Fenix P1D Mechanismus?

Toleranzen die keine sind....
Gewinde für Einhand oder Zweihand -Bedienung....
acht Lagen Teflonband um diese "nicht vorhandenen" Toleranzen auszugleichen....

Wer lässt sich gerne einen Bären aufbinden???

Meine Meinung:
Ein Gewinde, das glatt und maßhaltig geschnitten ist, lässt sich leicht drehen und kippelt trotzdem nicht.
Für die Leicht oder Schwer -gänigkeit bei Verschraubungen an Lampen ist nur die Viskosität des Fettes und der O-Ring verantwortlich.

Ich lasse mich gerne eines Bessern belehren, wenn es von einem kompetenten Maschinisten kommt, wie von ArsMaschina....

Heinz
 
Hallo,

Ein Gewinde braucht schon ein wenig Spiel, es sollte aber nicht so viel sein das der Kopf kippelt.


Ob nun O-Ring oder Gewinde lässt sich doch einfach feststellen.
O-Ring vorsichtig abnehemen und Kopf wieder aufschrauben.
Ich bin davon ausgegangen das das gemacht wird, wenn über die Leichtgängigkeit des Gewindes geschieben wird.


Auch in China kann niemand hexen, toleranzen gibt es überall. Je kleiner, desto teurer. Und eine gute Qualitätssicherung kostet auch wieder.
Das Rauhtiefen eingehalten werden hängt eben auch von der Standzeit der Werkzeuge ab, was auch wieder kostet.

Und das einer der das alles überschaut, entsprechend bezahlt werden will, wird auch in China so sein.

Es ist doch so das jeder nur seine Lampe kennt, somit lässt sich über schwankungen in der Maßhaltigkeit keine ordentliche Aussage treffen.

Das Gewinde an meiner P1D hat schon zuviel Spiel, ist aber auch etwas kurz. 5mm länger und die toleranzen würden gar nicht so auffallen.:teuflisch


Für den Preis finde ich die P1D CE immernoch eine Prima Lampe.


Interesant wäre mal ein Vergleich mit anderen Lampen die nach dem gleichen Prinzip funktionieren. Jil, Fire~Fly , und was es da sonst doch gibt.


Alex
 
Hatte nun Gelegenheit eine weitere P1D CE mit meiner zu vergleichen. Die "Gängigkeit" beim An- und Ausschalten ist gleich. Allerdings unterscheidet sich im ausgeschalteten Zustand der Abstand zwischen Kopf und Körper der Lampe deutlich.

Des weiteren -und meiner Ansicht nach viel bedeutender- ist der Spot ziemlich unterschiedlich.
Die zwei Lampen sind irgendwie ganz anders "zentriert"..

Ganz egal wo in der Welt diese Lampen von wem zu welchem Preis produziert werden. Das finde ich qualitativ ziemlich mies :(

Darüber hinaus bin ich mit den Leistungen meiner P1D CE (bis jetzt) zufrieden..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Dank Bernd kann ich eine P1D CE mein Eigen nennen :cool:
Anscheinend die "Zweihandvariante",
das Gewinde läuft straff aber ohne Geräusche und ich kann kein
nennenswertes Spiel feststellen. Meine P1 läuft dagegen
"kratzig" und schreit nach Schmierung.
Einhandbedienung der P1D CE ist durch Druck auf den Kopf gut
möglich, dabei schaltet sich die Lampe dann auch ab und zu in
der Tasche ein :argw:
Leider erkenne selbst ich als Laie die unsauber zentrierte
CREE LED, was aber während der Nutzung nicht ins Gewicht fällt.
Insgesamt eine Hammer Lampe, obwohl ich mich trotzdem nicht von
meiner ORB Raw Ns am Schlüsselbund trennen kann und nun immer
beide dabei habe :irre:

OT: Ist eigentlich ne ORB mit CREE LED in Planung

Gruß Jan
 
Zurück