FENIX HL20 Stirnlampe(1xAA,max 105Lm)

leditbe

Mitglied
Beiträge
90
So.
Nach längerer Wartezeit ist heute meine neue Stirnlampe aus dem fernen Asien gelandet.Wohlbehalten in LuPo-Folie eingepackt konnte ich sie ohne Fehler vom Postboten entgegennehmen.

Hatte mich in letzter Zeit des Öfteren mit der Materie der Stirnlampen auseinandergesetzt und auch einiges zu Hause getestet.
Hat alles mit der Geburt meiner Tochter begonnen,wo ich bei jedem Wetter rausging,also auch bei Nacht.
Was lag da näher,als mal den Weg im dunklen Wald zu sehen???
Also kam damals zuerst eine Led Lenser Joggled her.
War ein tolles Gerät mit nur einer AAA Batterie und (blauem) Rücklicht!
Aber irgendwann zu dunkel...
Es folgte eine Sigma Headled mit 3 LED´s,dann eine Petzl Tikka Plus mit 4 LED´s und schließlich eine Petzl Tikka XP².Die war echt super.Hell,leicht,angenehm zu tragen...
Aber mein derzeitiger Favorit ist eine Princeton Tec EOS aus USA.3 Stufen, tolle Helligkeit, geregelt, 1m wasserdicht, 3 AAA Batterien, hält lange durch.

Ist zwar in erster Linie eine Allzwecklampe,aber dann hauptsächlich doch zum Joggen gedacht.

Dann stolperte ich in der Vorstellung im Fenix-Forum über die HP20...

DIE mußte her.
Also in Fernost bestellt und knapp 2 Wochen(über alle Feiertage also echt gut und schnell)ist sie da.

Voila.

Here we go.

Ist alles dabei,wie ich bestellt habe.

-Die Stirnlampe selbst
-Eine Panasonic AA Alkaline Batterie
-Das Stirnband
-Der Diffusor für den Nahbereich(AD401)
-Anleitung ohne Schnörkel,Garantiekarte(unausgefüllt)

Dann ma schnell das Plastik der Verpackung aufgeschnitten,die Lampe entnommen und schnell zusammengebaut.
Ging alles ohne Durchlesen der Anleitung.Quasi selbsterklärend:hehe:

http://img39.imageshack.us/img39/5150/dscf0067p.jpg



Dann gings ans Einschalten.
Der gut erreichbare Schalter ist an der rechten Seite des Batterietanks angebracht.Ein kleiner Widerstand und ein "klick"machen es einem leicht dabei die Lampe ein,bzw.auszuschalten.
Die Modi erreicht man folgendermaßen:
(der letzte Modus außer SOS wird gepeichert)
Einschalten,dann brennt die zuletzt benutzte Stufe.
Im eingeschalteten Modus nochmal drücken und länger als eine Sekunde drauf bleiben aktiviert den nächsten Helligkeitlevel(Reihenfolge:low,med,high)
Um in den SOS Modus zu gelangen muß man im eingeschalteten Zustand nochmal kurz 2 mal hintereinander drücken...aber wer braucht das schon wirklich???
Ich hoffentlich nie!:rolleyes:

Hier nochmal ein Bild der LED, einer Cree XP-E mit R2 Binning

http://img20.imageshack.us/img20/9113/dscf0066bk.jpg

Edit, ich war mal so Frei die LED Angaben zu korrigieren. cugar

Ansonsten hier nochmal die techn.Daten:
Ihre Daten:
- Cree XP-E R2 LED
- digital geregelt für weitgehend konstante Helligkeit
- 50.000 Stunden Lebensdauer
- 4 Helligkeitsmodi:
- 4 Lumen 56 Std.
- 48 Lumen 5,5 Std.
- 105 Lumen 1,8 Std.
- SOS-Modus 15 Std.
- Max. Leuchtweite: ca. 70 Meter
- Intelligente Steuerung, die sich die letzte Betriebsstufe merkt
- Größe Kopf: 6,4 x 5,0 x 3,9 cm
- Gewicht: 49,5 Gramm
- Der Kopf besteht aus hard-anodisierten Aluminum
- Das Batteriefach besteht auch hochwertigem Kunststoff
- wasserfest gem. IPX 8 = 30 Minuten bis 2 Meter Wassertiefe
- speziell beschichtete Linse
- Betrieb mit 1x 1,2 - 1,5 Volt Mignon-AA-Zelle (Alkali, NiMh oder Lithium)

Zum Tragekomfort kann ich noch nicht soviel sagen,da ich das noch nicht ausreichend getestet habe,aber so beim "ersten Mal"haben wir uns blendend verstanden und es hat sich guuuut angefühlt:hehe::rolleyes:.

Werde aber nach den ersten Testläufen nochmal berichten,wie es so war,bezogen auf Helligkeit und Komfort am Hirn...

Alles in allem aber eine sehr gut aussehende,solide wirkende und auch preislich interessante Alternative,für Leute,die es gern mal hell haben ohne was in der Hand zu halten oder eben für Sportler oder andere Outdoorirre,die am Liebsten unabhängig von Akkus sind und lieber mit nur einer AA Batterie was sehen können.



Wäre auch mal daran interessiert,was ihr für Stirnlampen nutzt,da das Thema hier im Forum anscheinend ein wenig stiefmütterlich behandelt wird... Nur zu.Berichtet!:steirer:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich versteh nicht warum das Batterierohr aus Kunststoff ist. Ich bin mal gespannt auf ein paar Berichte beim laufen, bin mit meiner H501 eigentlich derzeit zufrieden, aber ab und an rutscht sie mir zu sehr...
 
Hi, ich hab mal die Angaben zur LED geändert. Und einige nun nicht mehr benötigte Beiträge aufgeräumt.

Schön das ihr geholfen habt. :super:


Alex
 
Evtl. aus Gewichtsgründen ?

Nun,das mag ja sein.
Aber was is gegen Kunststoff zu sagen??

Für mich macht die Lampe selbst einen doch recht robusten Eindruck und auch der "Einrastmechanismus" zum Neigungswinkelverstellen hat bis dato einwandfrei funktioniert.
Gut,man muß sehen,wie es damit in 1 Jahr aussieht.

Aber alles in Allem eine doch sehr helle Lampe,die (für mich)ideal das ausleuchtet,was sie soll.
Nämlich den Weg vor mir,vor Allem beim Joggen,wo es doch etwas schneller zur Sache geht als beim Wandern oder Gassi gehen mit Waldi...:steirer:

Das einzige,was mir noch so auffiel,war der(subjektiv?)recht geringe Unterschied in der Helligkeit der beiden Stufen mid und high.
Sollen ja so 50 zu 100 Lumen sein,aber mir erscheint es eher wie 80 zu 100Lm.

Kann das wer bestätigen???
 
Hallo, ich habe zwar keine HL20, aber ich habe die MC10 mit dem optionalen Stirnband getestet.

Den Plastikhalter am Stirnband finde ich nicht sehr vertrauenswürdig, der bricht betsimmt schnell ab, gerade wenn man die Lampe öfter mal rausnimmt und anderweitig benutzt, so wie das bei mir der fall ist.
Der Clip an dieser Lampe ist wirklich praktisch.
Das Stirnband ist mir zu eng, Hutgröße 59!!

Der helligkeitsunterschied ist bei der MC10 auch nicht allzu groß, nur mit frischen Eneloops sieht man einen kleinen Unterschied.

Vom Komfort würde ich die HL20 der MC10+Stirnband den vorzug geben, die MC10 steht wie ein Geweih vom Kopf ab wenn man sie mit dem Stirnband benutzt.

Ich warte noch bis es die HL15 gibt.

Weiß jemand von euch wann die erscheint??

Gruß BM
 
Hallo, ich habe zwar keine HL20, aber ich habe die MC10 mit dem optionalen Stirnband getestet.

Den Plastikhalter am Stirnband finde ich nicht sehr vertrauenswürdig, der bricht betsimmt schnell ab, gerade wenn man die Lampe öfter mal rausnimmt und anderweitig benutzt, so wie das bei mir der fall ist.
Der Clip an dieser Lampe ist wirklich praktisch.
Das Stirnband ist mir zu eng, Hutgröße 59!!

Gruß BM

Also das mit der Halterung sollte bei der HL20 ja kein Problem sein,da man die Lampe ja eigentlich nicht demontiert,oder???

Das mit dem Stirnband kann ich bedingt nachvollziehen.
Hab auch Helmgröße 59,5cm,aber gestern beim Joggen mit Fleecekäppi hatte ich keine Problem damit.Sitzt bombenfest,ohne zu drücken.
Aber wenn dann einer mit "Quadratschädel" daherkommt,kanns schon eng werden.
 
AW: FENIX HL20 Stirnlampe(1xAA,max 105Lm)NEU:Beamshots !!

So...
nun habe ich mich mal in Beamshots versucht.:irre:
Kamera aufgebaut,Lampe ans Stativ geknebelt und dann mal die 3 Stufen durchgeschalten.

OHA,welch Überraschung !!!:staun:

Was objektiv nicht sooo wirkt,ist auf den Bildern doch recht deutlich zu sehen.:ahaa:

Und zwar der Unterschied der Stufen mid and high(ca.50 zu 105Lm,lt.Hersteller).

Seht selbst:
Low



Mid



High



Fotos wurden mit einer Canon 40D gemacht,Tamron 17-50mm/2.8,bei 19mm,F5,1/6 sec.,100 ISO,Abstand zur Wand ca.1m.

Amen
 
Zurück