Fenix P1 Rocket streikt. Treiber ersetzen? Fehlersuche?

woody

Mitglied
Beiträge
41
Hallo zusammen

Leider hat heute der Treiber meiner viel genutzten P1 Rocket den Geist
aufgegeben. Wenn man die Lampe anschaltet leuchtet sie für ca. eine
halbe Senkunde und dimmt dann in einer weiteren halben Sekunde auf null
runter. Ich tippe daher stark auf den Treiber.

Da ich die Lampe mit einer Seoul P4 gemoddet habe, scheidet der Weg
über die Garantieabwicklung aus. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem
geeigneten Treiber, habe aber bei den mir bekannten Quellen nichts finden
können.
Ansteuern möchte ich die LED mit ca 500 mA, ohne viel Modischnickschnack usw.
Jetzt suche ich einen Treiber mit ca 15mm Durchmesser, oder zumindest
einen den ich auf dieses Maß runterdremeln kann. Weiß jemand von Euch
eine gute Emfpehlung?

Gruß Woody
 
AW: Welchen Treiber für Fenix P1 Rocket

Hallo Woody

Das muß nicht zwingend eine Treiberursache sein.

Es könnten auch Kriechströme einer nicht ordentlich isolierten Led sein ( zumindest sind diese Symtome schon dabei aufgetaucht).
Wie hast Du den Ermitterboden isoliert?

Grüße

____
Tom
 
AW: Welchen Treiber für Fenix P1 Rocket

Hallo Tom

Die Lampe habe ich schon seit Ihrer Einführung mit diesem Mod betrieben
und bis dato keinerlei Negatives feststellen können. Auch ein Dauerbetrieb
hat in der Vergangeheit keine Ausfallerscheinungen mit sich gebracht.

Die LED habe ich mit meinem "Backpapier-Isoplättchen" isoliert. Damit
habe ich bsher keinerlei negative Erfahrungen gemacht. Dazu stanze ich
mit einem Locher für Schnellhefter ein kreisrundes Stück aus dünnem
Backpapier aus und montiere die LED ganz normal mit Wärmeleitpaste
und dem Plättchen als Unterlage. Aber wie gesagt......das hat schon sehr
lange sehr gut funktioniert.

Gruß Woody
 
AW: Welchen Treiber für Fenix P1 Rocket

Hallo woody,

Eine leere, oder defekte Batterie hast Du sicher ausgeschlossen ?

Im nächste Schritt würde ich die LED versuchen auszuschließen, indem Du direkt an der LED die Spannung prüfst.
Sollte dort eine Spannung von drei oder mehr Volt anliegen und die LED nicht hell leuchten, ist sie defekt, oder Dein Backpapier hat versagt und es besteht Kontakt zwischen Slug und Pill.

Das nächste Augenmerk würde ich auf Kontaktstörungen aller Art zwischen Gewinde und Treiber legen.

Erst wenn das alles sicher ausgeschlossen ist, würde ich den Treiber ausbauen.



Heinz


BTW: Da fällt mir ein, dass meine P1 noch nicht seouled ist...:hehe:
Also habe ich wieder eine Aufgabe, werde allerdings keinesfalls mit Backpapier, sondern mit Serrano Schinken modden...:steirer:
 
AW: Welchen Treiber für Fenix P1 Rocket

Woody, Heinz hat die weiteren Schritte perfekt beschrieben:super:

Mit der Ausnahme, daß ich auch kein Backpapier verwenden würde, dafür die "Manchego-Methode".:irre:

Grüße

_____
Tom
 
AW: Welchen Treiber für Fenix P1 Rocket

Hallo Ihr zwei

Das Rätsel ist gelöst und auch wenn ich mich etwas schäme, den doch
sehr einfachen Defekt nicht gefunden zu haben, möchte ich hier preisgeben was los
war. Vielleicht hilft es ja in der Zukunft dem ein oder
anderen.

Um es kurz zu machen; die Panasonic Batterie ist kaputt. Das habe ich
so noch nie erlebt und bin nun eine Erfahrung reicher. Die Leerlaufspannung
hatte ich gemessen mit knapp über 3V und hatte damit die Batterie als
Verursacher ausgeschlossen. Nun habe ich mal unter Last gemessen und
es stellte sich heraus, das bei schon wenigen mA Belastung die Spannung
komplett auf 0V einbricht. Damit ist der Fehler gefunden und ich bin
etwas weiser geworden ;-)

Zu meinem Backpapier-mod stehe ich auch weiterhin. Er ist einfach zu
realisieren und hat auch bei Daueranwendung mit übersteuerten LED´s
bei mir noch keine negativen Auswirkungen gehabt.
Die Idee von Heinz hat zugegegeben allerdings den Vorteil das man
vorher noch den leckeren Schinken verdrücken kann.

Euch erstmal vielen Dank.......

Gruß Woody
 
Ich hänge mich mit meinem Fenix P1 Rocket Problemchen hier mal ran.

Ab und zu wenn ich die Lampe einschalte, geht sie ein paar Sekunden später wieder aus. Das passiert immer wenn ich den Kopf nur eine viertel Drehung in den "An"-Bereich drehe. Wenn ich den Kopf anschließend etwas weiter drehe, geht die Lampe wieder an. Kein grosses Problem, es nervt aber.

Andreas
 
Hallo Andreas,

Bin nicht sicher, was du mit "An-Bereich" meinst...


An ist die Lampe, wenn der Kopf fest gedreht ist, alles andere "an" ist zufällig.


Ich würde die Gewinde und die Kontaktfläche des Treibers reinigen und erneut testen.



Ansonsten gilt weiterhin mein kostenloses Angebot, defekte Lampen zu untersuchen...

Versandkosten trage ich allerdings nicht.



Heinz
 
Klar, "An" ist fest. Aber es geht noch eine halbe Umdrehung fester.
Kontakte und Gewinde sind gereinigt und leicht angeschliffen. Batterien habe ich auch verschiedene ausprobiert.

Danke für das Angebot. So schlimm ist es wie gesagt nicht. Wäre nur schön wenn jemand eine simple Lösung kennt.

Andreas
 
Klar, "An" ist fest. Aber es geht noch eine halbe Umdrehung fester.
Kontakte und Gewinde sind gereinigt und leicht angeschliffen. Batterien habe ich auch verschiedene ausprobiert.

Danke für das Angebot. So schlimm ist es wie gesagt nicht. Wäre nur schön wenn jemand eine simple Lösung kennt.

Andreas

Angeschliffen? Das könnte die Sache doch erklären... Wie viel hast du denn da weggeschliffen?

Chrisse
 
Zurück