Fenix P1D-CE [Reflektor] eine Fehlkonstruktion?

Hiltihome

MF Ehrenmitglied
Beiträge
4.762
Habe kürzlich meine Jetbeam C-LE bekommen und sie hat einen makellosen Beam, was beweist das kleine Lampen mit Cree Led ohne Saturn Ringe möglich sind.

Im CPF gab es einen ellenlangen Thread, in dem versucht wurde die Ringe im Beam der Fenix P1D-CE als optische Täuschung dar zu stellen...

Das wirft bei mir die Frage auf: Ist der Reflektor der Fenix eine Fehlkonstruktion?


Heinz
 
AW: Fenix P1D-CE eine Fehlkonsrtuktion?

Hiltihome, sicher nicht bezüglich des Reflektors bzw. Beams. Meine z.B. hat einen ausgezeichneten Beam, ohne "Saturnringe", wobei der Übergang vom Spot zum Sidespill nicht so schön gleichmäßig ist wie bei meinen Luxeons und McR-Reflektoren. Scharfer Hotspot in der Mitte und Sidespill außen herum, ohne dunklen Ring.
Ich habe aber andere Exemplare in Natura gesehen, die den Ring hatten, also würde ich von einem unsauberen Zusammenbau bzw. Mängel in der Endkontrolle sprechen.
Eher problematisch sehe ich die Gewindegänge. Die sind nämlich sehr fein und durch die ständige Dreherei am Kopf können sie leicht kaputt gehen. Hier hätte ich mir die robusteren SF-Gewinde gewünscht, deren Twisty's auch nach jahrelangem Gebrauch auch noch funktionieren.
Das wird aber die Zukunft zeigen, inwieweit Ausfälle auftreten.

Grüße

____
Tom
 
AW: Fenix P1D-CE eine Fehlkonsrtuktion?

Mir ist noch eingefallen, als ich verschiedene Optiken und Reflektoren mit einer Cree XR-E ausprobierte (für meinen Stirnlampenmod), ließ sich der Ring durch maximales Fokussieren erzeugen bzw. verschwand komplett beim Defokussieren.
Das sollte erklären, daß bei der Montage nicht richtig gearbeitet wurde bzw. daß die Fertigungstoleranzen für die "Innereien" wie Reflektor usw. zu groß sind. Möglicherweise ist auch nur die LE nicht richtig montiert.

Grüße

____
Tom
 
AW: Fenix P1D-CE eine Fehlkonsrtuktion?

Eher problematisch sehe ich die Gewindegänge. Die sind nämlich sehr fein und durch die ständige Dreherei am Kopf können sie leicht kaputt gehen.
Na ja, aber sonderlich belastet werden sie nicht. Einen Ausfall kann ich mir eher bei der Leiterbahn vorstellen, welche den Kontakt zum Batteriegehäuse herstellt. Ich hatte ein Gehäuse in der Hand, da war ein hauchfeiner Grat unten an der Aufliegefläche -> die Leiterbahn war schon nach wenigen Schaltvorgängen stark verkratzt.

Das wird aber die Zukunft zeigen, inwieweit Ausfälle auftreten.
Jau. Lassen wir uns überraschen. Allerdings gibt es hier IMHO recht wenige P1D-Besitzer, um da etwas repräsentatives herauszubekommen.
 
AW: Fenix P1D-CE [Reflektor] eine Fehlkonsrtuktion?

Ich habe die P1D-CE seit fast 3 Monaten und nutze sie xx-mal täglich, von Abnutzung oder wackligem Gewinde keine Spur, das Baby flutscht wie am ersten Tag und macht nach wie vor einen sehr soliden Eindruck.
 
AW: Fenix P1D-CE eine Fehlkonsrtuktion?

kurze frage zur jetbeam, da meine beiden noch unterwegs sind, hat die jetbeam am ende des tubus eine feder oder nur so ein schaumstoffteil?


Am Boden des Batterie Rohrs ist eine kleiner "Turm" von 3mm Durchmesser als minus Kontakt; keine Feder.

Dafür sind zwei Schaumstoff Unterlegscheiben (foam washer) beigepackt,
die man bei Bedarf gegen axiales Batterie Spiel einlegen kann.

Am besten man macht einen Tropfen Klebstoff drauf, sonst fällt der Ring gleich wieder raus. Der zweite foam washer ist reserve.


Heinz
 
AW: Fenix P1D-CE [Reflektor] eine Fehlkonsrtuktion?

Meine hat zwar Ringe, aber richtig tragisch sehe ich das nicht. Ab 1-2m verlieren sie sich und beim Lesen in niedriger Stellung muß man die Lampe etwas weiter weg halten um das kleine Sichtfeld gleichmäßig auszuleuchten. Es ist ja nicht so, daß der Lichtstrahl MiniMag Niveau hat.

Das kann man aber ganz klar besser machen. Hat die CE übehaupt einen anderen Reflektor als die Luxeon Variante?
 
Zurück