Fenix T1 oder TK10

deuterium

Mitglied
Beiträge
56
Hallo,

ich wollte mir die T1 zulegen da es sie zur Zeit sehr günstig (45 €) gibt.
Nun hab ich mich aber informiert und gelesen das die TK10 das Nachfolgermodell der T1 sein soll. Und die T1 materielle Schwächen haben soll.

Könnt ihr das bestätigen?

Zu welcher Lampe würdet ihr mir raten?


MFG
 
........ materielle Schwächen haben soll.

Welche?

Habe die T1 als Arbeitslampe seit etwa 15 Monaten im Einsatz. Sie ist zigfach auf Asphalt/ Beton etc. geknallt........Schäden? Bis auf kleine optische Macken keine!!!

Lediglich der Schalter war mal Defekt. Aber einfach Austauschen und gut ist. Kostet um die 6$ im Ausland oder kostenlos ersetzt durch einen im Forum sehr gut bekannten Händler (habe sie auch daher).

Nachteile? Ja, es passen keine 18650. Und bei RCR 123 gibt es keine Vorwarnung wenn die Akkus leer sind, die Lampe geht einfach aus! (die RCR 123 werden in die Schutzschaltung getrieben).

Und der Clip ist ätzend, reibt beim Verstellen von High auf Low am Lampenbody und zerkratzt hier alles. Ich hab' den einfach entfernt. Wobei das ein wenig Kraft und Hartnäckigkeit erfordert.

Alles in allem ein Schnapp für 45 Euro (Jedenfalls vom Fachhändler)

Gruß Olaf

Nachtrag: Ich glaube ich weiß bei wem Du die Lampe für knapp unter 45 Euro gesehen hast!!!! Ist der gleiche den ich meine...Empfehlung! (FLS)
 
wenn Du synonym meinen Nicknamen als Narbenbär verstehst, dann verstehen wir uns richtig....


Zum Thema:

Ich habe die TK 10 nicht! Hier wurde im Wesentlichen der Zigarrengriffring dazumontiert und der Clip ein wenig verbessert.

Dafür ist der Bezel nicht mehr mit Edelstahl-Einlage verstärkt. Ob man's wirklich braucht ist die Frage, aber es macht die Lampe schon unglaublich robust.

Und 18650 frißt auch die TK 10 nicht!

Das UI ist das gleiche. Ich meine die Elektronik hätte sich auch nicht verändert und wenn, dann nur marginal!

In meinen Augen ist die TK 10 NICHT wesentlich besser, aber IMHO schöner. Vom praktischen Nutzen kannst Du bei der T1 nichts falsch machen, ist eine richtig gute Lampe!

Gruß Olaf
 
ist letztendlich nur ne Kraftsache. Zwischen Batteriekörper und Head ist ein normales Gewinde, zwischen dem der Clip in einer Nut eingebettet ist. Dieses Gewinde ist allerdings verklebt und kann mit purer Kraft (oder mit Hitze/ Kälte) geöffnet werden. Hat bei mir mit normaler Handkraft geklappt.

Newbies machen nur immer wieder einen Fehler. Sie drehen das andere Gewinde auf, mit dem man von High auf Low stellt. Und dann hat man den Kopf in der Hand.

Ist auch hier im Forum schonmal beschrieben worden, ich glaube sogar mit Foto. Habe aber morgen Frühschicht und bin jetzt zu faul zum Suchen.

Gruß Olaf
 
Ich hab sie beim Blitz-Licht-Laden entdeckt!

Also is die TK10 nich wesentlich besser?

Nein, die TK10 ist nicht wesentlich besser. Der größte Unterschied ist meines Wissens das "taktischere" Gehäuse der TK10 mit abschraubbarem Clip und dem Ring für den Zigarrengriff.

Rein vom Licht nehmen sich beide nix.
Auch ein paar Kollegen von mir haben nach Rat gefragt und erst vor wenigen Tagen beim FLS die T1 bestellt :)
 
...Und die T1 materielle Schwächen haben soll...

Also, ich habe (noch) keine Fenix. Aber als die T1 erschien, hat ein US Händler einigen Mitgliedern des Candlepowerforum Lampen zum Testen zur Verfügung gestellt: eine wurde z.B. aus verschiedenen Etagen eines Hochhauses geworfen, eine andere kollabierte erst bei über 9 Tonnen Druck unter einer Presse (es gibt auch auf youtube ein Video davon).

"Materielle Schwächen" kann ich mir da irgendwie gar nicht vorstellen. :glgl:
 
Es reicht, ihn vorsichtig anzuheben und so einen Millimeter von der Lampe wegzubiegen.

ich denke Du meinst nicht zum Demontieren, sondern um das Kratzen auf dem Batterierohr zu vermeiden, richtig?

dann kann man den Clip aber erst recht vergessen, da er dann nichts mehr zuverlässig hält und ist damit überflüssig.

Olaf
 
Du hast recht, ich meinte natürlich genau das. Allerdings kann ich nicht bestätigen, dass der Clip dann nicht mehr hält.
Wenn der Clip wie im Bild gebogen wird, hat man keinerlei Einschränkungen und trotzdem genug Luft um den Kopf zu drehen.

dsc_1667clipnn4h.jpg


Da ich das zu spät bemerkt habe, weist meine T1 schon Kratzer auf:

dsc_1667kratz7s9x.jpg


Also hab ich die Gelegenheit dieses wirklich günstigen Angebotes genutzt und gleich noch eine bestellt :irre:
Vielen Dank für den Tipp!
 
Unterschiede TK10 zu T1:

  • Clip ist jetzt am Lampenkörper montiert und dreht sich daher nicht mehr mit. Zudem ist er demontierbar.
  • Wesentlich griffigeres Checkering am Body
  • TK10 auch in schwarz erhältlich
  • Die sehr starke Scharfkantigkeit des Bezeleinsatzes der T1 (Jackentaschenkiller) fällt weg.
  • Der Flanken um den Schalter sind bei der TK10 nicht mehr ganz so hoch.
  • Zigarrenring der TK10, demontierbar

Ich glaube, das war´s.
Was das Wegbiegen des Clips angeht: das bringt nicht viel, da man beim Zugreifen zum Verstellen den Clip oft trotzdem wieder an das Gehäuse drückt.
 
[*]TK10 auch in schwarz erhältlich

will ja nicht kleinlich sein, aber die T1 gibt es auch in schwarz. Nicht ganz so häufig und auch nicht für 45 Euro im Angebot, aber sie gibt es:hmpf: - K:ddo hat ja auch eine!

Letzte Anmerkung von mir zum Clip: Im CPF (oder hier?) hat mal einer den Clip mit irgendeinem "Schlauch" überzogen. Recht nett anzusehen, allerdings muß auch hier erstmal demontiert werden, um die Ummantelung drüber zu ziehen.

Olaf
 
Und bei RCR 123 gibt es keine Vorwarnung wenn die Akkus leer sind, die Lampe geht einfach aus! (die RCR 123 werden in die Schutzschaltung getrieben).

ich zitiere mich mal selbst. RCR 123 SIND Akkus und ich betreibe sie ohne Probleme damit....muß mur regelmäßig laden um den o. g. Effekt zu vermeiden. Ist blöd in meinem Job.
 
Danke,

ich bin nur absoluter Neuling auf dem Gebiet.

Mir ist aufgefallen das es bei den RCR 123 Akkus unterschiedliche Volt und Ampere Werte gibt.

Hast du eine bestimmte Empfehlung für mich?
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück