Fenix L1T/L2T und CR123-Body

AW: Welche Fenix als EDC?

blitzlicht:

Kannst Du bitte mal den Innendurchmesser des Batterierohres messen.


Heinz
 
AW: Welche Fenix als EDC?

Lieferzeit war 2 Wochen.
Der Innendurchmesser ist ca. 16mm. Ich habe den Durchmesser aber nur mit einem normalen Meterstab gemessen, was präziseres habe ich leider nicht.
Falls du aber die RCR123-Batterien verwenden willst ist das so eine Sache. Manche passen und andere wieder nicht. Ich habe geschützte vom Miracle-Store, die passen nicht. Und dann habe ich noch eine von der weiß ich leider nicht ob geschützt oder ungeschützt (wurde mit meiner Gatlight V2 geliefert), diese passt.:)
 
AW: Welche Fenix als EDC?

Dirk:

Vielleicht kannst Du irgendwo eine Schieblehre leihen, oder kaufen...

Meine dünnsten protected RCR123 von Batterystation passen in ein rohr mit 16,8mm...


Heinz
 
AW: Welche Fenix als EDC?

Dirk:

Vielleicht kannst Du irgendwo eine Schieblehre leihen, oder kaufen...

Meine dünnsten protected RCR123 von Batterystation passen in ein rohr mit 16,8mm...


Heinz

Mal sehen was ich morgen auftreiben kann.
Aber selbst die normalen CR123-Batterien (von Panasonic) passen nur ganz knapp.:(
 
Versuchs Kaninchen für RCR123

Jetzt brauchen wir noch jemanden, der das Versuchs Kaninchen macht...

Die protected RCR123 von Batterystation gibt es bei lighthound.

leider momentan out of stock...
 
AW: Welche Fenix als EDC?

Also ich hatte mir die 3,0 V geschützten Akkus beim Miracle Store geholt. Die haben bei mir den gleichen Aussendurchmesser wie im CPF beschrieben.
Habe auch das R 123 Batterierohr bestellt. Bin mal gespannt wie die Akkus passen.
Bin mir noch nicht sicher, ob ich mir noch 3,7 V Akkus holen soll. Stellt sich die Frage wegen den 14500 Akkus, da ich gelesen habe, das der DSD Lader Schund sein soll. Ich will mir nicht lauter verschiedene Ladegeräte kaufen. Leider habe nicht die Kenntnisse zum Selbstbau wie Hiltihome.

Michael
 
AW: Welche Fenix als EDC?

Ja, alles bestens. Und durch die CR123 Batterie in der High-Stufe auch schön hell.:hehe:

Habe heute meinen CR123-Body (für meine L1T) vom Fenix-Store gekriegt und bin erst mal maßlos enttäuscht. Keine O-Ringe dabei. Dann kriege ich keinen einzigen Akku in das Ding rein (Innendurchmesser 16,83 mm). :teuflisch
Und die 2 Stufenfunktion geht auch nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Fenix als EDC?

Der Innendurchmessser der CR 123 Rohre ist geringer als vom Hersteller angegeben.Meine geschützten Akkus mit 16,65 mm passen nicht hinein. Die O-Ringe waren bei mir noch zusätzlich in die Plastikfolie der Innenverpackung gesteckt worden.
Die Zweistufenfunktion funktioniert aber bei mir.
 
AW: Welche Fenix als EDC?

Habe gerade nochmal alles durchsucht. Keine O-Ringe. :(

Habe eben mal bei David Chow (Fenix-Store) nachgefragt. Er sendet mir Ersatz für die O-Ringe und er schrieb, dass die 2-Stufen-Regelung NUR mit den O-Ringen funktionieren. Kann mir zwar nicht vorstellen warum dies so sein sollte. Vielleicht hat einer der Experten (Heinz oder Long John oder Nebel-Jonny) eine Erklärung :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Fenix als EDC?

Habe gerade nochmal alles durchsucht. Keine O-Ringe. :(

Habe eben mal bei David Chow (Fenix-Store) nachgefragt. Er sendet mir Ersatz für die O-Ringe und er schrieb, dass die 2-Stufen-Regelung NUR mit den O-Ringen funktionieren. Kann mir zwar nicht vorstellen warum dies so sein sollte. Vielleicht hat einer der Experten (Heinz oder Long John oder Nebel-Jonny) eine Erklärung :confused:

Ich habe gerade die L1T mit CR123-Body ohne O-Ringe probiert - die 2-Stufen-Regelung funktioniert trotzdem.
Hast du vielleicht die Seiten vertauscht?
Das blanke Aluminium-Gewinde muss nach oben (Kopfseite) und das schwarze nach unten.
Daß der Lampenkörper ziemlich eng ist habe ich ja geschrieben, und daß die geschützten RCR123-Batterien bei mir auch nicht passen.
Nimm doch ganz normale CR123-Batterien bis du aufladbare gefunden hast die passen.
Ich hab mir jetzt die geschützten von AW im CPF bestellt - mal sehen ob die passen.
 
AW: Welche Fenix als EDC?

Danke für das Ausprobieren. Die Richtung stimmt. Ich kann mir das nicht erklären :( :mad:
 
AW: Welche Fenix als EDC?

Hallo nash62:)

Danke für den "Experten", ich besitze aber keine L1T;) .

Meine Idee wäre, daß Du den Tubus auf den Kopf schraubst und die Endkappe abläßt. Dann überbrücke mal mit einem Draht (Büroklammer) den Batteriepol mit dem Tubus und schau was passiert. Wenn jetzt beide Stufen funktionieren, mußt Du am Tubus zur Endlkappe eine elektr. Verbindung herstellen. Anodisierung abkratzen.

Viel Glück und Grüße

_____
Tom
 
Zweistufen mit CR123 Body

Hallo nash62,

Ich probier mal eine Ferndiagnose; dazu ein paar Fragen:

Leuchtet die Lampe wenn der Lampenkopf nicht bis zu Anschlag fest gedreht ist, oder nur wenn er ganz fest gedreht ist ?

Bleibt zwischen dem gekordelten Teil des Body und dem Lampenkopf ein glatter Bereich sichtbar, wenn der Lampenkopf völlig fest gedreht ist ?

Lässt sich der Lampenkopf bis zu Anschlag drehen und wird dieser deutlich spürbar, oder dreht es sich immer schwerer und geht dann nicht weiter ?


Schon mal vorweg: als möglich Ursachen kommen mechanische Toleranzen, oder kein elektrischer Kontakt in Folge von Maskierungs Rückständen auf dem blanken Alu in Betracht...


Heinz
 
AW: Welche Fenix als EDC?

Hallo Heinz,

danke für deine Denkanstösse. Nachdem ich die vermeintlich blanken Gewindegänge des Bodys mal mit einer Drahtbürste zart bearbeitet habe, klappt auch die 2-Stufen-Regelung problemlos. :super:
War wohl ein Kontaktproblem. Habe festgestellt, dass ich den Kopf auch etwas fester drehen muss um in HIGH zu kommen. Hatte mich am Anfang nicht getraut so fest zu drehen.

Nochmals danke an Lampen-HEINZ :super:
 
Fenix L1T mit CR123-Rohr

Hallo zusammen,

ich habe heute auch mein CR123-Body von Fenix-Store erhalten und hab' natürlich gleich die ersten "Tests" durchführen müssen.

normale Lithium Battery (Surefire und Panasonic):
Durchmesser = ca. 16,53 mm
Zwei-Stufen-Regelung funktioniert, allerdings muss man den Kopf für die helle Stufe relativ festschrauben. Das Umschalten zwischen den Stufen funktioniert mit 1xAA oder 2xAA-Body spürbar leichter.
Optimierungsvorschläge werden gerne angenommen.

Lithium-Akku von Conrad (noch die rot-blauen):
16,73 mm = zu dick

Lithium-Akku mit Aufdruck RCR 123A 700 mAh 3,7V (blau):
16,81 mm = zu dick

Lithium-Akku mit Aufdruck LIR 123A 3,6V 800mAh (lila):
16,58 mm = passt mit etwas Gewalt :super:
Diesen Akku bekommt man mit leichtem Schieben in den CR123-Body.
Damit man ihn wieder entnehmen kann, musste ich den Kopf und den Schalter abschrauben und den Akku wieder rausschieben.
Der Akku, einschließlich der Ummantelung wurde dabei aber nicht beschädigt. :super:
Allerdings funktionierte die Low-Stufe nicht. Die Lampe brannte nur im High-Modus, wenn der Kopf fest angeschraubt war. Sobald ich auch nur ein kleines Stück zurückgedreht habe, ging die Lampe aus. :(

Wenn ich den Kopf über eine halbe Umdrehung lockere, den Schalter abschraube und die Batterie und das Gehäuse mit einer Büroklammer überbrücke, brennt die Lampe im High-Modus. :confused:

Für Tipps und Tricks, wie man die Low-Stufe zum Leben erwegt, bin ich dankbar.

Anmerkung:
Gemessen habe ich mit einer digitalen Schieblehre (Aldi sei dank).
Beim Messen habe ich festgestellt, dass der Durchmesser eines einzelnen Akkus an verschiedenen Stellen auch sehr unterschiedlich ist.
Ich habe immer den größten Wert angegeben.
Angaben erfolgen selbstverständlich ohne Gewähr.

Die passenden, lila Akkus habe ich (soweit ich mich recht erinnere) von Lightwolf gekauft.

So, ich hoffe etwas zur allgemeinen Verwirrung beigetragen zu haben. :p

Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Fenix als EDC?

Heute sind die beiden O-ringe von David angekommen. Und die Lampe funzt nun optimal.:super:
Allerdings bekomme ich trotz 16,8 mm Innendurchmesser des Bodys keinen einzigen Akku rein. Alle zu dick :(
 
Zurück