Fenix Updates TK11 R5, PD30 R4, LD10, LD20 R4

Neue Fenix LD 20 mit R4 (205 Lumen)

Wie ich eben entnehme ist die neue Fenix LD 20 mit R4 Led /max 205 Lumen eingetroffen! :)
Da ich eventuell mit einen Kauf spekuliere, würde ich mich freuen wenn jemand der sie vielleicht schon in den nächsten Tagen kauft einen Bericht / Vergleich zu der vorherigen LD 20 mit Cree Premium (Q5) abgeben könnte.
(Vielleicht warte ich ja noch bis eine Sommeraktion oder ähnliches herauskommt, schließlich will ich ja auch mal Glück haben mit irgendeiner "Gratisdraufgabe" ;) )
Danke für eventuelle Antworten!
MfG
Edison
 
AW: Neue Fenix LD 20 mit R4 (205 Lumen)

Mich würde auch interessieren, ob der Beam der Fenix diesmal ansprechender als bei der PD30 mit R4 ist.
 
Ja, mir juckt es auch schon in den Fingern! Die Bestellung für die TK12 mit R5 im Flashlightshop ist fast schon abgeschickt,aber bevor ich den Schritt wage warte ich lieber noch auf den von Bernd Auler versprochenen Verlgeich zur Q5 bzw. R2 Version.
 
Hallo,

die Fenix LD20 R4 Taschenlampe wird die 205 Lumen im Turobo-Modus haben. Die anderen Leuchstufen werden auch entsprechend heller werden.

Mit dem Fenix PD20 Ersatzkörper wird die Fenix LD20 R4 die gleiche Helligkeit (auch max. 205 Lumen) erreichen.

Ersatzteile werden normalerweise nicht benötigt.

Viele Grüße

Bernd Auler


Nun ja, die 25 Lumen mehr werden den Kohl sicher nicht fett machen.
Ich habe die LD20 mit Q5 draußen im Dunkeln mit einer PD30 R2 (235 Lumen im Turbo-Modus) verglichen. Es wurde eine dunkle Wand in etwa 40 m Enfernung angestrahlt. Der Unterschied, was die Helligkeit betrifft, war in keinster Weise der Rede wert.
 
Da das Auge um die doppelte Helligkeit zu empfinden etwa die 4-fache Helligkeit benötigt, empfindet man den Unterschied von 180 zu 235 Lumen auch nicht als besonders groß.
Das sind gerade mal gut 30 % mehr, von denen das Auge dann nur etwa 15% mehr wahrnimmt.
Trotzdem bin ich auf die neuen Modelle TK12 und LD20 gespannt. Wo die Modelle mit XR-E noch Creeringe zauberten, erhoffe ich mir jetzt einen Ringfreien Beam.
 
------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine LD10 R4 ist ebenfalls gestern eingetroffen.
Im Gegensatz zum strukturierten Reflektor meiner LD20-Q5 ist der R4-Reflektor glatt verspiegelt.

Da LD10/LD20/PD20 wohl grundsätzlich den gleichen Kopf verwenden, habe ich den neuen LD10 Kopf testweise auf den Batteriekörper meiner LD20 geschraubt, um daraus eine "LD20 R4" zu machen.

Resultat (s. Bilder, wurden aus der Hand im manuellen Modus mit gleichen Einstellungen geschossen): OL: LD10 R4, OR, "LD20 R4", UL LD20 Q5, UR Ultrafire C3 Q5, alle jeweils im lichtstärksten Modus.

Mein Eindruck: Der Hotspot der R4-Variante ist bei gleicher Grösse minimal dunkler und auch ungleichmässiger ausgeleuchtet als der Q5-Vorgänger. Der hellere Bereich der R4-Variante rund um den Hotspot ist super und sorgt für mehr "Flutlicht-Charakter", so das die neue Version m.E. besser ausleuchtet und so noch praxistauglicher ist.

Beamshot_klein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Eindruck: Der Hotspot der R4-Variante ist bei gleicher Grösse minimal dunkler und auch ungleichmässiger ausgeleuchtet als der Q5-Vorgänger. Der hellere Bereich der R4-Variante rund um den Hotspot ist super und sorgt für mehr "Flutlicht-Charakter", so das die neue Version m.E. besser ausleuchtet und so noch praxistauglicher ist.
Wenn sie besser ausleuchtet (LD 20 alt gegen neu) wäre das mal eine super Sache.
Aber wie schaut es mit der Reichweite aus ? Ich hoffe die neue geht mindestens genau so weit.
(Obwohl mir die Q5 Beams irgendwie besser gefallen )
Interessant wäre ein Praxisvergleich LD 20 alt gegen neu in freier Natur.
 
Ich habe die "neue" noch nicht im Ausseneinsatz testen können und da ich nur ein 2AA Batterierohr habe, kann ich die Helligkeit auch nicht direkt vergleichen. Beim klassischen "AnDieWandLeuchten" ist der Kern der Q5 subjektiv heller und gleichmässiger, aber kleiner und ausserhalb des Hotspots fällt die Helligkeit schneller ab.

Beim hochprofessionellen "MalSchnellAusDemFensterHalten"-Test hatte ich den Eindruck, das die Reichweite der R4 evtl. etwas geringer, die "nutzbar" ausgeleuchtete Fläche aber um einiges grösser ist, was ich als sehr angenehm empfinde.

Der neue Kopf wird daher den Q5 Kopf als Fahrradlampe ablösen, da mir damit der ausgeleuchtete Bereich etwas schmal war und die Lampe ziemlich exakt ausgerichtet werden muss, um den Fahrbereich gut zu sehen - Die reine Helligkeit ist bereits im Normalmodus "high" ausreichend.

Ich werde mich in den nächsten Tagen mal an "Outdoor-Fotos" probieren.
 
Hier ist ein erster "quick and dirty" Vergleich von LD20 Q5 (oben) und R4 (unten). Die beiden Bilder wurden mit meiner Canon G9 im manuellen Modus mit gleichen Einstellungen aufgenommen. Kamera und Taschenlampe wurden jeweils mit der Hand gehalten. Dir Entfernung zum Gestrüpp ist ca. 8 Meter.

LD20-Q5-R4.jpg
 
Danke für die Super Fotos! :super:
Das Gestrüpp ist ja klar besser zu sehen.:staun:
Wenn jetzt noch die beam länge passt dann werde ich wohl "zuschlagen"!
Hast du vielleich mal weiter weg geleuchtet ?
(Ich hoffe sie geht genau so weit wie die Q5)

Wie ist eigentlich die angegebene max beam länge bei einer LD 20 ?
Ich kann darüber nix finden !
(Bei einer PD 30 R4 z.b. ist die Angabe 115 meter)

MfG
Edison
 
Wie schon erwähnt, kann ich die Köpfe leider nicht direkt vergleichen, da sie auf unterschiedlichen Batterierohren sitzen.

Laut der Infos vom Flashlightshop, sollten die Leuchtstärken unterhalb des Turbomodus bei 1AA/2AA aber wohl identisch sein, lediglich die Laufzeiten unterscheiden sich. Beim Direktvergleich im höchsten Normalmodus ist die Reichweite der Q5 (2AA) etwas höher als bei der R4 (1AA).

Gruss,
Kai
 
Wie siehts denn mit der TK12 R5 aus? Kann schon jemand erste Erfahrungsberichte abgeben?
Meint Ihr der Umstieg von der TK20 auf die TK12 lohnt sich? Für nur ein bischen mehr Licht wären mir 70€ dann nämlich doch was viel ;)
 
------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herr Auler

Paßt das Rohr der LD10 auch in dieser neuen Edition an den Kopf der LD20? Wo liegt das den preislich?
 
Zurück