampen (oder was auch immer) werden zurück genommen, kunde kriegt eine neue und damit passt das erstmal. erst wenn ein fehler x häufiger auftritt, oder immer dieselben beschwerden kommen (nach leichter erschütterung tut sich bei lampe a nichts mehr) würde ICH da gemeinsam mit dem hersteller auf fehlersuche gehen.

und jetzt pauschal zu sagen fenix ist nicht mehr zuverlässig ist genauso übertrieben wie andauernd von veralteten surefire lampen zu sprechen.

grüße,
olli
 
Threads zu Fenix-Alternativen gibt es eine ganze Menge, zur Qualität von Fenix läuft auch einer. Dieser erfüllt von Beginn an keinen Zweck...

geschlossen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück