Fenix LD01 stainless steel

Du meinst wohl NiMH, nicht NIHM...:rolleyes:

Und dann haben die ja nicht gerade viel "Saft" mit 900mAh, v.a. wenn sie schon etwas älter sind. Neuere gehen inzwischen bis zu echten 3000mAh. Versuch´s doch mal testweise mit normalen Batterien oder anderen Akkus. Ich hab am Anfang mit meiner 1. fenix auch geflucht, als alle Helligkeitsstufen gleich hell waren, bis ich mir neue Akku´s gekauft hatte...:hehe:
 
Ja, mein schon NiHM,

Hä, 3000mAh bei AAA Akkus - WO?
Höchstens bei Mignonzellen, da wäre es vielleicht möglich, oder habe ich den ultimativen Fortschritt in der Akkuentwicklung nicht mitbekommen?

Wobei die verschiedenen Modi schon unterschiedlich hell sind.
Das Geräusch ist auch sehr leise und man hört es nur, wenn man die Lampe direkt ans Ohr hält, wie gesagt, vielleicht ist es ja normal.


mfg
 
@Scrimshander

Hast du dich schon mal an den Händler gewandt, wegen der Oberflächen-
beschaffenheit der Fenix?! Weil ich habe mit denen bisher nur gute
Erfahrungen gemacht.

Nein, werd ich auch nicht tun.
Wie gesagt, seit ich sie hab ist sie täglich dabei und dann ist das such nicht schlimm wenn das Finish nicht 100%-ig perfekt ist.

Fällt nicht jeder kleine Kratzer gleich auf.;)

Um so mehr ich das kleine Ding dabei hab um so mehr mag ich sie, ist ein richtiger Handschmeichler.:super:
 
@ Firtz15 & hydrou

Ich glaube bei 3000mAh sind AAs gemeint, die LD01 kann aber nur AAAs aufnehmen, bei diesen liegt die Grenze im Moment bei 900-1000 mAh.

Das leise Fiepen hab ich bei meiner LOD auch, besonders in der Niedrigsten Stufe.

Das Deine Lampe auf High nach ein par Minuten aus geht liegt wahrscheinlich an den Akkus, einfach mal n paar neue kaufen.
Empfehlen kann ich Dir die Sanyo Eneloops oder die VartaReady2Use, beides Akkus mit sehr geringer Selbstentladung, welche ich auch selber in der Lampe benutze.


MfG Thorsten
 
Das leise Fiepen in mittlerer und niedriger Einstellung hab ich bei meiner LD01 SS auch. Es wird wohl mit der PWM zusammenhängen, die PWM-Frequenz der LD01 liegt bei rund 1250Hz. Auf hellster Einstellung, ohne PWM, ist die Lampe still

Das Fiepen ist bei meiner Lampe nicht ganz gleichmäßig, es ist von einer Art unregelmäßigem Knacksen überlagert.
Leider sehe ich auch ein ganz leichtes unregelmäßiges Flimmern auf Med und Low - das stört mich mehr als das Fiepen.
Es stört mich sogar mehr als die durch PWM hervorgerufen Effekte bei der alten L0D, die man nur dann sieht, wenn man die Lampe schnell bewegt oder sich bewegende Obkjekte beleuchtet.

Die L0D und meine anderen 4 Lampen von Fenix sind absolut still.

Nachtrag:
Jetzt fängt meine LD01 an zu spinnen: Auf mittlerer Einstellung eingeschaltet schaltet sie sich nach wenigen Sekunden kurz aus, wechselt zu niedriger Einstellung und kurz darauf zu Max. Oder sie geht mehrmals hintereinander aus und immer wieder auf Med an bis sie dann irgenwann doch auf High schaltet und dann auch eingeschaltet bleibt. Als genau das Verhalten, das auf light-reviews.com schon beschrieben wurde.
Gestern hat sie das noch nicht gemacht.
Die Lampe geht zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine LD01 in schwarz fiept in keiner Einstellung, allerdings kenne ich es von meiner L2D in der Einstellung "high" (und nur da).
Hat jemand eine Erklärung?
 
Im cpfmp hat 4sevens eine PWM-Frequenz von 1600Hz angegeben, das sollte dann sicherlich auch auf die Stainless Steel zutreffen. Meine liegt seit Montag zu hause, werde sie erst morgen testen können. Da wird sich ja herausstellen ob ich auch eine defekte erwischt habe, aber bei meinem Preorder-Glück ahne ich böses :argw:
 
Die PWM-Frequenz meiner LD01 SS liegt bei 1250Hz:
ld01medjo9.gif

0,8ms von Peak zu Peak.
Gemessen auf med. mit vollem Eneloop Akku.
Mit einer fast leeren Alkaline Batterie messe ich die gleiche Frequenz.

Zum Vergleich ca. 98Hz bei der L0D Q4 in mittlerer Einstellung:

 
Ja, ich habe mir jetzt auch neue Akkus, wie empfohlen Sanyo Eleneloops, zugelegt, es fiept zwar, aber nur bei sehr genauen hinhören, auch läuft sie jetzt seit ca. 30min und schaltet sich nicht mehr aus.

Ich schätze, das fiepen wird bei ca. 1250Hz liegen.

Ich kann mich nicht über flimmern oder ähnliches beklagen, allerdings ist die Toleranz des Gewindesgrößer, als bei der LOD.

Bei AAAs sind denke ich auch nur bis jetzt 1000mAh möglich, wobei bei dx welche mit 1350mAh angegeben werden, das sind allerdings Chinateile und die Hersteller bescheißen da etwas.

mfg
 
Habe heute meine LD01 entgegengenommen ;)

Funktionieren tut sie, weder sichtbares PWM-Flackern noch Geräusche auf High und auch nicht das beschriebene Mode-wechseln :super:

Allerdings gefällt mir das Finish nicht besonders.
Der mittlere (mit dem Kopf verklebte) Teil ist wesentlich matter als der Rest, werde morgen mal versuchen die Stelle etwas zu polieren und dem Rest anzupassen.

Ansonsten sehr schöne Lampe, bis auf den Clip, der kommt mir da nicht dran. (Inkster, rette uns :glgl:)

Image1.jpg


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde,

habe meine Lampe jetzt auch schon einige Tage und bin recht zufrieden. Ich hab sie jetzt mal 15 Minuten am Stück laufen gehabt und habe festgestellt das sie sehr warm wird. Sie macht dann auch beim wiederholten umschalten (wenn sie noch warm ist) leise Knackgeräusche. Kann mir jemand sagen in wie weit das normal ist?

Grüße
Sascha
 
Habe meine LD01 heute auch erhalten.
Funktioieren tut sie ja recht gut, PWM-EFfekte seh ich tatsächlich keine mehr (sehr schön!).
Aber das Finish ist weit von den Werbebildern von Fenix entfernt. Eigentlich is das eher grau als Silber...
Das Gewicht is wirklich schon ungeheuer hoch! Letztes Jahr hab ich die Weihnachts-Version der L0D gekauft, die wiegt so ungefähr die Hälfte!
Vor allem aber stört mich das Fiepen der Lampe in den beiden niedrigeren Helligkeitseinstellungen!
Ich habe sie zum Testen mal auf meinen Schreibtisch mit Glasplatte gestellt, und dadurch wird das Fiepen so laut, dass man es im ganzen Raum hört!!!
 
Ich konnte kürzlich die LD1 im Laden befingern. Was für ein Stahlbolzen! Definitiv zu schwer, dann doch lieber die schwarze Aluversion auch wenn die Kratzer vom Schlüsselbund wohl hässlicher wirken werden als auf der polierten SS Oberfläche.
Warum haben die kein poliertes Alugehäuse genommen, ist zwar weicher als SS aber auch nicht aus Butter?! Vom fiepen habe ich (noch) nichts bemerkt.

..............
 
Meine beiden bestellten Exemplare kamen gestern an. Konnte nach einem ausgiebigen Test weder ein Fiepen oder Knacken noch PWM-Effekte feststellen. Nur die beiden LEDS haben unterschiedliche Lichtfarben. Die eine eher weißlich, die andere geht ins grünliche.

Vom Gewicht her liegen sie gut in der Hand.
 
Da hat Cthulhu etwas wichtiges erwähnt.
Die Leuchtcharakteristik ist von Lampe zu Lampe verschieden, das gilt für alle LED-Lampen, nicht nur für die LD01.
Darum kann ich jedem nur empfehlen im Laden zu kaufen und probezuleuchten.
Ich habe in Wien alle meine Lampen persönlich bei qualityflashlights.at in der Schelleingasse im Verkaufs-Büro abgeholt und konnte daher auswählen. Die sind da sehr nett und geduldig.
Und tatsächlich weichen Lampen desselben Models stark in Leuchtfarbe und Intensität voneinander ab.
Also ausprobieren und die genehmste mitnehmen! :super:
 
Ähm,

wie läuft das dann ab ?


Die Kunden im Ladengeschäft selektieren die Lampen mit dem besten Tint und der Rest geht in den Versand...?



Das kann und darf wohl so nicht sein...





Heinz
 
Hallo!

Aber so ist es doch mit allem, egal ob bei Lampen oder Sonstwas. Und manchmal muß ich ordentlich an Ware umkrempeln um ein Teil ganz ohne Kratzer, Dellen oder Lackfehler für mich rauszusuchen, eben augenscheinlich perfekt. Habe ich damit den nachfolgenden Kunden nun unfair übervorteilt? Nein, die Geschäfte sind öffentlich zugänglich und es steht jedem frei zu kommen und zu wählen, wie überall auch (ob Supermarkt od. Fachgeschäft mit Internetverkauf). Internetkauf ist immer Risiko.
Selten aber doch bekomme ich Ware zugesendet mit ganz kleinen Fehlern mit denen ich eben leben muß, die aber ganz klar kein Reklamationsgrund sind. Darum bleibt für mich Internetkauf oder Katalogbestellung immer das Letzte Mittel. Und irgendwo ist immer ein Kunde näher dran oder es heisst sogar "for US-Consumers only". Also Augen auf und: "probieren geht über studieren"
Das mit dem Tint liegt meiner Meinung nach bei der End- und Qualitätskontrolle der Herstellerfirma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück