Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Suche nach einer Idee/Realisierung um an meine L2D ein externes Batteriefach anzuschließen. Es soll aber so sein, das man sie einfach zurückbauen kann.
Gibt doch bestimmt schon ein paar Anregungen dazu, oder?
Wie wäre es mit einem zweiten Gehäuse, bei dem du den Schalter hinten ausbaust, da das Kabel dann durchführst und dann kannst du auch einen externen Lader verwenden.
Dann dreh doch selber so ein Alu-Rohr. Hat den Vorteil, daß
man sich die Länge selber anpassen kann. Am hinteren Ende
könnte man so eine Zugentlastungsverschraubung (heißt
das Zeug so...?) anbringen und die Kabel durchführen.
Gewinde war früher mal bei Fenix M19x0,75 oder M19x1,
weiß leider nicht mehr so genau. Auf jeden Fall war es ein
metrisches Feingewinde, welches es laut Norm so eigentlich
gar nicht gibt - zumindest nicht in den ersten Norm-Reihen.
nur gut, dass jeder ne Drehbank immer Keller stehen hat^^
Wenn du an eine rankommst, dann wäre es natürlich perfekt, dann müsstest du sogar nur ein paar cm langes Teil Drehen, dass du anstatt des Batterierohres in den Kopf schraubst.
Oder du schaust, ob du (hier im Forum oder sonstwoh) nur das letzte Teil mit dem Schalter bekommst und dann eine Batterieattrappe aus Alu reintust.
Du koenntest auch einfach aus der Tailcap den Schlater ausbauen und dir eine Kabelfuehrung basteln, die da reinpasst. Dann z.B. entsprechend verkabelte Dummyzellen rein und es sollte klappen, ohne dass du einen neuen Body etc. kaufen musst.
Zum Zurueckbauen einfach wieder den original Schalter reinschrauben.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.