Fenix P1D CE

Ich finde die Fenix genial für die Größe, die Neo ist für EDC schon wieder zu groß.

Ich habe die Fenix am Schlüsselbund und sie schon recht häufig benutzt, sogar in den Mund gestopft, um Sachen aus meinem Landcruiser zu schleppen.

Da wäre mit die Neo dann schon zu groß, ober man hat das jahrelang antrainierte Mundvolumen von Dolly Buster :glgl:

Die Stufen sind zugegebenermassen eine Spielerei, ich nutze auch nur low-normal- (und ganz selten) high, von diesem Standpunkt aus gesehen wäre ein 2-Stufen-Clicky völlig ausreichend gewesen, dieses Strobo und SOS braucht man nie......

Von der Verarbeitung her habe ich auch nix auszusetzen, alles 1a, nix wackelt oder klemmt.

Und für den Preis von 53 Euro inkl. Versand direkt von Fenix :super:
 
Hallo Tom,

ich verstehe leider nicht warum der Clicky negativ sein soll?

Hallo Dirk:)

Diesen Clicky sehe ich deshalb als problematisch, weil man ihn 3 mal drücken muß, um auch nur kurz mal Licht zu haben.
Das ist bei einem Forward-Clicky nicht nötig. Oft benutze ich eine Lampe nur kurz als Momentlicht = Schalter nur "andrücken", nicht durchklicken.

Ob er robust ist, sieht man erst, wenn man ihn öffnet bzw. wie haltbar er auf Dauer ist.
Die McClicky's und SF-Schalter kann man öffnen und gegebenenfalls reparieren, sind erhältlich und bewährt, abgesehen von ein paar SF-Reklamationen, bei denen die Besitzer die Schalter aber überwiegend nicht geöffnet haben.
Die Problematik mit den Gewindegängen bei der Fenix sehe ich so wie Du, deshalb auch der andere Body.;)
Interessant ist auch noch der Unterschied, daß die Fenix durch die Elektronik die Leuchtstärken wechselt, d.h. alle Modi, auch die schwache Stufe, sind voll geregelt.
Das ist bei der Amilite möglicherweise nicht der Fall, wenn im Schalter ein Widerstand verbaut ist.

Viele Grüße

_____
Tom
 
Klar ist jeder Clicky ein mechanisches Bauteil das mehr oder weniger stark beansprucht wird und auch mal Ausfallen kann:(
Aber das kann dir bei einer Lampe zum Drehen auch passieren. Einmal schief gedreht und das Gewinde ist im Eimer oder nach längerem Gebrauch ausgeleiert.
Das musst Du mir mal zeigen, wie Du da "schief drehen" willst. Die twisty-Gewinde sind schon mehrere Umdrehungen eingedreht, das kriegst so nicht kaputt. Ausser mit roher Gewalt. Bei der P1D-CE dürfte die Kontaktfläche am Kopf viel empfindlicher sein, denn der Minus-Kontakt wird hergestellt, in dem Leiterbahnfläche auf einer Kontaktfläche am body schleift. Ein wenig Dreck dazwischen, durch Unachtsamkeit eine kleine Scharte in der Fläche, und ratzfatz ist die Leiterbahn am Kopf so weggeschmirgelt, dass es nur noch unregelmäßig Kontakt gibt. Da fand ich sogar die alte P1-Variante besser, wo das komplette Gewinde der Minus-Übergang ist, zumal die zumindest bei mir tadellos funktioniert.

Insgesamt präferiere ich allerdings auch clickies. Die P1D-CE, die ich hier hatte, war sehr unzuverlässig in ihrer Stufenwahl und hat aufgrund von kurzen Kontaktschwierigkeiten auch mal gerne eine Stufe übersprungen. Im Vergleich zum clicky meiner Jetbeam sind twisties ziemlicher billiger Pfusch, zumindest bei Mehrstufenlampen.
 
Das musst Du mir mal zeigen, wie Du da "schief drehen" willst. Die twisty-Gewinde sind schon mehrere Umdrehungen eingedreht, das kriegst so nicht kaputt.


Ich dachte dabei eigentlich mehr an einen Batteriewechsel wenn ich den Body komplett rausdrehen muss und dann wieder etwas schief einschraube.
Da sind schnell mal ein paar Gewindegänge lädiert;).


Gruß
 
das "problem" mit der grösse der t5 werde ich nicht haben, wenn ich den body der t3 verwende(sofern mir die 9,5cm zu gross sein sollten)...
 
hab die p1d ce geordert...
die kompakten ausmaße, die gute leuchtleistung, die spielerei mit den versch. modi(ich liebe spielerei), die überzeugende qualität meiner l1p und die schnelle lieferbarkeit haben den ausschlag gegeben...
 
Ich dachte dabei eigentlich mehr an einen Batteriewechsel wenn ich den Body komplett rausdrehen muss und dann wieder etwas schief einschraube.
Da sind schnell mal ein paar Gewindegänge lädiert;).
Also ich habe zwei P1D-CE hier gehabt und eine P1 immer noch hier. Wenn man da leidlich sorgfältig drangeht und nicht den Grobmotoriker heraushängen lässt, dann kriegt man da nix kaputt. Für Gewindeschäden muss man schon Kraft und rohe Gewalt aufwenden, wem das nicht auffällt, der hat wohl andere Probleme...

Ist auch nicht anders, als einen MontBlanc-Kugelschreiber zusammenschrauben...
 
... Für Gewindeschäden muss man schon Kraft und rohe Gewalt aufwenden, wem das nicht auffällt, der hat wohl andere Probleme ...

So aehnlich sehe ich das auch. Die Gewinde bekommt man bei den Fenixen nur kaputt, wenn man beim Batteriewechsel nicht aufpasst. Im normalen Betrieb tut sich da nix, da sie so fein geschnitten sind, dass auch kaum Schmutz in die Gewinde eindringen kann. Und wenn man dem O-Ring (und damit auch dem Gewinde) ab und an einen Spritzer Teflon-Fett genehmigt (ich nehm hier Interflon gruen), wird man sehr lange Freude ran haben, zumal das auch die Bedienbarkeit bei JEDER Twisty-Lampe verbessert. [Das ist meine praktische Erfahrung mit der L0D-CE, die konstruktiv in dieser Hinsicht hinreichend vergleichbar ist - meine P-Fenixe freuen sich aber auch uebers Fett].

-zili-
 
Tja was soll ich zu der P1D CE sagen....???
"Grosses Kino in kleinem Format!" ...fällt mir da nur ein...
Super hell, Gewinde lässt sich "schön" drehen etc.pp.
Der Strobe-Modus ist echt übel! Wer da direkt reinguckt ist erstmal irritiert!
Wenn ich bedenke, dass die Gladius für das 4-fache an Euronen weniger Leuchtleistung bringt und 3mal so gross ist, bin ich sowas von froh, dass ich die damals wieder umgeschickt habe!
Was ich etwas merkwürdig finde ist die Abfolge der verschiedenen Modi->
1.medium, 2.maximum, 3.minimum, 4.strobe, 5.sos.
ist das bei allen 5-modi fenix so?
gruss
 
Kleine Frage am Rande: Ich hab mir eben die P1D CE bestellt, die läuft ja mit CR123A.
Passen die Teile der L1T und der P1D CE zusammen? Sodass ich eventuell den Körper der P1D auf meine L1T bauen kann oder den Klick-Schalter der L1T zur P1D dazu schrauben kann? Dann wäre ja die Lampe noch Komfortabler... :irre:

Grüße
Micha
 
Kleine Frage am Rande: Ich hab mir eben die P1D CE bestellt, die läuft ja mit CR123A.
Passen die Teile der L1T und der P1D CE zusammen? Sodass ich eventuell den Körper der P1D auf meine L1T bauen kann oder den Klick-Schalter der L1T zur P1D dazu schrauben kann? Dann wäre ja die Lampe noch Komfortabler... :irre:

Grüße
Micha

Nein,die Teile sind nicht kompatibel
 
Kleine Frage am Rande: Ich hab mir eben die P1D CE bestellt, die läuft ja mit CR123A.
Passen die Teile der L1T und der P1D CE zusammen? Sodass ich eventuell den Körper der P1D auf meine L1T bauen kann oder den Klick-Schalter der L1T zur P1D dazu schrauben kann? Dann wäre ja die Lampe noch Komfortabler... :irre:

Grüße
Micha


Hallo,

die L1T und P1D CE haben ganz andere Maße / Durchmesser und sind nicht kompatibel.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
@zili: da merkt man, dass du noch nicht lange sammler bist! :hehe:
dem sammler gehts nicht darum, ob es für einen bestimmten verwendungszweck ein besseres "Gerät" gibt...
Es geht eher darum was es noch so Interessantes/Besseres gibt und, ob er das gerne "Sein Eigen" nennen will...:irre:
so isses...
mfg
p.s. wenn ich mir den vergleichstest der m1 mit der p1d ce(und anderen lampen) angucke, schneidet die p1 aber nicht schlecht ab! für die grösse...


Ich habe bei vielen Beiträgen im CPF auch den Eindruck, daß es garnicht um die Anwendung der Lampe im dafür vorgesehenen Anwendungsbreich geht, sondern einzig um die Form der Beamshots in 1 Meter Abstand an einer weißen Wand.
Da wird sich dann stundenlang drüber unterhalten, ob der nun Ringe hat oder nicht.
Draußen im reellen Leben nutzen die die Lampen scheinbar so gut wie garnicht...... :irre:

Ich habe eine Fenix P1D CE und bin immer noch begeistert davon, was aus diesem Winzling rauskommt und die Laufzeit ist mehr als genug und sehr gut geregelt.
Wenn ich die 1000 Beiträge zur M1 lese, denke ich mir, daß die soviel besser auch nicht ist, in Relation zur Größe und zur doppelten Anzahl der Batterien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die L1T und P1D CE haben ganz andere Maße / Durchmesser und sind nicht kompatibel.

Viele Grüße

Bernd Auler

Was mich interessieren würde wäre ein anderer Body für die P1D CE daß ich die Lampe anstelle der 123er Batterie mit 2 AAA/AA-Zellen betreiben kann. Hat dazu jemand eine Idee?

Andreas
 
Hallo allerseits !
...Ich habe eine Fenix P1D CE und bin immer noch begeistert davon, was aus diesem Winzling rauskommt und die Laufzeit ist mehr als genug und sehr gut geregelt.

Das kann ich nur unterschreiben . :super:

Wenn ich die 1000 Beiträge zur M1 lese, denke ich mir, daß die soviel besser auch nicht ist, in Relation zur Größe und zur doppelten Anzahl der Batterien.

Na ja die M1 hat ganz ohne Frage DEUTLICH mehr Throw , was sicher nicht verwundern dürfte , aber das war´s ( wenn man mal von den Laufzeiten mit Akku absieht , die sich ja ebenfalls ziemlich beeindruckend anhören ) IMHO dann auch schon mehr oder minder .

Mir persönlich ist der Hotspot der M1 zudem viel zu fokusiert für die meisten Alltagsanwendungen und der qualitative Gesamteindruck der Lampe hat mich ebenfalls nicht unbedingt überzeugt .

Für meine Bedürfnisse ist die P1D CE klar die bessere EDC-Lampe und ja , ich benutze sie tatsächlich .;)

Grüße , Jürgen
 
Ja,ich!
Nur heisst die Lampe dann L2D CE! :glgl: :steirer:

super Tipp, darauf bin ich selber schon gekommen, ich will halt keine zweite Lampe kaufen, die Dinger sind eben nicht gerade billig. Ich meinte eher sowas wie einen Notfall-Kit wenn man in der tiefsten Pampa keine 123er Zellen kriegt....
Oder muß man da halt was selberstricken, ich gehe der Sache nach...

Andreas
 
super Tipp, darauf bin ich selber schon gekommen, ich will halt keine zweite Lampe kaufen, die Dinger sind eben nicht gerade billig. Ich meinte eher sowas wie einen Notfall-Kit wenn man in der tiefsten Pampa keine 123er Zellen kriegt....
Oder muß man da halt was selberstricken, ich gehe der Sache nach...

Andreas

Das ist ja das blöde (oder so gewollt) das die Teile untereinander NICHT kompatibel sind.
Wäre ja auch zu schön,wenn man sich seine Lampe selber konfigurieren könnte...

Ich kenne die "Cree" Lampen überhaupt nicht....von der Leistung her meine ich.

Bin mit der L1T und deren 2 Stufen sehr zufrieden in Punkto Lichtausbeute und Laufleistung.


Oder guck mal hier...http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.927
für das Geld und für den Pampa-Notfall sicher nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir vorgestern die P1D-CE geordert bei Toolshop. Als erstesmal, erneut ein Lob auf Toolshop für die wie immer sehr prompte Lieferung. Dienstag Nachmittag bestellt, heute früh angekommen. Die Gummibärchen wie immer dabei. :super:

Nun werde ich mal warten bis es hier dunkler wird und mal durch den Kurpark stolzieren und es ausgiebig testen. Nach dem ersten Eindruck, bin ich super zufrieden. Man gut das wir auf der Arbeit CR123 genügend vorrätig haben. :hehe:
 
Zurück