Fenix L2D Premium Q5 - zu dunkel?

hydrou

Mitglied
Beiträge
170
Habe heute meine fenix L2D Premium Q5 mit angeblich 180 Lumen bekommen, bin aber ziemlich enttäuscht von der Helligkeit. Gibt es eine einfache Möglichkeit, den Output zu testen? Mir kommen alle 4 Modi gleich hell vor, sowohl von der Intensität als auch von der Leuchtweite, das macht mich etwas stutzig. Dabei sollte zwischen dem einfachsten mit 9 Lumen und dem stärksten mit 180 Lumen ja Faktor 20x liegen.
 
Kein Unterschied zwischen low und turbo:

Fehlbedienung, oder defekt....


Frage Deinen Händler nach einer Lösung; hier wirst Du keine finden.



Heinz
 
Update: Habe jetzt mal die Batterien gegen Akkus getauscht, erst beim zweiten Satz Akkus bemerke ich jetzt einen deutlichen Unterschied, wie es sein sollte. Bleibt noch die Frage, warum es mit den Batterien und dem einem Satz Akkus nicht klappt, da doch eigentlich die Regelung dafür sorgen sollte, das die Leuchtintensität bis zum Schluss konstant bleibt. Oder sitze ich da einem Denkfehler auf? Sind i.d.R. wirklich Akkus besser als Batterien?
 
Ok, vielen Dank für den informativen Hinweis, hatte mich zwar vor dem Kauf bereits hier im Forum informiert, aber diese Problematik anscheined überlesen.
 
Ich habe mir die L2D Premium Q5 zugelegt und sie in der letzten Nacht ordentlich getestet. Beim Umschalten der Leuchtstärken von 12 Lumen auf 53 Lumen und von da auf 107 Lumen kann ich jeweils einen deutlichen Zuwachs an Licht verzeichnen, so soll es ja auch sein. Wenn ich dann aber von 107 auf 180 Lumen schalte, kann ich nur einen minimalen Lichtzuwachs verzeichnen. Im Nahbereich ist er noch feststellbar, wenn man drauf achtet, aber wenn ich damit ein Gelände ausleuchte, ist kein Mehrwert feststellbar. Die Lampe habe ich mit den neuen originalen mitgelieferten Batterien betrieben. Deutet dieses Verhalten auf nicht mehr ganz frische Batterien hin (hatte leider keine anderen Batterien oder Akkus dabei) oder auf einen Defekt der Lampe?
 
Hallo,

also ich habe mir die P2D Q5 auch über Weihnachten zugelegt. Zwischen den ersten drei Helligkeitsstufen ist der "ahhh" Effekt sicher größer als bei der Umschaltung von 107 auf 180.

Ich habe es gerade nochmal getestet mit einer neuen und auch schon eine zeitlang gebrauchten Batterie. Ein Unterschied ist sichtbar aber wie du schon sagtest eher minimaler. Ich denke das ist normal, da es bei der L2D Q5 ähnlich war. Bei der P3D Q5 war der Unterschied etwas stärker.

Ich denke, das ist so normal.

Viele Grüße
Sebastian
 
Hi,

um subjektiv eine deutliche Steigerung der Helligkeit zu erkennen braucht es mindestens den doppelten Lichtstrom. Von 107lm auf 180lm habt ihr das aber nicht. Es ist normal, daß dieser Helligkeitsunterschied vom Auge nicht so stark wahrgenommen wird.
Von 12 auf 53 ist Faktor4, von 53 auf 107 hast du immer noch Faktor 2, von 107 auf 180 bist du deutlich unter 2 und somit ist der Unterschied nicht stark.
Von daher ist es also egal, ob eine LED 180 oder 240lm bringt, den Unterschied kann man Messtechnisch erfassen, aber mit dem Auge eigentlich nicht wahrnehmen.

Viele Grüße, Michael
 
Danke für Eure Antworten. Wenn das wirklich normal ist, dann kann man den Turbo Modus also in die Tonne kloppen. Wie gesagt, ich habe die Lampe letzte Nacht ausgiebig testen können, bei einer Suche in Wald und Feld. Der Unterschied zwischen 107 und 180 Lumen war nur festzustellen, wenn man im Nahbereich darauf geachtet hat, bei der Ausleuchtung von entfernteren Objekten/Wegen war er nicht festzustellen. Da sich aber lt. Beschreibung die Batterielaufzeit von 107 Lumen auf 180 Lumen drastisch verringert, ist der Turbomodus meiner Meinung nach total überflüssig. Ich hatte mir zwar mehr vom Turbomodus versprochen, aber das Licht bei 107 Lumen hat meine Erwartungen übertroffen. So bin ich trotzdem zufrieden mit der Lampe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das wirklich normal ist,.......

Hallo Blacklight

Ja, Michael (micbu) hat das Phänomen sehr gut beschrieben.

Ganz grob kann man sagen, je höher der Strom, desto ineffizienter das Setup.

Das ist auch für mich ein Grund, nicht jede neue Led, die auf dem Markt erscheint, gegen vorhandene in meinen Lampen auszutauschen.
Erst wenn sich die Effizienz verdoppelt, denke ich über ein Upgrade nach.

Allerdings habe ich schon das Bestreben, bei einem neuen Mod., das Aktuellste zu verbauen;)

Viele Grüße

_____
Tom
 
Danke für Eure Antworten. Wenn das wirklich normal ist, dann kann man den Turbo Modus also in die Tonne kloppen. Wie gesagt, ich habe die Lampe letzte Nacht ausgiebig testen können, bei einer Suche in Wald und Feld. Der Unterschied zwischen 107 und 180 Lumen war nur festzustellen, wenn man im Nahbereich darauf geachtet hat, bei der Ausleuchtung von entfernteren Objekten/Wegen war er nicht festzustellen. Da sich aber lt. Beschreibung die Batterielaufzeit von 107 Lumen auf 180 Lumen drastisch verringert, ist der Turbomodus meiner Meinung nach total überflüssig. Ich hatte mir zwar mehr vom Turbomodus versprochen, aber das Licht bei 107 Lumen hat meine Erwartungen übertroffen. So bin ich trotzdem zufrieden mit der Lampe.


Habe die L2D Q5 und P2D Q5 auch.

Finde den sichtbaren Unterschied auch etwas gering, aber ich benutze den Turbomode gerade auf weitere Entfernung in Wald und Feld und finde ihn schon hilfreicher als den Highmode.

Benutze auf weitere Entfernung eigentlich nur den Turbomode und sehe gerade bei z. B. Leuchten über ein Feld eine deutliche, wenn auch nicht allzu hohe Zunahme.

Ich vermisse an der Lampe vor allem einen wirklichen Lowmode.

Der vorhandene Lowmode ist mir oft schon zu hell.:hmpf:
 
Finde den sichtbaren Unterschied auch etwas gering, aber ich benutze den Turbomode gerade auf weitere Entfernung in Wald und Feld und finde ihn schon hilfreicher als den Highmode.

Benutze auf weitere Entfernung eigentlich nur den Turbomode und sehe gerade bei z. B. Leuchten über ein Feld eine deutliche, wenn auch nicht allzu hohe Zunahme.

Ich moechte das nochmal unterstreichen. Die Zunahme von ~100 Lumen auf ~160 Lumen (oder wieviel auch immer es genau ist) kann man draussen durchaus sehen. Natuerlich ist es kein Riesenunterschied, aber auf groessere Entfernungen eben doch ein Unterschied, was die Wahrnehmung von Details angeht, In geschlossenen Raeumen ist der Unterschied bei weitem nicht so deutlich.

Ich habe das vor ein paar Jahren mal mit einer HDS 42 und einer HDS 60 ausprobiert. Bei der Lampe ist ja die Streuung von Exemplar zu Exemplar sehr gering, von daher ist ein solcher Vergleich schon recht aussagekraeftig. Auch hier war der Unterschied draussen deutlich zu sehen, deutlicher jedenfalls, als gemeinhin kolportiert wird.

Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, sorry evtl. jetzt ein bischen O.T.
aber warum finden alle den low mode noch zu hell. Habe Low fast noch nie ernsthaft benutzt. Und wenn dann nur um Stromzu sparen.
Für was benutzt ihr denn euern Low mode, dass er so dunkel sein muss??

Damits noch en bischen zum thema passt. der unterschied bei meiner p2d ce ist von 80 lumen auf 135 sichtbar aber nicht gewaltig.

Gruß

Patrick
 
Ich habe es heute noch mal ausgiebig getestet, der Unterschied von High auf Turbo ist zwar sichtbar, aber minimal. Entweder gibt es eine Streuung bei den Lampen, so dass einige User einen größeren Unterschied zwischen High und Turbo haben oder es gibt einfach unterschiedliche Erwartungen, die dann nicht befriedigt oder sogar übertroffen werden. Ich für meinen Teil werde den Tubomodus auf Grund der wirklich nur geringen Lichtzunahme nicht verwenden, weil dadurch die maximale Leuchtdauer von 4 Stunden (High) auf 2,4 Stunden (Turbo) sinkt.
 
Ich habe es heute noch mal ausgiebig getestet, der Unterschied von High auf Turbo ist zwar sichtbar, aber minimal. Entweder gibt es eine Streuung bei den Lampen, so dass einige User einen größeren Unterschied zwischen High und Turbo haben oder es gibt einfach unterschiedliche Erwartungen, die dann nicht befriedigt oder sogar übertroffen werden.

Ich persoenlich glaube, dass es wahrscheinlich unterschiedliche Erwartungen sind, eventuell auch unterschiedliche Wahrnehmungen von Helligkeitsunterschieden. Es scheint so, als wuerden manche Menschen Helligkeitsunterschiede sehr viel deutlicher wahrnehmen als andere, weil ihre Augen anders reagieren. Dazu habe ich vor etlichen Jahren mal eine alte Veroeffentlichung gelesen, wo diese Unterschiede empirisch untersucht wurden, damals allerdings zu weniger friedlichen Zwecken.

Das menschliche Auge ist eben nicht normiert.

Hermann
 
Zurück