Fenix T1 oder TK10

Da war Inkster wohl schneller als ich...

Grmpfl...- wieder unentschlossen!

Aber eins ist sicher, ich will die Lampe auf jeden Fall mit Akkus betreiben, da ich ein notorischer "lange im Dunkeln im Wald Spazierengeher" bin...- das wird mir mit CR123 mit Sicherheit zu teuer!!!!

Anbei, nur damit keiner denkt ich wäre zu faul, ich habe mich auch schon so gut es meine Zeit erleubte eingelöesen, aber dieser Bereich von Taschenlampentechik ist echt völliges Neuland für mich und ich kann mit ein paar Berichten über praktische Erfahrung mehr anfangen als mit für mich völlig abstrakten Werten über Ampere, Volt und wie sie onst noch alle heißen mögen. Hab da letztens sogar einen Freund gelöchert, der sowas beruflich macht, aber elbst der konnte nicht für geistige Erkenntnis meinerseits sorgen... :glgl:
 
Hallo,

ich würde aufgrund der Anforderung zum Hundespaziergang die Fenix TK11 auch in der Akku-Version empfehlen.

Meine Erfahrung: Immer dann, wenn der Zweifel zwischen Batterie- und Akku Nutzung liegt, eher zur Akku-Version greifen.

Was nutzt es, wenn man "eine Handvoll" Batterien für rund 10,- Euro kauft um dann festzustellen, dass man das Akku-Set für einen Aufpreis von 34,90 Euro benötigt. Dann sind die 10,- Euro weg und letztenendlich werden für die Stromversorgung 45,- Euro ausgegeben.


...
Li-ion Akkus sind generell alles andere als "Idiotensicher".
Ein in meinen Augen empfehlenswertes Ladegerät kostet ca. 50€, abgesehen von dem welches Hiltihome empfohlen hat.
Ansonsten solltest du dich zu dem Thema mal gründlich informieren. Hier im Forum ist zu Li-ion Akkus so gut wie alles zu finden
....

Wie so immer: es kommt drauf an: Die einzellig zu nutzenden LiIon Akkus, wie die von uns mit der TK11 gelieferten Wolf-Eyes LRB168A Akkus mit einer Regelung gegen Über- und Unterspannung dürften doch als soweit sicher gelten, ebenso das mit 19,90 Euro preiswerte original Wolf-Eyes 18650er Ladegerät.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
[..]ich würde aufgrund der Anforderung zum Hundespaziergang die Fenix TK11 auch in der Akku-Version empfehlen.[...]
Stimmt, nur ist zumindest bei LIon-Akkus die Bereitschaft erforderlich sich halbwegs in die Technik einzuarbeiten, Inkster hat damit recht, LION-Akkus und ihre Ladegeräte sind nicht unbedingt idiotensicher und die allerbilligsten Lösungen sind eben nicht sonderlich empfehlenswert.
(wobei die von dir empfohlenen Akkus sehr gut sind, den Lader kenne ich nicht)

[..]
Meine Erfahrung: Immer dann, wenn der Zweifel zwischen Batterie- und Akku Nutzung liegt, eher zur Akku-Version greifen.[...]
Nicht unbedingt, ich merke hier oft die Neigung, den Ratsuchenden in jedem Fall Akkuslösungen aufzuschwätzen, auch wenn Batterien für den Anfang besser wären.

[..]
Was nutzt es, wenn man "eine Handvoll" Batterien für rund 10,- Euro kauft um dann festzustellen, dass man das Akku-Set für einen Aufpreis von 34,90 Euro benötigt. Dann sind die 10,- Euro weg und letztenendlich werden für die Stromversorgung 45,- Euro ausgegeben.

[...]

Eine "Handvoll" CR123 liegen zu haben, kann definitiv nicht schaden, sei es wenn die Akkus leer sind oder man keine Möglichkeit hat sie zu laden.

Grüße
Jens
 
Hallo Jörg
Jetzt liegt die Entscheidung bei Dir ganz alleine.
Akkus oder Batterien ?
Solltest Du wirklich so ausgedehnte Spaziergänge machen, und die Lampe sollte die meiste Zeit auf volle Power laufen, dann hol Dir die Akkuversion. Sicher sind ein paar Reserve Batterien nicht schlecht. Du kannst Dir natürlich auch einen Reserve Akku zum wechseln dazu holen.
Schöne Grüße
Andreas
 
Hallo,

es geht hier um qualitativ hochwertige Fenix Taschenlampen, nicht um LL-Lampen.

Warum Fenix Taschenlampen schlecht sein sollen wenn LL Taschenlampen gemäß der Ausführung schnell kaputt gehen, vermag ich nicht nachzuvollziehen. :confused:
Das sind 2 ganz verschiedene Hersteller.

Im Gegenteil, da wir Importeur für Fenix Taschenlampen sind und über uns im Falle des Falles Gewährleistung und Reparatur geltend gemacht werden liegen mir die Zahlen vor, die zeigen, dass die Fenix Taschenlampen sehr zuverlässig sind.

Viele Grüße

Bernd Auler


Sorry, die TK10 ist für mich nicht besser als eine Baumarkttaschenlampe, die sich den Anschein einer taktischen Lampe gibt. Logischerweise sind 45 € ein attraktiver Preis, aber ich halte es dann doch lieber mit Lampen wie Nightoops, oder das eine und andere Surefiremodell, natürlich kosten die mehr, aber ich hab auch die Gewissheit, dass alles im Einsatz funktioniert und ich ausreichend Licht habe. Beispiel die T7 von LedLenser, einmal auf den Boden (im Schießkino) gefallen und das Glas war kaputt (Sprung), außerdem haben die Kollegen alle verschiedenfarbigen Lichtschein (bei gleichem Modell). Meine Taschenlampe habe ich jetzt gefunden, habe Sie hier auch empfohlen, der Beitrag wurde aber kurz danach gelöscht. Darum schreibe ich hier keine Empfehlung für diese tolle Lampe. Ansonsten finde ich, gebe ich etwas mehr Geld aus und brauche auf Jahre hinaus keine Lampe mehr kaufen, aber LedLenser oder Fenix, besser nicht! Die tun nur so als wären sie taktische Lampen!
 
@ abelmünch

Hast Du überhaupt mal eine Fenix besessen? Ich habe mehrere Fenix und keine LL oder Baumarktlampe, die ich bei Kollegen "bewundern" durfte, kommt an meine Fenix-Lampen heran. Weder in Sachen Verarbeitung noch in Sachen Lichtleistung bei Lampen, die in etwa gleich viel kosten. Außerdem hat keine LL eine elekronische Regelung, im Vergleich zu den Modellen von Fenix. Meine Fenix-Lampen haben auch schon einige schlimme Stürze hinter sich, abgesehen von einigen Lackkratzern haben sie die unbeschadet überstanden :super:
 
Danke!
Das ist ja mal schön, dann muss ich die wohl noch schnell bestellen
bevor die T1 noch ausverkauft.
@Flashlightshop:
Ihr habt doch bestimmt noch n`paar da:hehe:
 
Jetzt sollte die Kirche auch im Dorf bleiben. Hundegassi ist wohl kaum eine Anforderung für taktische Endzeitszenarien die die ultimate Überlampe erfordern.

Die Fenix ist dafür super geeignet und, was Tests in einschlägigen Foren beweisen, auch stabil genug für so ziemlich jede Anwendung.

Die Batteriefrage ist nun auch vielfach beantwortet. Da in der Regel das rumgespiele nach der "Kennenlernzeit" stark nachlässt, ist in diesem Fall die Verwendung von CR123s optimal.
 
Ich will mich hier auch nochmal einklinken.

Undzwar habe ich die Fenix T1 jetzt ausführlich getestet.

Es ist jetzt kein professioneller Testbericht aber ein paar Erfahrung würd ich dann doch gerne posten.

Also ein Paar Batterien hab ich jetzt verballert.

Laufzeit:
Im ständigen Wechsel der beiden Leuchtmodi habe die Batterien ca. 5-6h gehalten.--->mir persönlich genügt das völlig.

Reichweite:
Als effektive Reichweite empfind ich ca. 70 Meter. Auf die Entfernung kann ich mit der Fenix noch gut Menschen/Tiere/Bäume erkennen. Ab 100 Metern wird es mehr zu einem erahnen der angeleuchteten Gegenstände. (die "Werte" beziehen sich auf den 225 Lumen Modus)

Im Nahbereich ist das Teil echt super hell. Nur auf mehr als 100m kann sie meiner Meinung einer 4D MagLite nicht mithalten.
Deshalb werde ich mich zusätzlich nochmal nach einer Lampe umschauen die auch auf größere Entfernungen nutzbar ist.
Aber trotzdem geb ich die T1 nicht mehr her.

Handhabung:
Die T1 lässt sich gut bedienen. Nur der Clip stört ein wenig beim Halten und Verstellen der Leuchtmodi.
Ansonsten find ich es gut, dass nur 2 Leuchtmodi vorhanden sind. Alles andere wäre für mich überflüssig.
 
ich hab neulich beim flashlightshop.de die t1 gekauft und sie beim mit dem hund laufen, in der wohnung sowie immer keller mit meiner tk10 verglichen.

meine tk10 hatte ein gelblicheres licht als die t1 und mir persönlich liegt die t1 besser in der hand, sie fühlt sich für mich einfach besser an.

die t1 hatte ich für eine nicht-lampensüchtige gekauft und ihr werd ich jetzt meine tk10 schicken, die t1 behalte ich.

dagegen hat sie nichts, sie hat ja keinen vergleich und die tk10 ist dann ihre erste taschenlampe.

mfg ... bernd
 
bei meiner t1 war alles dabei: holster, handschlaufe, 2 panasonic-batterien, 2 ersatz-dichtungsringe und eine orangene ersatz-gummikappe für den schalter.

mfg ... bernd
 
Mh komisch, ich hatte beim flashlightshop bestellt. Und da kam die Fenix nicht in der original Verpackung und ohne Dichtungen und Ersatzschalter Kappe.
 
meine kam auch nicht in der original-verpackung aber die ersatzteile etc. sind dabei gewesen.

mfg ... bernd
 
@gizmo:
17670 müssen wohl knapp passen, zur Laufzeit kann ich aber nichts sagen.

Yep, in meine passt ein 17670, aber sehr knapp
allerdings hat man auf High damit schon das Flackern der Batteriewarnung

Die Ersatzdichtungen und der Ersatzschalter sind in einer kleinen Tüte unten im Holster ich habe es auch nicht sofort gemerkt
Schau da erst mal nach


gruß, Brucky
 
Zurück