Fenix LD25

edelweiss

Mitglied
Beiträge
35
Auf der Fenix homepage ist sie dargestellt. Was haltet ihr davon?
Im Vergleich zum Vorgänger (TK20):
-kleinerer Reflektor 25,4mm statt 34,1mm (vermutlich < Reichweite)
-kein Clip
-kein Anti-Wegrolldesign
-kein Tailstand mehr möglich
-"nur" 30 Lumen mehr
-wiegt nur noch die Hälfte (vermutlich dünneres Material)
+SOS Modus (falls ich mal im Stadtpark Hilfe brauche)
 
Naja, ich hoffe sie ist eine Ergänzung im Programm wie die LD15.
Das "nur" ist bei den naturel White schon ein bischen mehr als man meinen könnte.

Tailstand und Wegrollsicherheit finde ich einen klaren Rückschritt, Clip muss eine Lampe für mich nicht haben, alle Lampen sind ihres beraut wurden.

Das Gewicht lasse ich mal außen vor, da ich die Tk20 nicht habe, aber weniger Gewicht muss nicht zwangsweise weniger Stabilität bedeuten. Die Ld20 ist auch leicht, und stabiel. Vielleicht haben sie ja das Hauptgewicht bei dem Reflektor gespart.

Was den Reflektor angeht, ob man sehr viel Throw nun unbedingt will sei jedem selber überlassen. Ich finde die TK11 mit Q5 immernoch die beste Lampe, die ist zwar Throw lastig, aber hat noch nett viel Licht im Spill.


Immerhin hat die Lampe einen neuen Reflektor für die Xp-G Led bekommen, die LD Reihe hat ihren behalten und so ein unschönes Loch im Beam. Ich hoffe das die LD25 nicht in die selbe Kerbe schlägt. Was der SOS Modi soll, keine Ahnung aber anscheinend finden die Leute von der Entwicklung diese Funktion so toll, dass sie sie wohl auch in ne Waschmaschine einbauen werden. Ich frag mich was die damit wollen.


Ich warte erstmal ab, wie sich die Lampe darstellt, wenn ich sie in den Fingern hatte oder Leute gute Berichte machen.
Aber ich sage vorweg: Fenix lasst die SOS und Strob Modi, oder versteckt sie so das sie nicht stören....
 
Hallo,

die Fenix LD25 ist der Nachfolger der TK20.

Der Head entspricht optisch der E21, welche der Nachfolger der E20 ist.
Gleichteile machen Sinn, weil sie Kosten sparen.


Über Vorzüge und Nachteile kann man geteilter Meinung sein, aber offensichtlich haben die Käufer mit ihrem Geldbeutel abgestimmt.

Die TK20 wurde im Forum auch nur selten empfohlen, obwohl es eine äußerst robuste Lampe scheint.


Interessant wird sicher auch die LD40, mit 4xAA
Nach Augenschein hat sie einen Kunststoff Body, was kein Nachteil sein muss.

Obwohl ich AA Lampen nicht sonderlich mag und eine ausgeprägte Abneigung gegen Batteriemagazine habe,
könnte das wieder eine Fenix für mich werden.



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum SOS, die Lampen werden ja nicht nur für Deutschland (Europa) gebaut und in Ländern wie USA , Australien oder in Afrika kann das sicher seine Berechtigung haben. Da gibts halt etwas mehr Gegend in der man in unangenehme Situationen kommen kann,wo man auf Hilfe angewiesen ist;)

Die LD40 sieht wirklich interessant aus. Wenn sie nicht wieder versuchen, das letzte Lumen raus zu quetschen, könnte die sogar sinnvoll mit 4xAA laufen:super:
 
hoffentlich wird bei der LD40 die LED nicht mit PWM gesteuert sondern realisieren das mit ordentlichen step-down wandler. die 50cent für eine hochwertige spule wird ja wohl drin sein.
 
Was haltet ihr davon? Im Vergleich zum Vorgänger (TK20):
Im Moment habe ich eine TK20 da, die ich als Geschenk für einen Freund gekauft habe, der im landwirtschaftlichen Bereich arbeitet.

Ich hätte mir fast auch eine gekauft und sehe einige Verbesserungen an der neuen LD25. Ich warte jetzt erstmal ab. Eine Weile werden wohl beide parallel erhältlich sein, so dass ich mich immernoch entscheiden kann. ;)
-kleinerer Reflektor 25,4mm statt 34,1mm (vermutlich < Reichweite)
Ich fände es toll, wenn der Übergang vom Spot zum Spill etwas sanfter gestaltet würde. Das ist eigentlich mein einziger Kritikpunkt an der TK20: Ein zu scharf abgegrenzter Hotspot. Ein weicherer Übergang in den Spill würde die Nutzbarkeit enorm erhöhen. Ich bin gespannt auf Beamshots... :argw:
Naja, ab einer bestimmten Lampengröße finde ich Clips persönlich nichtmehr sinnvoll. Schon bei meiner Quark AA² tactical nutze ich ihn kaum. Bei der TK20 würde ich ihn nicht montieren. So eine große Lampe gehört in ein Holster, oder in die Meterstabtasche der Arbeitshose. Da brauche ich den Clip nicht. Mir gefällt's, aber Geschmacksache.
-kein Anti-Wegrolldesign
Mit dem Anti-Wegrolldesign der TK20 ist es auch nicht so weit her. Die Kerben im Kopf bieten der schweren Lampe zu wenig Widerstand. Zumindest auf dem Parkettboden rollt sie -ohne Clip- locker herum. Also keine wesentliche Verschlechterung aber auch keine Verbesserung beim neuen Modell.
-kein Tailstand mehr möglich
Aufgrund des schweren Kopfes der TK20 finde ich den Tailstand dort auch äußerst wackelig. Ich finde es etwas übertrieben, wenn Lampen ohne Tailstand als grandios unpraktisch betrachtet werden. Meine Quark AA² tactical kann auch keinen Tailstand. So what? Ich gehe mal davon aus, dass Leute, die hochwertige Taschenlampen und Messer kaufen, eher zu der praktisch veranlagten Sorte Mensch zählen. :ahaa:Wenn ich bei meiner Quark Tailstand brauche,
- stelle ich sie in einen Becher oder eine Tasse
- lehne sie irgendwo an
- klemme sie mit dem Clip an das Stahlregal in der Garage
- stecke den Schalter in eine Volvic-Flasche (leuchtet die Decke an)
- stecke sie mit dem Kopf in eine Volvic-Flasche (recht gemütliche Rundum-Beleuchtung, vor allem, wenn noch etwas Wasser drin ist)

Man muß also lediglich immer und zu jeder Zeit eine leere 1,5l Volvic oder Evian-Flasche dabei haben. ;) Klar, bei einer Tailstand-fähigen Lampe braucht man sich die Gedanken nicht zu machen. Mir gefällt aber die gute Erreichbarkeit des Schalters bei der Quark, bei der TK20 und bei der LD25. :)
-"nur" 30 Lumen mehr
Gebe Dir Recht. Das ist wirklich nicht die Welt. Ich frage mich, ob man den Unterschied überhaupt wahrnimmt.:confused:
-wiegt nur noch die Hälfte (vermutlich dünneres Material)
Sicher dünneres Material. Aber ich vermute, dass die TK20 auch nicht überall so dick ist, wie man beim abschrauben des Schalters vermutet. Grund: Bei der TK20 ist der Gummigriff ziemlich bündig in die Lampe eingelassen, ich vermute daher, dass die Wandstärke dort dünner ist. Das würde bedeuten, dass die hohen Wandstärken vor und hinter dem Griff das Gewicht erhöhen, aber die Gesamtstabilität wegen der "Schwachstelle" unter dem Griff nicht erhöhen. Bei der LD25 ist der Griff wohl als Beschichtung aufgebracht. Finde ich gut, da hat man dann auch von Vornherein das Verdrehen des Griffes ausgeschlossen. :super: Ich vermute nicht, dass das geringere Gewicht ein Problem ist. Ich habe bislang auch noch nicht von einer zerbrochenen oder durch normalen Sturz unbrauchbar gewordenen LD20 gehört. (Normaler Sturz: Aus der Hand gefallen, nicht vom Baugerüst, vom Mt. Everest, in den Fahrstuhlschacht etc.)
+SOS Modus (falls ich mal im Stadtpark Hilfe brauche)
Ohne blinky-tinky-winky scheinen die Chinesen nicht glücklich zu sein - oder die Kunden. :irre:Ich hasse dieses Geblinke, deshalb der Kauf der Quark.
Aber wenn ich das richtig sehe ist der SOS Modus bei der LD25 versteckt. Damit kann man leben.
Wirklich positiv finde ich den zusätzlichen Campingmodus, ähnlich der TK12. Das UI finde ich ganz gut. Man hat 3 Voreingestellte Modi. In den Modi kann man dann nur zwischen zwei Helligkeiten wählen. Nicht ganz so flexibel, wie das Tactical-UI der Quark, aber IMHO wirklich praxistauglich. Wenn im Campingmodus eine niedrigere Leuchtstärke mit langer Laufzeit enthalten wäre, würde ich das als dickes Plus ansehen :cool:

Für mich die pluspunkte der LD25, die sie für mich hochinteressant machen:
- UI der TK12
- Neutrale LED
- AA Batterien (Habe wegen anderer Geräte ohnehin immer einen Haufen geladenen Eneloops rumliegen)

Ich bin jetzt nur auf Beamshots gespannt. :lechz: Die TK20 ist IMHO ein waschechter und spezialisierter Thrower. Einen wenigstens geringfügig universellerer Beam würde ich sehr begrüßen. Der Beam wird für mich kaufentscheidend sein.

Schöne Grüße

Don Coltello
 
Zurück