Fenix P1D CE

Bastian

Mitglied
Beiträge
621
Es ist wieder so weit...
...ich interessiere mich wieder für eine Taschenlampe...
Meine Frage ist, ob es sich lohnt/ob es Sinn macht sich die P1D CE zu kaufen, wenn man(in der Taschenlampenart) schon die Peak cpf spezial, Amilite Neo T3 und Surefire e1l hat???
Ist die Fenix deutlich heller als die genannten Lampen?
Wird in ca. 6 Monaten wieder eine deutlich bessere/hellere Fenix auf den Markt kommen???
Die Weiterentwicklung ist ja schneller als in der Computerbranche;)
 
Im Vergleich zur E1L umständlich in der Bedienung und noch lange nicht auf dem Fertigungsstandart wie SF. Den Vorteil den ich sehe ist die Größe sonst nichts. Und die fünf Schaltstufen sind Spielerei die man nach einen Tag nicht mehr braucht. Die Verschleißen dann nur noch den O-Ring und das viel zu feine Gewinde.
Wo die >100 Lumen bleiben weiß ich auch nicht. Die L4 ist deutlich heller.

JENS
 
aha, na das ist doch eine antwort mit der ich was anfangen kann! danke!
dann werde ich mir als "nebenbeispielerei" doch eher das ak-74 holen;)
gruss
 
@Bastian:
Warum wird das Pferd immer von hinten aufgezaeumt? Die Frage sollte doch lauten: Habe ich ein Beleuchtungsproblem, welches mit meinem aktuellen Bestand an Lampen nicht oder nur unzureichend geloest wird - und kann mir diese oder jene Lampe bei der Loesung des Problems helfen? Die Nennung des speziellen Beleuchtungsproblems oder das gewuenschte Anwendungsprofil kann also bei der Antwort helfen.

-zili-
 
Zuletzt bearbeitet:
@zili: da merkt man, dass du noch nicht lange sammler bist! :hehe:
dem sammler gehts nicht darum, ob es für einen bestimmten verwendungszweck ein besseres "Gerät" gibt...
Es geht eher darum was es noch so Interessantes/Besseres gibt und, ob er das gerne "Sein Eigen" nennen will...:irre:
so isses...
mfg
p.s. wenn ich mir den vergleichstest der m1 mit der p1d ce(und anderen lampen) angucke, schneidet die p1 aber nicht schlecht ab! für die grösse...
 
Zuletzt bearbeitet:
....Amilite Neo T3 ....
Seit kurzem gibt es die AmiLite Neo T5 mit Cree LED und 2 Stufen Clicky. Den Fotos und Beamshots im CPF nach macht sie ´nen sehr ordentlichen Eindruck. Den Body kann man offensichtlich mit der Neo T3 tauschen und die T5 somit in eine Twisty verwandeln, die dann allerdings nur volle Pulle kennt ohne die Möglichkeit der niedrigeren Stufe.

http://candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=156007

http://candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=156593

http://www.amilite.co.kr/

Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
... @zili: da merkt man, dass du noch nicht lange sammler bist! :hehe: ...

Tja, was Flashlights angeht, bin ich GAR KEIN Sammler - die kaufe ich ueberwiegend meinen Beduerfnissen angepasst und habe auch nicht wirklich viele davon. Und so ziehe ich z.B. die L1D CE der P1D CE vor, weil sie fuer mich die Trennung des Utility-Mode vom Tactical Mode genau passend vollzieht - tagsueber passend fuer die Arbeit bei gelockertem Kopf die drei Leuchtstaerken, je nach Bedarf - abends unterwegs ist der Kopf festgedreht. Und was das "Energiefutter" angeht, ist die halt fuer mich auch praktischer - die Groesse ist fuer meine ZWECKE eben sekundaer - bei Lampen bin ich aber halt auch Nutzer und (noch) kein Geek...

-zili-
 
hmmm...amilite neo t5 ist natürlich auch interessant!
wusste nicht, dass es die gibt...
gibt es die amilites mittlerweile eigdl. in deutschen onlineshops?
damals hab ich die t3 direkt beim hersteller geordert und der chef hat mich gefragt, ob ich ihm kontakte zu deutschen (online)shops vermitteln kann...
wieder beim hersteller ordern ist ein bisken aufwendig(musste die lampe beim post-zoll in köln bilderstöckchen abholen).
wie schneidet die t5 im vergleich zur p1d ce ab?
gruss
p.s. laut flashlightreviews hat die p1dce ja den doppelten overall output von der neo t3! krass!
leider wurde die neo t5 noch nicht getestet!
hat einer die beiden lampen und kann was zum vergleich sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit kurzem gibt es die AmiLite Neo T5 mit Cree LED und 2 Stufen Clicky. Den Fotos und Beamshots im CPF nach macht sie ´nen sehr ordentlichen Eindruck. Den Body kann man offensichtlich mit der Neo T3 tauschen und die T5 somit in eine Twisty verwandeln, die dann allerdings nur volle Pulle kennt ohne die Möglichkeit der niedrigeren Stufe.

http://candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=156007

http://candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=156593

http://www.amilite.co.kr/

Eric


Kleine Korrektur: Die Amilite hat eine Seoul-Led, keine Cree. Für mich eh die bessere Wahl.

Chrisse
 
Hallo Stinkmarder

Wo die >100 Lumen bleiben weiß ich auch nicht. Die L4 ist deutlich heller.

Also ich habe recht schnell rausgefunden, wo bei der Fenix P1D CE 100 Lumen rauszuholen sind ...

Im Vergleich zu Innova T4, welche ja 100 Lumen Output hat ist die Fenix P1D CE mindestens ebenbürtig und sogar überlegen bezüglich Lichtabgabe.

(Ich habe 4x Innova T4 und 4x Fenix P1D CE um den familiären Bedarf zu decken, wird auch in bald angegebenem Thread beschrieben)

L4 hatte ich leider noch nie zum Vergleich, kann mir aber kaum vorstellen, dass diese einer P1D CE wirklich überlegen wäre ?

Krass ist der Unterschied zwischen einer Fenix P1D und der Fenix P1D CE, wie anhand der in diesem Thread veröffentlichten Bildern hervorgeht :

Lichtabgabe einer Fenix P1D entspricht etwa derjenigen einer Fenix L1T.
Im Test findest Du den wirklich krassen Vergleich einer Fenix P1D (entspricht L1T) und der Fenix P1D CE , und die P1D CE gibt schon ordentlich Licht her ?

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=41827

Grüsse,
Serge
 
tja p1dce oder t5-das ist hier die frage! da anscheinend keiner hier die t5 hat, wird die entscheidung nicht so leicht...
auch im cpf konnte ich keine eindeutige antwort finden...
 
Hallo Bastian:)

Ich habe keine Amilite, aber eine P1D-CE. Daher kann ich nur über die Fenix aus der Praxis sprechen, über die Amilite nur theoretisch.

Es kommt darauf an, was Du auf lange Sicht erwartest. Die Fenix ist annähernd unschlagbar klein für ihre Performance.
Mit guten Zutaten versehen und ein großer Hersteller steht hinter dem Produkt, ebenso viele Händler.
Amilite ist eher ein "Exot", bei dem es mehr oder weniger Schwierigkeiten bei eventuell auftretenden Reklamationen geben könnte.

Wenn Du selbst in der Lage bist, eine Lampe zu reparieren, fällt das weniger in Betracht, zumal Du mit fortschreitender Entwicklung Deine Lampe aufrüsten könntest.

Negativ bewerte ich bei der Fenix die "umständliche" Bedienung und vor allem die sehr feinen Gewindegänge (in Verbindung mit dem ständigen Gedrehe).
Aus diesem Grund habe ich mich für diese Lösung entschieden:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=39837

Das macht die zuvor gute Performance annähernd perfekt, mit Verzicht auf die Winzigkeit.
Natürlich hat die Lampe zuvor und auch nach diesem Mod. noch nicht das Finish und die Ausstrahlung der SF-Bodys.

Wenn Du also noch etwas Zeit hast und keine winzige Lampe für den Schlüsselbund suchst, kannst Du das Erscheinen der neuen SF-Modelle abwarten.
Es werden mit Sicherheit nicht die hellsten ihrer Klasse, aber anschauenswert.

Bei der Amilite ist mir übrigens zuallererst der Klicky negativ aufgefallen. Er wird häufig bedient (Reverse, 2Stufen) und gehört IMO zu den Teilen, die als erstes ausfallen werden.

Grüße

____
Tom
 
Hallo,

ich besitze (noch) beide Lampen, die P1D CE mit Custom Body (gerichtet für Surefire-Clicky) und die Amilite Neo T5.


PICT0640.jpg



PICT0629.jpg




Bastian hat mir eine Mail geschickt um etwas mehr über die Amilite Neo T5 zu erfahren bezüglich Verarbeitung, Leuchtstärke, etc. und im Vergleich zur P1D CE mit Custom-Body.

Hier meine Antwort:

"Hallo Bastian,

die Amilite hat ein weisses sehr helles Licht. Die Leuchtstärke und die Reichweite ist ähnlich der P1D CE.

Sie ist mit 140 Lumen angegeben, die P1D Cree mit 135 Lumen. Von daher unterscheiden sie sich nicht sehr.

Die Amilite hat nur zwei Stufen, Low mit 30 Lumen, High mit 140 Lumen. Geschaltet wird: Einmal drücken Low, ein zweites mal drücken ist High und ein drittes Mal drücken ist aus. Von Low muss immer zuerst in High geschaltet werden und dann erst kann man sie ausmachen, ist das gleiche Prinzip wie bei den Nuwai-Modellen.
Die P1D hat dagegen mehr Stufen mit Strobe und SOS.
Wenn der Original-Body montiert ist wird sie durch Drehen eingeschaltet und die verschiedenen Modi werden ebenfalls durch Drehen gewechselt.
Mit dem Surefire Clicky (auf dem Custom-Body) wird die gewünschte Stufe durch leichtes drücken gewählt und wenn sie erreicht ist kräftiger durchgedrückt. Dann ist sie dauerhaft eingeschaltet. Das ist wesentlich einfacher und bequemer als durch die dauernde Dreherei.

Von der Verarbeitung sind beide auch ähnlich.

Fazit: Beide Lampen liegen sehr nah beieinander. Von der Grösse, Verarbeitung und der Leuchstärke gesehen.
Grösster Unterschied sind die vielen Modi der P1D CE und damit verbunden in der kleinsten Low-Stufe auch die längere Laufzeit."


Gruß
 
Bei der Amilite ist mir übrigens zuallererst der Klicky negativ aufgefallen. Er wird häufig bedient (Reverse, 2Stufen) und gehört IMO zu den Teilen, die als erstes ausfallen werden.

Grüße

____
Tom


Hallo Tom,

ich verstehe leider nicht warum der Clicky negativ sein soll?

Nur weil man ihn benutzen muss um die Lampe einzuschalten?:)

Klar ist jeder Clicky ein mechanisches Bauteil das mehr oder weniger stark beansprucht wird und auch mal Ausfallen kann:(
Aber das kann dir bei einer Lampe zum Drehen auch passieren. Einmal schief gedreht und das Gewinde ist im Eimer oder nach längerem Gebrauch ausgeleiert.
Den Clicky kann man dann wenigstens austauschen, das Gewinde eher nicht;)

Der Amilite Clicky macht aber einen sehr guten Eindruck, lässt sich butterweich schalten (was ich von manchen Surefire und Aleph Clickys leider nicht behaupten kann) und ist recht robust.


Viele Grüße
 
So unterscheiden sich die Geschmäcker, ich kann es nicht ausstehen, wenn man so kurz und weich schaltet, eine knallhartes Klack, wie beim SW02 ist mir am liebsten.
Meine Kurzmeinung zur P1CE:
Helligkeit: Top
Verarbeitung und Beam: So la la.
Bedienung: Zu umständlich, für eine kleine Schlüsselbundleuchte hätten es m.E. auch low-high modi getan.
Grüße
Jens
 
@Blitzlicht: Auch hier nochmals Danke für Deine mail!
Warum willst Du Dich eigdl. von beiden Taschenlampen trennen?
Hast Du die eierlegende-Wollmilchsau-Taschenlampe gefunden und brauchst jetzt die anderen nicht mehr?
Hast Du eventuell auch mal die Neo T3 gehabt und kannst was im Vergleich zur T5 sagen? Da ich die T3 habe, könnte ich mir dann ein besseres Bild machen...
Gruss
 
Zurück