Fenix P1D CE & Fenix P3D CE Umbauen ?

Darkmanfive

Mitglied
Beiträge
62
Fenix P1D CE vs. Jetbeam MKIIx mit CREE-LED !

Tja,

Da ich mir nach langem hin und her immer noch nicht sicher bin welche Lampe ich kaufen soll gehe ich mal ein paar dinge durch.

Da ja bei der Fenix P1D CE die Leuchtstufe durch Drehen des Kopfes eingestellt wird, müßte es doch möglich sein die anderen Modien wie SOS etc. irgendwie zu umgehen. Kann man da was Umbauen am Kopf bzw. verändern :confused:

Und wie kann man die Jetbeam MKIIx mit CREE-LED Einstufen ?

Qualität, Helligkeit, Leuchtweite etc. Wieviele Modien hat sie eingentlich und wie werden diese eingestellt :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fenix P1D CE vs. Jetbeam MKIIx mit CREE-LED !

Tja,


Da ja bei der Fenix P1D CE die Leuchtstufe durch Drehen des Kopfes eingestellt wird, müßte es doch möglich sein die anderen Modien wie SOS etc. irgendwie zu umgehen. Kann man da was Umbauen am Kopf bzw. verändern

Die Leuchtstufen werden zwar durch das Drehen des Kopfes durchgeschaltet, aber das geschieht durch Ein- und Ausschalten der Lampe innerhalb eines bestimmten Zeitfensters. Das dürfte fest vorgegeben sein und wohl nur durch Umprogrammierung oder Austausch des Treibers zu verändern sein.

Gruß
Heinz-Jürgen
 
Wie genau muß ich mir das vorstellen bei der Fenix P1D CE

Die Lampe ist aus. Ich drehe den Kopf und dann :confused:

Geht die Lampe dann die einzelnen Stufen nacheinander durch also Hell, Mittel, Dunkel, SOS etc.

Oder Hell, Aus, Mittel, Aus, Dunkel, Aus etc.

So das man zwischen den einzelnen Stufen besser unterscheiden kann.

Ich hoffe man kan sich vorstellen was ich meine. :rolleyes:

Wackelt der Kopf wenn man ihn etwas(lose) dreht für den Modus zu ändern ?

Wird die Lampe im Betrieb sehr warm ?

Ist die Lampe Wasserdicht ? Also nicht zum Tauchen sondern bei Regen etc.

Ich hatte noch nie eine FENIX Lampe. Daher weiß ich nicht wie sie Funktionieren.

Noch eine Frag. Gibt es bei http://shop.flashlightshop.de/ Auch eine Telefonnummer zum Anrufen ? Bei der Nummer von der Homepage meldet sich keiner. :argw:
 
verstellen der modi durch ein und ausschalten... so ca wie du beschrieben hast: Oder Hell, Aus, Mittel, Aus, Dunkel, Aus etc.

genaue reihenfolge hab ich natürlich ned im kopf :p:

hab die L0D zu hause und da wackelt garnix ... ist aber auf dem selbem prinzip

wasserdicht ist sie
ob sie warm wird... in welcher zeit? ab wann is warm? natürlich hat man wärmeentwicklung nach der zeit...

edit: eben je nach dem welche modi du verwendest usw
 
Mit Warm meine ich das man sie nur noch bedingt in der Hand halten kann :D

Welche Lampe ist eingentlich am besten von den 3 ?

Fenix P1D CE
Fenix P2D CE
Fenix P3D CE :confused:
 
Welche Lampe ist eingentlich am besten von den 3 ?

Fenix P1D CE
Fenix P2D CE
Fenix P3D CE :confused:

Diese Frage gibts ständig im Forum und bekommt immer die gleiche Antwort:
Die Frage an sich ist in dieser Art sinnlos.
Welches ist das bessere Auto: Mercedes oder BMW?

Du musst schon mit angeben, worauf du Wert legst, welche Kriterien für dich entscheidend sind. Reichweite, Output, Brenndauer, Batterie-Typ, Schalter-Typ, Größe, Verarbeitung, Preis/Leistung usw? Es gibt keine "Beste", sondern nur Lampen, die deinen Anforderungen mehr oder weniger entsprechen.

Nutze die Suchfunktion, dort findest du allein in diesem Forum wirklich eine Menge Informationen über die von dir genannten Lampen.

Gruß
Michael
 
Dann Frage ich mal so.

Welche der 3 Lampen hat die Beste Reichweite in Verbindung mit guter Flächenausleuchtung ? Hoffe das es richtig erklärt ist.
 
Als Vergleich habe ich mich an diesen Beitrag gehalten.

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=41827

Gibt es einen solchen Test auch von der P3D CE :confused:

Ich habe halt keinen Anhaltspunkt für die P3D CE

Und stimmt es wirklich das man die Fenix Lampen nicht dauerhaft auf höchster Stufe laufen lassen soll da sonst Gefahr für einen Defekt und Fenix die Garantie Ausschließt :confused:

In die enge Wahl kommen die FENIX P1D CE und die P3D CE.
 
Na Super. Wieso bringt man ne Lampe auf den Markt die man nicht 100 % nutzen kann. :argw:

Man muß ja dann Angst haben das die Lampe jeden Moment den Geist aufgibt.

Eins noch. Da der Begriff Dauerhaft sehr dehnbar ist. Die FENIX P1D CE z.B. läuft auf Max ca. 1 Stunde. Bedeutet Dauerhaft nun 1 Stunden am Stück und vielleicht danach kaputt oder mehrere 30-40 Minuten in Folgen und dann könnte sie kaputt gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann die Lampe zu 100% nutzen.

Die Stufe "high" entspricht 100%, vergleiche es mit Vollgas im Auto.
Die Turbo-Stufe ist dazu da, dass du kurzzeitig noch ein Quentchen mehr Leistung hast, wie zB der Kickdown beim Auto mit Automatik.

Die Zeiten, die du ansprichst, sind wohl die Laufzeiten mit einer Batterieladung. Wenn die 1 Stunde um ist, läuft die Lampe aus der Regelung. das heißt: Während dieser Stunde bleibt die Lampe gleichbleibend hell, danach dimmt sie recht schnell und stark. Nach der Stunde hast du noch eine gewisse Zeit Restlicht, bevor das Licht ausgeht.
Schau dir die runtime-Graphen in den Tests auf Flashlightreviews mal an, dort siehst du die Helligkeit im Verlauf der Zeit. So kannst du dir ein Bild davon machen..

Kaputt geht so eine Lampe nicht, keine Angst.

Gruß
Michael
 
Genau das wollte ich wissen.

Ich denke das ich die Fenix P1D CE kaufe. Da sie im Vergleich nur wenig (Schwächer) ist wie die Fenix P3D CE. Aber dafür nur eine Batterie braucht und auch kleiner ist.
Obwohl die P3D CE auch nicht schlecht wäre :rolleyes:
 
Hallo,

am besten wäre vielleicht die "Taschenlampe in der Mitte" = P2D CE?

Da sie die Helligkeit der P1D CE mit dem "Schalterkomfort" der P3D CE kombiniert.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Das wäre ne möglichkeit.

Also wenn ich es richtig Verstehe dann muß man bei der Fenix P2D CE und Fenix P3D CE mit Festgedrehtem Kopf einmal drücken für Max Licht.

Wenn ich den Kopf vorne drehen und dann hinten leicht drücke schalte ich die einzelnen Modien durch. Und mit festem drücken rasten sie quasi ein.

Da die Fenix P3D CE mehr (Lumen) hat als die anderen, macht sich das in der Wärmeentwicklung bemerkbar ?

Die P1D CE gefällt mir das sie recht Hell ist aber Trotzdem sehr klein und nur eine Batterie braucht. Und man muß (nur) vorne am Kopf drehen für Licht.

Die Fenix P2D CE/Fenix P3D CE könnten besser in der Hand liegen da sie etwas länger sind. Allerdings weiß ich nicht ob ich mit dem gedrehe und geklicke klar komme :argw:

Gibt es eingentlich Seiten im Internet mit Zubehör/Ersatzteil für die Fenix Lampen ?

Im Bereich der Fenix Fenix P1D CE bzw Fenix P2D CE/Fenix P3D CE gibt es da ne alternative mit ca. gleicher Größe und Helligkeit ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal gerade die LumaPower M3 Review angesehen.

Eine Interessante Lampe. Besonders weil sie sogar mit fast jeder Art von Batterie/Akku betrieben werden kann. Zudem hat sich nicht diese 5 oder 6 Modien wie die Fenix.

Laut Test scheint die M3 sogar besser zu sein in Sachen Reichweite wie die Fenix Lampen. :staun:
Nur was die Flächenbeleuchtung angeht scheint sie fast um die hälfte schlechter. Wenn ich mich nicht Täusche :rolleyes:

Wie stark macht sich sowas bemerkbar ?

http://flashlightreviews.com/reviews/lumapower_m3.htm

http://www.flashlightreviews.com/reviews/fenix_p3dce.htm

Vorne am Kopf kann man ja auf Low und High "drehen" löst sich dabei auch der Kopf etwas wie bei den Fenix Lampen ?

Und ist es möglich einen zusätzlichen P4 CREE-Led Kopf zu bekommen um aus dem AA-Baterierohr eine zweite Lampe zu bauen :confused:
 
Laut Test scheint die M3 sogar besser zu sein in Sachen Reichweite wie die Fenix Lampen. :staun:

Mit dem optional erhältlichen Turbohead ja.


Nur was die Flächenbeleuchtung angeht scheint sie fast um die hälfte schlechter. Wenn ich mich nicht Täusche :rolleyes:

Die Fenix P3D-CE ist heller im Gesamtoutput auf Max. Allerdings ist es nicht ratsam, diesen "Burst"-Modus für längere Zeit zu benutzen (Wärmeentwicklung und dadurch resultierende Schäden für Led/Treiber)
Darüber braucht man sich bei der M3 keine Gedanken machen.

Vorne am Kopf kann man ja auf Low und High "drehen" löst sich dabei auch der Kopf etwas wie bei den Fenix Lampen ?

Was meinst Du damit? Der Kopf der M3 sitzt in beiden Stellungen fest. Laut Hersteller ist der Kopf zum Fokussieren konstruiert, sprich vom max. Fokuss durch Drehen (gegen den Uhrzeigersinn) auf Flächenbeleuchtung.
Das ist aber nicht notwendig, da der Beam im optimalen Fokus perfekt ist.

Und ist es möglich einen zusätzlichen P4 CREE-Led Kopf zu bekommen um aus dem AA-Baterierohr eine zweite Lampe zu bauen :confused:

Ja, LP arbeitet daran.

Grüße

____
Tom
 
Ich habe sowohl die P1D, als auch die P3D, auf max ist da nicht viel Unterschied zu merken.
Vorteil der P3D ist das Schalten per Clicky und (für mich) der sehr niedrige Low-level, dadurch sehr gut im Haus zu gebrauchen, da ist die Low-Einstellung der P1D wesentlich heller.
Haben beide ihre Daseinsberechtigung, die P1D am Schlüsselbund und die P3D für alle Belange zu Hause, wo ich nicht gleich den Flakscheinwerfer (HID) nutzen möchte.
 
Ist der Test der M3 den nicht ohne den Turbhead :confused:

http://flashlightreviews.com/reviews/lumapower_m3.htm

Woher soll ich nun wissen wie die Leistung ist der M3 ohne den Turbokopf wenn der Test und die Daten nur auf Verwendung des Turbohead beziehen. :argw:

Da ich ja immer wieder lese das Die Fenix Lmapen nicht auf 100 % Enwig laufen solle/dürfen fällt sie immer weiter in meiner Liste nach unten.

Bleiben tut da nur die LumaPower M1 und die M3

Die M3 wäre für mich im Moment am besten. Aber zuerst brauch ich nen Test ohne den Turbokopf.
 
Woher soll ich nun wissen wie die Leistung ist der M3 ohne den Turbokopf wenn der Test und die Daten nur auf Verwendung des Turbohead beziehen. :argw:

Schau noch mal genau hin :ahaa:

Der "kleine" Serienreflektor wird als: "small Textured" bezeichnet, während der Turbohead mit 2 Reflektoren ausgeliefert wird:

"Large Textured" und "Large Smooth".

Grüße

____
Tom
 
Zurück