fernglas für brillenträger

kottan

Mitglied
Beiträge
25
Gibt es ein fernglas für brillenträger, das ich
...ohne Brille benutzen kann
... und bei dem ich scharf sehen kann
.........uuuuuund das meine 8!! dioptrin packt
 
Hallo kottan,

ich glaube spezielle Ferngläser gibt es nicht, aber jedes Fernglas ist doch zum scharfstellen, reicht das nicht? Schon ausprobiert?
Ansonsten werden Ferngläser mit Brillenträger-Okularen angeboten. Kuck mal bei Globetrotter.de

Gruß Rage
 
Wenn Du auf einem Auge 8 Dioptrien und auf dem anderen 0 hast, wirst ein Problem bekommen (und haben :D )

Der Dioptrienausgleich ist doch nur zum Ausleveln von UNTERSCHIEDLICHEN Dioptrien (oder habe ich in Physik bei der Funktion von Linsen und Ferngläsern nicht aufgepasst????).

Gruß,
Hans
 
kottan schrieb:
Gibt es ein fernglas für brillenträger, das ich
...ohne Brille benutzen kann
... und bei dem ich scharf sehen kann
.........uuuuuund das meine 8!! dioptrin packt

Ups. 8 Dioptrien ist eine ganze Menge. Das duerfte ohne Brille *sehr* kritisch sein, da die meisten heutigen Glaeser mit Innenfokussierung nach (-) hin kaum mehr als ~2-3 Dioptrien Ueberhang haben, wenn ueberhaupt. Ich wuerde mal bei den serioesen Herstellern (vor allem Zeiss, Leica, Swarovski) anfragen, ob die sowas haben oder ein Glas so einstellen koennen, dass das ohne Brille geht. Speziell bei Zeiss habe ich bei "Sonderwuenschen" bisher immer das Gefuehl gehabt, dass die sich richtig Muehe geben. Mein altes Zeiss 10x40B z.B. ist so eingestellt, dass ich einen Unterschied von 5 Dioptrien zwischen den Augen noch ausgleichen kann ... Normal sind bei dem Glas 3,5 Dioptrien.

Wobei ich mich frage, was es bringt, bei 8 Dioptrien (ich gehe mal von Kurzsichtigkeit aus ...) noch ein Glas ohne Brille zu benutzen.

Brillentraegereignung: Am besten sind meiner Ansicht nach Zeiss, Leica, Swarovski und (bei einigen Glaesern) Nikon. Auch am teuersten, aber dafuer hat man dann ein Glas, das viele Jahre benutzt werden kann.

Hermann
 
habe selbst ein LEICA-glas und das ist prima geeignet für die brille :super: (selbst brillenträger!)
 
Meines Wissens gibt es sereinmäßig kein Glas auf dem Markt, dass 8 Dioptrien packen würde. Ich selbst habe -5 auf beiden Augen und das führt sowohl bei meinem Zeiss und auch bei dem Swarovski dazu, dass ich ohne Brille deutlich Einbußen bei der Ferneinstellung habe.
Also behelfe ich mich mit Kontaktilinsen oder halt mit der Brille. Wobei die neuen Okulare der "großen" Hersteller so komfortabel sind, dass das Sehfeld nicht sonderlich beeinträchtigt wird.

Gruß

Uli
 
kottan schrieb:
Gibt es ein fernglas für brillenträger, das ich [...] ohne Brille benutzen kann [...] uuuuuund das meine 8!! dioptrin packt
Was für Dioptrien? Wenn da neben den sphärischen noch merkliche zylindrische (wie bei mir) und/oder prismatische Sehfehler zu Buche stehen, dann schon 'mal sowieso nicht.

Ich bring's zwar nicht auf acht Dioptrien (es sei denn, ich zähle alle vier Einzelwerte meiner beiden Augen zusammen :steirer: ), aber bevor ich mir ein Fernglas zulege, das erstens mehr oder weniger eine Sonderanfertigung, zweitens u.U. von keinem anderen zu benutzen sowie drittens - mit etwas Pech - zusammen mit der nächsten Brille wg. veränderter Sehwerte ausgetauscht werden muß ...
 
AW: Fernglas für Brillenträger

Um mal das alte Thema aufzuwärmen :) ...

Ich hatte ein ähnliches Problem, und bin bei www.optixxx.de fündig geworden. Die Chefin da ist fachlich und technisch absolut fit und baut auch individuell um - oft ohne Aufpreis! Einfach mal schreiben an

Simone Hauptmann >> info(a)fernoptik.com

Sag einen Gruß von "Adson" ;)

Viel Erfolg und gute Sicht wünscht
Pebbles
 
Ich muss auch noch einmal Leica lobend erwähnen!:super:
Nachdem ich nun Einiges an Gläsern gebraucht oder getestet habe habe ich nun den (recht teueren ) Schritt gewagt und das Geovid 10X42 BRF-M gekauft. Was für ein Glas als Brillenträger ( -4,5 und -4,75) bin ich mit und ohne Brille super zufrieden- durch was besseres habe ich noch nicht geschaut. Und - zurück zum Thema- so ein Gesichtsfeld habe ich auch noch nicht gehabt. Ich dachte bislang wäre mit Brillen bei einem Docter 10x40 ( die EDF-erweiterung) das Ende der Fahnenstange erreicht. Aber das Leica .....:irre:
 
Hay Kottan,

ich hatte mal minus 12 Dip. und habe nie ein derartiges Fernglas gefunden dass eine Sehschwäche in diesem oder ähnlichem Umfang ausgleicht
... nun gut, du hast ja nur ACHT :D .
Was deinem Problem am ehesten hilft, ist ein Fernglas bei dem man die Gummimuscheln komplett nach vorne stülpen kann. Du hast dann die Möglichkeit das Fernglas nahezu direkt auf dem Brillenglas aufzusetzen. Das ist nicht das Optimum aber es funktioniert ganz gut :cool: .
Mein Fernglas ist von Canon aber ich weiß nicht ob es dieses Modell noch gibt.
Ich denke jedoch, dass man dir in einem guten Photoladen oder bei einem Optiker, nicht Fielmann, ich sagte Optiker !!! weiterhelfen kann :ahaa:
Falls du eine Taucherbrille in dieser Stärke brauchst, soetwas machen relativ viele Optiker. Da wird das Korrekturglas direkt eingeklebt.

Gruß Murphy
 
Hallo,

ich habe einen Bekannten, der hat re -11,0 und li -9,5 dpt., zum Glück ohne Astigmatismus. Für den hat optixxx.de ein Docter Dachkant 8x42 B/CF so umgebaut, dass er es 1. mit Kontaktlinsen benutzen kann (also normal, seine Frau nutzt es auch), 2. mit Brille (Dreh-Augenmuscheln sind Standard, der AP-Abstand ist ausreichend und 3. er kann es auch ohne Brille/KL verwenden, also der Überhub wurde einfach entsprechend angepasst. Einziger Nachteil: die Naheinstellung ist jetzt wohl statt normal ab 3 m erst ab ca. 6 m möglich.

Das Docter 8x42 (und auch das 10x42) sind nebenbei ganz hervorragende Gläser, die etwas preiswerter sind als vergleichbare die Zeiss Conquest Serie, aber - im Gegensatz zu diesen - nach wie vor in Deutschland gefertigt werden.

Gruß
Pebbles
 
Zurück