Fenix-Leuchte für nächtliche Fahrradtouren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

StanX

Mitglied
Beiträge
8
Hallo an alle,

ich muss sagen dieses Forum ist meine letzte Hoffnung.
Ich suche nun schon etwas länger nach einer Lampe für mein Fahrrad, um zur Arbeit und wieder Heim zu fahren und das gelegentlich auch durch den Wald und über Singletrails.
Ursprünglich war ich bei Sigma und Ixon doch bin inzwischen, durch ein sehr gutes Radforum
(http://www.radforum.de/sigma-powerled-black-pro-vs-b-m-ixon-iq-speed-oder-alternative-24024.html),
davon überzeugt das Fenix die beste Lösung für mich ist!
Doch welche???:confused:
Bei der, mitlerweile vielen Stunden langen, Suche, sties ich zufällig auf dieses Forum.
Was soll ich sagen... ...:super:!
Ich bin davon überzeugt ihr könnt mir helfen!

Also ursprünglich hatte ich mich fixiert auf die P3D Q5, P3D Rebell oder die T1. Beim stöbern in diesem Forum musste ich jedoch feststellen das es ja noch massig andere Möglichkeiten giebt, z.B. die M1 und noch viele mehr.
Jetzt bin ich völlig verwirrt, könnt ihr hier mir vielleicht in meiner Ratlossigkeit ein paar tip's geben?
Der Preis ist erstmal recht großzügig angelegt, ich denke bis hundert Euro geht da so einiges. Sie sollte mit Accu's betrieben werden können, die müssten nicht 10 Stunden halten aber ne Tour sollte drin sein.Größe spielt auch keine Rolle solange sie auf den Lenker passt. Auch wo sie her kommt (In-Ausland)ist egal, hauptsach sie ist zu beschaffen.
Wichtig ist: sie sollte sehr hell sein, sehr weit leuchten, eine gute Streuung haben und auch im Nahbereich erleuchten!
Ich weiss, alles auf einmal geht wohl nicht aber Kompromisse kann ich eingehen. Ich suche das was dem am nähsten kommt. Oder was eurer Meinung nach einfach am besten zum biken geeignet ist!

Meint ihr, ihr könnt mir da vielleicht helfen?
Ich weiss einige von euch haben auf dem Gebiet richtig Ahnung, und darum warte ich gespannt auf eure Tips!

Ein ruhiges Wochenende

Stan
 
Also ursprünglich hatte ich mich fixiert auf die P3D Q5, P3D Rebell oder die T1. Beim stöbern in diesem Forum musste ich jedoch feststellen das es ja noch massig andere Möglichkeiten giebt, z.B. die M1 und noch viele mehr.

Hallo,

Du solltest auf jeden Fall eine Lampe wählen die eine Flood-Charakteristik aufweist. Mit Spot auf dem Rad kannst Du nichts anfangen! Die Modelle P3D sind denke ich gut geeignet, allerdings mit CR123A Primär bzw. RCR 123 Akkus, und ein wenig umständlicher zu beschaffen. Die L2D oder L2T sind mit AA-Batterien zu nutzen und damit alltagstauglicher (vielfach sind solche Akkus und ein Ladegerät schon vorhanden bzw. für andere Anwendungen im Haushalt ebenfalls zu gebrauchen).

Eines der o. a. Modelle mit dem Fenix-Halter (O-Ring dazwischenklemmen, um Klappern zu vermeiden) oder ein Fish-Lock-Halter von Fenix-Store und gut ist. Bei zwei Lampen plus Halterungen bist du knapp unter 100 Euro.

Die Ixon habe ich übrigens auch, keine schlechte Wahl für die Straße. Fürs Gelände sind die Fenixe besser geeignet (selbst probiert).

Gruß Olaf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Spontan ist mir ebenfalls die Fenix L2D Q5 eingefallen, noch bevor ich die anderen Antworten gelesen habe. Ich denke das is echt ne gute Wahl, zumal man sie sogar kostengünstig mit primärzellen betreiben kann. Und wenn man 4 Ersatzakkus oder Batterien mit nimmt, bist du auf der sicheren Seite mit ca. 7 bis 8 Std. Licht. Und mit den 180 Lumen, kannst du die nächsten 50-60 Meter vor dir super ausleuchten.

LG

Patrick
 
Mhm..ich überlege immer zweimal, bevor ich in dieses Unterforum poste, weil ich nunmal kein "Experte" bin und solche Posts schon einmal kristisiert wurden...


Aber: Der Turbo Modus soll bei der L2D Q5 nur etwa 10 Minuten verwendet werden, weil sonst (laut Hersteller) Schäden an der Lampe zu erwarten seien.
Ich selbst merke zwar eine Erwärmung, würde dieses aber nochnicht als schädlich betrachten. Da ich aber keine Ahnung habe vertraue ich dem Hersteller...


Wenn nicht hilfreich einfach löschen...

LG
hannes
 
Spontan ist mir ebenfalls die Fenix L2D Q5 eingefallen, noch bevor ich die anderen Antworten gelesen habe. Ich denke das is echt ne gute Wahl, zumal man sie sogar kostengünstig mit primärzellen betreiben kann. Und wenn man 4 Ersatzakkus oder Batterien mit nimmt, bist du auf der sicheren Seite mit ca. 7 bis 8 Std. Licht. Und mit den 180 Lumen, kannst du die nächsten 50-60 Meter vor dir super ausleuchten.

LG

Patrick

Kann ich mich anschließen, die 2 bzw. 3. Stufe reichen zum radfahren locker aus, man kann vernünftig sehen. Der Verkäufer und der Hersteller weisen darauf hin, dass wie Senna H. erwähnt hat höchste Stufe wegen Überhitzungsgefahr nicht länger als 10 Minuten laufen sollte. Es gibt allerdings Threads in denen behauptet wird es sein ungefährlich. Wie bereits erwähnt reichen die kleineren Lichtstufen bereits aus. Manche der Unser verwechseln hier und da Taschenlampe mit Flutlicht, welches man in der ISS mit bloßem Auge erkennen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die L2T v2 ist Dauerlichtfest, hat aber "nur" 140 Lumen. Aber eine schöne und angenehme Lichtfarbe. Bei Fenix-Store für umgerechnet knapp 31 Euro zu haben (exklusive Einfuhrsteuern/ Zoll, aber soviel ist das auch nicht).

Gruß Olaf
 
Hallo,

Ihr wisst sicher, dass Taschenlampen am Bike verboten sind.

Das hat einen guten Grund. Taschenlampen haben einen rotationssymetrischnen Beam und strahlen viel Licht auf den Gegenverkehr ab, das Autofahrer und andere blendet.

Die ehedem strengen Vorschriften für Fahrradbeleuchtung halte ich zwar nicht für zeitgemäß, aber zeitgemäße LED-Taschenampen sind keine tauglich Beleuchtung, um am öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen.

Es gibt mittlerweile von BUM LED-Bike-Lampen, die den Vorschriften entsprechen und sowohl bezahlbar, als auch hell sind.


Ob Fahrradbeleuchtung überhaupt ins Forum Taschenlampen des Messerforums passt, werde ich unter den Moderatoren zur Abstimmung stellen.
Ich stimme aus den oben dargelegten Gründen mit nein.


Heinz

Standardwerk zum Thema Fahrradbeleuchtung

Gesetzliche Grundlagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr wisst sicher, dass Taschenlampen am Bike verboten sind.
Deswegen klemmt man sich die Dinger auch an den Helm, dann ist man praktisch aus dem Schneider. :cool: Hat außerdem den Vorteil, dass man so das Licht dort hat, wo man auch hinblickt! :super:

Das hat einen guten Grund. Taschenlampen haben einen rotationssymetrischnen Beam und strahlen viel Licht auf den Gegenverkehr ab, das Autofahrer und andere blendet.
Sicher nicht mehr, als div. Xenon-Leuchten verschiedener Autohersteller. Außerdem kann man die Leuchten auch so einstellen/halten, dass eine Blendung nahezu ausgeschlossen ist. Und im Wald und auf Singletrails hat man diese Probleme eh nicht. :hehe:

Die ehedem strengen Vorschriften für Fahrradbeleuchtung halte ich zwar nicht für zeitgemäß, aber zeitgemäße LED-Taschenampen sind keine tauglich Beleuchtung, um am öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen.
Ich denke, wenn Du jährlich ein paar Tausend Kilometer auf dem Bike abreißen würdest, hättest Du vielleicht 'ne andere Einstellung. ;)

Es gibt mittlerweile von BUM LED-Bike-Lampen, die den Vorschriften entsprechen und sowohl bezahlbar, als auch hell sind.
Aber auch die sind nur für Rennräder bis 11 kg zugelassen; für's MTB also theoretisch "illegal". :rolleyes: Die Polizei ist allerdings meist froh, wenn man überhaupt 'ne Beleuchtung am Bike hat.



Schau mal in den Elektronik-Bereich des MTB-Forums; dort findest Du in zahlreichen Threads eigentlich alle benötigten Infos zu Fenix-Leuchten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du allerdings propagierst Rechtsverstösse und bekommst dafür eine Auszeit.
Worauf beziehst Du Dich? Auf LED-Lampen an Fahrrädern >11kg, oder auf LED-Lampen am Helm oder sonstwo am Körper? Da hätte ich doch gerne mal eine Quelle, die Deine private Meinung, daß das ein Rechtsverstoß ist, belegt. Mir ist das nämlich nicht bekannt, ich habe von so etwas noch nie gehört. Ich gehe dabei übrigens von einer LED-Lampe "am Körper" als Zusatzhilfslicht aus, selbstverständlich nicht als Ersatz für eine StVo-konforme Fahrradbeleuchtung. Dann wäre es auch ein Rechtsverstoß, wenn man mit dem Hund und einer Taschenlampe in der Hand spazierengeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ab jetzt ist hier wieder offen.

Es sollten wohl jedem klar sein, dass eine Taschenlampe nicht StVO-konform ist, jede Diskussion darüber wird gelöscht, bei besonderer Penetranz derjenige verwarnt.

Hier geht's jetzt weiter darum, welche Lampe mehr oder weniger geeignet ist.
Jens
 
Hi Stan

Ich stand gerade genau vor derselben Entscheidung und habe mich schließlich für eine Wolf-Eyes Sniper 6AX mit Q5 HO und Akkus entschieden. Die Lampe ist sehr hell und man sollte sie auf der höchsten Stufe keinesfalls im Straßenverkehr verwenden, für die Fahrt im Wald oder auf Feldwegen ohne Gegenverkehr ist die Lampe allerdings gut geeignet. Sie hat einen guten Throw, sprich sie leuchtet sehr weit, und die Ausleuchtung im Nahbereich ist ebenfalls prima.

Gut ist, dass die Lampe mehrere Leuchtstufen hat (100%, 20% und 2%), so dass man im Stadtverkehr auf die 2% Stufe zurückgreifen kann (ist zwar nicht sehr hell, aber man wird auf jeden Fall gesehen, worauf es in der Stadt ja ankommt).

Insgesamt habe ich inkl. zwei Akkus ca. 170 EUR bezahlt. Als Fahrradhalterung habe ich sowohl die von Fenix und eine von LunaTec (ich glaube so war der Name) ausprobiert. Beide finde ich allerdings recht wackelig, mit ein bisschen Sekundenkleber kriegt man sie jedoch stabil.

Für die Verwendung außerhalb des Straßenverkehrs kann ich eine Taschenlampe für's Bike jedenfalls wirklich empfehlen. Im Straßenverkehr allerdings nicht. Ich bin gestern mal testweise auf einem anderen Fahrrad vor meinem mit montierter Lampe gefahren - wenn man direkt in den Spot schaut, sieht man danach erst mal *nichts* mehr. Das kann schon gefährlich sein. Lässt sich aber mit den kleineren Leuchtstufen gut entschärfen. Alternativ kann man die Lampe auch so neigen, dass sie kurz vor's Vorderrad leuchtet.

Achso, noch ein wichtiger Hinweis: Als Gegenverkehr kommen auch Tiere in Frage. Die mögen es auch nicht so gerne, wenn sie direkt von einem solch starken Lichtkegel angestrahlt werden. Hatte ich erst letzte Woche mit einem Hund. In diesem Fall sollte man die Lampe unbedingt neigen, so dass die Tiere nicht mehr direkt angestrahlt werden. Aufgrund der Leuchtweite sieht man entfernte Tiere aber meist schon früh genug, so dass man sich darauf einstellen und entweder die Lampe neigen oder die Lichtstärke entsprechend reduzieren kann.

Gruß
Starsailor
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm....,

hallo und danke an alle die sich die mühe für mich gegeben haben hier zu Antworten!

An die Moderatoren; ich finde es gut das ihr diesen Thred wieder geöfnet habt, mehr will ich dazu auch garnicht sagen.

@starsailor; Danke für den Tip, doch die wenigen Infos die ich (auf Deutsch) über die WE gefunden haben konnten mich nicht wirklich für sie erwärmen. Denke das die Preis/Leistung bei Fenix etwas besser ist, und ich find sie optisch nen bischen chicer.

@all; seht euch doch mal diese Website an http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?p=300157.
Ich fand sie äußerst interessant und sehr hilfreich!

Hoffe sie hilft hier noch jemandem weiter.

Mein Entscheidung ist die P3D Q5!

Jetzt brauche ich nur noch richtig gut 123er Accu's und nen top Ladegerät, also wenn mir da vielleicht noch einer nen kleinen Tip geben kann, gerne.

Gute Nacht

Stan


P.S.: ich lese in irgendwelchen post's ständig etwas von irgendwelchen komischen Accu's die auch in die P3D passen aber geschält (hää???) werden müssen. Die heisen dann 14863er oder 18307er oder sowas. Kann mir das mal einer erklären??????????
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind Lithium Ionen Akkus und die Werden mit Größe (A) und Länge (B) (AABBB) angegeben. 14500 entspricht z.B. Mignon.


und ein allgemeiner Hinweis

Wer in der Stadt eine Lampe mit starkem Throw an den Helm macht handelt fahrlässig! Alles was ihr anschaut blendet ihr. Wenn euch ein Auto entgegenkommt und ihr schaut es an blendet ihr.

Für den Wald mag das perfekt sein, weil das Licht da ist wo man es benötigt. Für die Stadt ist das ein absolutes No-Go!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[...]P.S.: ich lese in irgendwelchen post's ständig etwas von irgendwelchen komischen Accu's die auch in die P3D passen aber geschält (hää???) werden müssen. Die heisen dann 14863er oder 18307er oder sowas. Kann mir das mal einer erklären??????????

Die SuFu ist dein Freund:

Lampentechnik

Akkus im speziellen

Weitere Fragen dort stellen.

Jens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Da das Thema abgehandelt ist und der Threadstarter sich für eine Fenix P3D entschieden hat, habe ich weitere Fragen zu Akkus in einen passenden Thread verschoben.

Bevor weiterer O.T. gepostet wird, mach ich hier zu.


Heinz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück