FENIX PID CE als Leselampe ?

kiel

Mitglied
Beiträge
46
N'abend zusammen !

Nachdem ich mich brav per Suchfunktion schlaugemacht habe,
bin ich nun bei meiner o.a. Traumlampe angekommen.

Was ich jetzt noch wissen möchte:
Ist der low-modus mit 12 Lumen als Leselampe z.B. im Zelt
geeignet, oder ist sie zu hell? oder dunkel?
Oder anders: Kann sie mit aufs Kopfkissen, oder werd ich davon blind ?:)

Wieviel Lumen ergeben ein augenfreundliches Leselicht ?

mfg
kiel
 
Ich persönliche finde die 10 Lumen meiner Fenix L1T/L2T (danke nochmal an Holger von R&R) recht angenehm zum Lesen. Bedingung dafür ist ein Mindestabstand von >10 cm zum Papier, da der helle, konzentrierte Spot sonst ein wenig in den Augen schmerzt (zumindest bei weißem Paper und vollkommener Dunkelheit um mich herum).

Direkte Blicke in die Corona oder den Spot würde ich vermeiden - von daher bleibt für mich die Frage: Was bedeutet "Kann sie mit aufs Kopfkissen?" ?

Alternative zum "aufs Kopfkissen" wäre den Spot Richtung Zeltdecke zu richten um ein schönes, indirektes Licht zu erzeugen. Hier müsste die Zeltdecke allerdings ziemlich nah sein - oder aber du entscheidest dich für mehr Lumen um die Entfernung zu kompensieren - ergo eine geringe Laufzeit.

Hoffe du kannst mit den Anregungen etwas anfangen.

P.S.: Du kommst aus Kiel?
 
AW: FENIX P1D CE als Leselampe ?

"mit aufs Kopfkissen" sollte so in etwa den Abstand zum
vorgehaltenen Buch beschreiben.
Leuchtrichtung dabei natürlich in Blickrichtung.

Also sollte der low-modus "lesetauglich" sein.
Dann muss ich noch mal den Weihnachtsmann kontakten.:D

@zenas :
ja, aus kiel - scheint ja hier doch einige nordlichter zu geben:super:

mfg
kiel
 
Hallo,

im Vergleich P1D CE und P1D sollte man auch nicht vergessen, dass der Spot der P1D CE nicht so stark zentriert ist.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
hab ich schonmal in einem anderen Forum gepostet.
Eien Gute Lese-/ Zeltlampe ergibt sich wenn mann eine 1Inch Lampe, in meinem Fall HDS, SF L1-4, E1/2L, MiniMag LED usw gehn auch, mit einem "Traffic-Wand" (Diese Leuchtlutscher zum aufstecken) in weiß oder gelb kombiniert.
Leider habe ich noch keinen Kleineren als 1 Inch gefunden!
Wer da also eine Quelle oder Ideen hat, bitte posten.
Grüße Jens
 
Direkte Blicke in die Corona oder den Spot würde ich vermeiden - von daher bleibt für mich die Frage: Was bedeutet "Kann sie mit aufs Kopfkissen?" ?

Hi! Wie meinst Du das? Dass man nicht frontal in die Lichtquelle sehen sollte (scheint plausibel) oder dass man auch nicht ins Zentrum des Lichtscheins sehen sollte, den die Lampe zB auf ein Buch wirft? Also ich meine, ob das reflektierte Licht auch problematisch ist. Wie verdammt hell ist denn das Ding? *g*

Dann muss ich ja jede Person warnen, die ich nachts anstrahle, nicht in den Strahl zu sehen? Oder darf man nur nicht direkt die Augen auf die LED fokussieren? Ich behaupte jetzt einmal, dass eine nicht informierte angestrahlte Person instinktiv die Lichtquelle fokussiert.

Wäre nett, wenn ihr mich über die Gefährlichkeit für die Augen einer solchen LED-Lampe informieren könntet. Denn zwei P1D CE sind bestellt und eine wird Weihnachten verschenkt. :ahaa:

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist alles nur mein persönliches Empfinden - von daher vielleicht nicht ganz gut zu vergleichen, weil jeder anders empfindet. Aber ich versuche mal eben zu erklären, was ich meinte:

Nicht direkt in die Lampe schauen ist bei LEDs wahrscheinlich schon günstiger. Über Augenschäden, etc. habe ich mich nicht weiter erkundigt - aber im Allgemeinen kann es bei zu intensiven Lichtquellen zu "Verbrennungen" auf der Netzhaut kommen - nicht sehr gesund. Lassen wir diesen Extremfall mal außen vor und betrachten direkten Blick in die Lampe: Durch Überreizung (sehr intensive und helle Lichtquelle) des Augennervs tut es regelrecht weh in dieses helle Licht zu sehen. Gleiches fühle ich beim Blick in die Korona (wenn mein Gesicht Richtung LED der Lampe gerichtet ist).
Auch den reflektierten Spot (besonders von weißem Papier) kann ich nicht besonders gut ab - allerdings nur, wenn ich wirklich sehr nah am Papier dran bin (<20cm) und die Umgebung absolut abgedunkelt ist (weder Mondschein noch Kerzenlicht, etc.) sowie bei Maximum-Betrieb meiner L1T. Bitte daran denken, dass meine L1T im Max-Betrieb einmal gerade 37 Lumen bringt - einen 135 Lumen-Spot, der von weißem Papier reflektiert wird möchte ich ungerne sehen - beim Lesen also auf jeden Fall die geringeren Stufen um 10 Lumen benutzen.
Generelle Anmerkung noch: Taschenlampen mit solch hohen Lichtwerten (>100 Lumen) werden gerne auch zur SV genutzt - besonders effektiv im Strobe-Modus. Direktes Leuchten in die Augen führt nicht nur zu den von mir oben beschriebenen Schmerzen, sondern auch zu Desorientierung. (Hell - Dunkel - Effekt!)
Letzte Anmerkung: Lesen in völliger Dunkelheit ohne Umgebungslicht sollte man vermeiden - ebenso wenn man am PC arbeitet und nur den hellen Bildschirm ohne Umgebungslicht vor sich hat. Die Augen ermüden hierbei sehr schnell und auf Dauer gibt es Augenschäden (sprechen wir hier ruhig mal von täglichem und 1 Jahr oder länger andauerndem Arbeiten in der genannten Weise)
Für alle Sachen hier lege ich meine Hand nicht ins Feuer - zu oft hab ich nur gefährliches Halbwissen - was meine Empfindungen angeht habe ich versucht sie ehrlich wiederzugeben.
Hoffe es war ne Hilfe,

Gruß Matze
 
Danke zenas! Für einen LED-Einsteiger wie mich war das sehr informativ!

Aber ich trau mich das Ding nun fast nicht mehr verschenken..
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nur eine Taschenlampe - kein Mordinstrument :hehe: (sonst würde sie auch nicht verkauft werden)
Bei der gebotenen Leistung für das Geld (mit den unterschiedlichen Modi, der maximal erreichbaren Helligkeit, etc.) würde ich nicht lange überlegen - und der/die Beschenkte würde sich sicherlich freuen.

Um dich zu beruhigen: Schau einmal in den Spot einer Mag 3D-Cell mit vollen Batterien: Auch hier wirst du sehen, dass es beim besten Willen nicht angenehm ist - aber genau das tut eben niemand: Direkt in eine Taschenlampe schauen.

Nebenbei: Ich bin auch LED-Einsteiger, Neuling und absolut kein Kenner von Taschenlampen - schau dich lieber noch ein wenig um um noch mehr Infos zu kriegen. Am besten wäre es du nimmst mal eine der kleinen Dinger in die Hand - und schaust selber, was dir deine Augen sagen.
 
Zurück