Mein erster Post in diesem Forum, daher: Hallo zusammen! (Und danke für all die Infos, die ich mir hier bisher schon anlesen konnte...)
Wie im Titel angedeutet, suche ich ein geeignetes "Fernlicht" für mein Fahrrad unter den folgenden Bedingungen:
Situation: Mein Fahrrad verfügt über eine im Straßenverkehr vollkommen ausreichende Dynamo-Beleuchtung mit einem B&M Lumotec IQ Cyo Scheinwerfer (40lx (AFAIK Hotspot in 10m), Nahfeldausleuchtung). Diese ergänze ich auf offroad-Abschnitten mit einem Akku-Betriebenen Licht zur Ausleuchtung des Bereichs >20m.
Vorgeschichte: Für diesen Winter will ich meine alte 10W Krypton-Funzel bzw. LED Lenser (Biker) Duplex durch eine zeitgemäße LED-Beleuchtung ersetzen.
Dazu hatte ich bereits eine Sigma Sport Powerled Black (90lx (Hotspot in 10m) bzw. 250 Lumen laut Sigma Support, 22° Abstrahlwinkel) angeschafft. Diese ist mir jedoch nicht hell genug, zudem nervt der externe Akku, der große Formfaktor und die Bedienung, daher wird das Teil umgetauscht und ein guter Ersatz sollte her...
Aktuell: Fast hätte ich mir eine LED Lenser T7 bestellt, da ich Focus eigentlich ganz praktisch fand, um je nach Situation weit voraus oder eher in der Nähe nach oben/zur Seite (Radwegbeschilderung, Abzweigungen) Sicht zu haben. Ich bin aber (zum Glück?) auf der Suche nach Unterschieden zwischen T7/P7 auf dieses Forum gestoßen...
Ihr habt mich inzwischen davon überzeugt, dass die Spill-lose "Theaterspot"-Charakteristik einer LED Lenser für meine Zwecke eher ungeeignet ist und AAA-Zellen zur Stromversorgung vielleicht auch nicht das Wahre sind!
Ihr seid also schuld an meiner Misere und daher bitte ich euch nun um eure Mithilfe bei der Suche nach einer Alternative...
Überhaupt, Taschenlampe am Fahrrad?: Mir sind die Argumente bzgl. Sinn und Unsinn eines rotationssymmetrischen beams am Fahrrad durchaus bekannt. Für mich geht es jedoch um eine Ergänzungsbeleuchtung mit Sicherhheitsgewinn gerade durch die Abstrahlung nach vorne, die ich grundsätzlich nicht im Straßenverkehr, sondern nur auf Feld- und Waldwegen einsetze! Sobald ich jemanden sehe, blende ich umgehend ab - schließlich hasse ich es selbst, geblendet zu werden.
Leider sind fast alle Fußgänger und viele Radfahrer im Stockfinstern in dunkler Kleidung und ohne Beleuchtung, Blinkies oder Reflektoren unterwegs. Bei StVO-konformer Lichtanlage mit nach schräg unten gerichtetem Lichtkegel sind diese erst sehr spät, bei etwa 20 bis 10m Entfernung zu erkennen. Ich bin auch im Dunkeln mit 25 plus/minus 5 km/h unterwegs und möchte niemanden gefährden, weshalb ich im Zweifelsfall lieber einmal blende, als jemanden über den Haufen zu fahren!
(Übrigens: Autos fahren trotz schlechterer sicht auch Nachts nicht langsamer (eher im Gegenteil), geschweige denn, dass sie für Radfahrer oder Fußgänger abblenden...)
Sorry für den Exkurs, zurück zur Lampe...
Jetzt nach Fragenkatalog:
Verwendungszweck: Siehe oben
Erfahrungen: LED Lenser (Biker) Duplex, LED Lenser Head Fire Revolution
Größe: "Fistful" (Länge ca. 120-150mm (max 200mm), Body ca. 25-30mm (max 40mm), Kopf ca. 30-35mm (max 50mm))
Nutzung: Winter eher ein/zwei-täglich, Sommer eher ein/zwei-wöchentlich
Vorgaben:
Soll:
Helligkeit: Simples und schnelles auf- UND abblenden mit einem Handgriff
Beam: Gleichmäßiger, sanfter Übergand von hotspot zu spill. Im Beam-Radialquerschnitt sollte die Lux-Kurve im Idealfall eine umgedrehte Parabel oder eine Glockenkurve ergeben, die Lux-Kurve eines Bogens 180° vor der LED sollte im Idealfall eine Glockenkurve ergeben (ausreichend Spill jenseits von 22,5° axial, zwecks Beleuchtung von nahen Schildern oä. seitlich oder oberhalb der Lampe.
Reflektor: OP/smooth möglichst wechselbar
Zudem sollte die Lampe möglichst robust sein
Kann (gerne):
Tailstand (Kerze)
Neonfarben/Reflektoren (wie zB. Surefire G2L) falls die Lampe mal ausgeschaltet im Wald hinfällt.
Soll NICHT:
Programmierung/UI: Keine verschiedenen Modi (wie etwa Fenix TK12 mit Default, Camping, Hunting), Klickorgien, Tastcodes oder bezel-Geschraube!
Helligkeitsstufen: Keine Riesensprünge nach unten wie zB. 100%/20%/2% bei Wolf-Eyes. (Die zweithöchste Stufe sollte die Standardbetriebsart sein und daher bei etwa 55-65% liegen)
Wünsche:
Fernbedienung: Es scheint ja bei Fernbedienungen nur momentary-on zu geben, aber ich fände eine Schaltfunktion zwischen on(programmierte Helligkeit)/off bzw. programmierte Helligkeit/niedrige Helligkeit (per antippen/klick) kombiniert mit momentary 100%-on (per hold) super. Gibt es so etwas?
Zubehör: Diffusor, Filter, Dildo etc. sollten erhältlich sein.
Preisrahmen: ca. €100 (eigentlich INCL. Stromversorgung)
Beschaffungsweg: Versand aus Deutschland (ggf. EU) oder Ladengeschäft nahe PLZ44329
Nahbereich oder Ferne: Siehe oben. Grundsätzlich Ferne von 20-100m, aber möglichst auch spill-Abstrahlwinkel >45° für das lesen naher Beschilderungen etc.
Leuchtmittel: Auf jeden Fall LED, CREE XP-G R5 scheint mir "state of the art"
Stromversorgung: AA (2200mAh) und AAA (900mAh) XCell Innovate NiMH (damals als günstige eneloop-Alternative gewählt) sind bereits ausreichend vorhanden. AAA würde ich allerdings vermeiden wollen. Leistungstechnisch reizen mich auch die 18650er sehr, aber das sind schon €100 für zwei Akkus (AW Li-Ion P18650/2900mAh) plus Ladegerät (Pila IBC) und ich wollte eigentlich nur €100 für alles ausgeben... Ideal fände ich eine Lampe, die AA (meine XCelll MiMH) UND Li-Ion-Zellen akzeptiert (möglichst leistungsfähige).
Regelung: Auf jeden Fall geregelt (konstanter Lichtstrom), wobei ich nicht weiss, was für "Zwischenlösungen" es so gibt. Das ganze bitte in Kombination mit rechtzeitiger "Akku leer"-Warnung! Zudem ist ein zuverlässiger Tiefentladeschutz (für Li-Ion wie NiMH) für mich zwingend!
Helligkeit und Laufzeit: Helligkeit gut über 200lm (240 plus x, max 350). Laufzeit Idealvorstellung: 3h@300lm. Ich möchte die Lampe im Normalfall auf der zweitniedrigsten Helligkeitsstufe betreiben, diese sollte also ausreichend hell (am besten programmierbar!) sein und 4h+ Laufzeit bieten. Die 100%-Stufe sollte daher eher "zu hell" sein und für den Bedarfsfall zur Verfügung stehen. (Alternative: Betrieb auf 100% und Boost bei Bedarf?)
Verschiedene Leuchtstufen: Auf jeden Fall! Im Optimalfall drei Stück: Dunkel/abgeblendet für Karten lesen, Taschen durchwühlen und "nicht blenden" (ca. 10lm), mittlere Stufe für normalen Fahrbetrieb mit guter Ausleuchtung auf 20-100m (ca. 60-70%/250lm?) und Power/aufgeblendet im Bedarfsfall (100%/über 300lm).
Leuchtstufen programmierbar: Sehr gern (insb. die mittlere Stufe), wenn es aber eine Lampe gibt, die og. Bedingungen erfüllt, nicht notwendig.
Strobe oder SOS Modi: Nicht notwendig, aber wenn gut versteckt, habe ich nichts gegen Strobe/(Double)Beacon/Locator Flash (die dürfen dann gern über "Tastcode", zB. Doppelklick, ausgelöst werden).
Leuchtstufen und/oder Modi schalten: Eigentlich scheint mir nur ein Drehring oä. praktikabel. Ich will die Stufen in beide Richtungen durchlaufen können (ab- wie aufblenden), daher fällt ein Dim-Button aus. Ich will nicht fummeln sondern nutzen, und das mit einem Handgriff (einer Hand) an einer Lampe die in einer Halterung am Lenker sitzt bei im Schnitt 24km/h und Gerüttel im Gelände.
Schalterart: Meine Vorstellung wäre Clickie momentary/forward als tailcapswitch. Andere Ideen?
Clip: Warum nicht, aber nicht notwendig. Gern bezel-up UND bezel-down.
Modding: Keine Zeit, ich muss radfahren...
(Alternative: Im Januar soll die neue Sigma Powerled "Evo" mit angeblich 900 Lumen für ca €160 auf den Markt kommen. Aber ich will nicht warten, es ist jetzt schon dunkel! Außerdem hat die wieder einen externen Akku und ist auf Fahrradnutzung beschränkt)
Fragen:
# Wieviele Lumen brauche ich nach eurer Meinung/Erfahrung überhaupt für die gewünschte gute Ausleuchtung von 20-100m? Ich tue mich da etwas schwer in der Beurteilung! (Insbesondere, da Sigma behauptet, Ihre Lampe liefere 250 Lumen (was ich aufgrund vieler Beamshots (zB. wikilight) aber anzweifeln möchte)
# Lohnt sich eine Neutralweiss-LED, insbesondere bei der geplanten Anwendung? "Bessere Farb- und Kontrastwahrnehmung" hört sich ja erstmal gut an und falls es sich lohnt (und dann auch noch die wahrgenommene Helligkeit stimmt) würde ich gern auch zu Neutralweissgreifen...
# Eher OT: Den Thread "1xAA versus 2xAA" habe ich gelesen und gelernt: 1x2AA (höhere Spannung) gibt in der Endsumme mehr Licht als 2x1AA. Andererseits sehe ich die Gefahr von Akkuexplosionen oä. falls einer von zwei Akkus nicht in Ordnung ist. Mein Fazit wäre dann eigentlich "einmal 18650". Was meint ihr eher einen Einzeller oder Mehrzeller?
# Noch mehr OT: Ich lese ständig von den eneloop Akkus und kenne deren guten Ruf. Ich hatte mich wiegesagt damals dagegen und stattdessen (auf einen Rat hin) für die "XCell innovate" entschieden. Kennt jemand beide Akkus und kann mir sagen, ob die XCell wirklich ein adäquater eneloop-Ersatz sind? Sollte ich evtl. umsteigen?
Lampen, die mir bisher irgendwie positiv aufgefallen sind (Negativpunkte in Klammern):
JETBeam JET-III PRO ST BVC .......... (Nicht hell genug? (225lm max), Bedienung über Button, Design)
JETBeam RRT-0 .......... (Nicht hell genug? (Stufe2 150lm)?, Laufzeit, Helligkeitsstufen nicht programmierbar)
JETBeam RRT-2 .......... (Nicht hell genug? (Stufe1/2 240/110lm), kurze Laufzeit, Helligkeitsstufen nicht programmierbar
Fenix TA30 .......... (Nicht hell genug? (Stufe1/2 225lm/50lm...)?, CR123, Helligkeitsstufen nicht programmierbar)
Fenix TK15 .......... (Nicht hell genug? (Stufe2 143lm), Bedienung über Dim-Button, Helligkeitsstufen nicht programmierbar)
Olight M20 S .......... (Nicht hell genug? (Stufe2 110lm)?, Bedienung über Bezel, Helligkeitsstufen nicht programmierbar)
Olight T20-T R5 .......... (Nicht hell genug? (Stufe2 150lm)?, Moduswahl über Bezel, Helligkeitsstufen nicht programmierbar)
DOSUn .......... (Die Website gibt wenig Infos her. Zu viele Helligkeitsstufen/Blinkmodi)
Puh, ist das viel geworden - Eigentlich wollte ich "einfach nur" ein LED-Licht...
Vielen Dank für eure Geduld und Hilfe!
Wie im Titel angedeutet, suche ich ein geeignetes "Fernlicht" für mein Fahrrad unter den folgenden Bedingungen:
Situation: Mein Fahrrad verfügt über eine im Straßenverkehr vollkommen ausreichende Dynamo-Beleuchtung mit einem B&M Lumotec IQ Cyo Scheinwerfer (40lx (AFAIK Hotspot in 10m), Nahfeldausleuchtung). Diese ergänze ich auf offroad-Abschnitten mit einem Akku-Betriebenen Licht zur Ausleuchtung des Bereichs >20m.
Vorgeschichte: Für diesen Winter will ich meine alte 10W Krypton-Funzel bzw. LED Lenser (Biker) Duplex durch eine zeitgemäße LED-Beleuchtung ersetzen.
Dazu hatte ich bereits eine Sigma Sport Powerled Black (90lx (Hotspot in 10m) bzw. 250 Lumen laut Sigma Support, 22° Abstrahlwinkel) angeschafft. Diese ist mir jedoch nicht hell genug, zudem nervt der externe Akku, der große Formfaktor und die Bedienung, daher wird das Teil umgetauscht und ein guter Ersatz sollte her...
Aktuell: Fast hätte ich mir eine LED Lenser T7 bestellt, da ich Focus eigentlich ganz praktisch fand, um je nach Situation weit voraus oder eher in der Nähe nach oben/zur Seite (Radwegbeschilderung, Abzweigungen) Sicht zu haben. Ich bin aber (zum Glück?) auf der Suche nach Unterschieden zwischen T7/P7 auf dieses Forum gestoßen...
Ihr habt mich inzwischen davon überzeugt, dass die Spill-lose "Theaterspot"-Charakteristik einer LED Lenser für meine Zwecke eher ungeeignet ist und AAA-Zellen zur Stromversorgung vielleicht auch nicht das Wahre sind!
Ihr seid also schuld an meiner Misere und daher bitte ich euch nun um eure Mithilfe bei der Suche nach einer Alternative...
Überhaupt, Taschenlampe am Fahrrad?: Mir sind die Argumente bzgl. Sinn und Unsinn eines rotationssymmetrischen beams am Fahrrad durchaus bekannt. Für mich geht es jedoch um eine Ergänzungsbeleuchtung mit Sicherhheitsgewinn gerade durch die Abstrahlung nach vorne, die ich grundsätzlich nicht im Straßenverkehr, sondern nur auf Feld- und Waldwegen einsetze! Sobald ich jemanden sehe, blende ich umgehend ab - schließlich hasse ich es selbst, geblendet zu werden.
Leider sind fast alle Fußgänger und viele Radfahrer im Stockfinstern in dunkler Kleidung und ohne Beleuchtung, Blinkies oder Reflektoren unterwegs. Bei StVO-konformer Lichtanlage mit nach schräg unten gerichtetem Lichtkegel sind diese erst sehr spät, bei etwa 20 bis 10m Entfernung zu erkennen. Ich bin auch im Dunkeln mit 25 plus/minus 5 km/h unterwegs und möchte niemanden gefährden, weshalb ich im Zweifelsfall lieber einmal blende, als jemanden über den Haufen zu fahren!
(Übrigens: Autos fahren trotz schlechterer sicht auch Nachts nicht langsamer (eher im Gegenteil), geschweige denn, dass sie für Radfahrer oder Fußgänger abblenden...)
Sorry für den Exkurs, zurück zur Lampe...
Jetzt nach Fragenkatalog:
Verwendungszweck: Siehe oben
Erfahrungen: LED Lenser (Biker) Duplex, LED Lenser Head Fire Revolution
Größe: "Fistful" (Länge ca. 120-150mm (max 200mm), Body ca. 25-30mm (max 40mm), Kopf ca. 30-35mm (max 50mm))
Nutzung: Winter eher ein/zwei-täglich, Sommer eher ein/zwei-wöchentlich
Vorgaben:
Soll:
Helligkeit: Simples und schnelles auf- UND abblenden mit einem Handgriff
Beam: Gleichmäßiger, sanfter Übergand von hotspot zu spill. Im Beam-Radialquerschnitt sollte die Lux-Kurve im Idealfall eine umgedrehte Parabel oder eine Glockenkurve ergeben, die Lux-Kurve eines Bogens 180° vor der LED sollte im Idealfall eine Glockenkurve ergeben (ausreichend Spill jenseits von 22,5° axial, zwecks Beleuchtung von nahen Schildern oä. seitlich oder oberhalb der Lampe.
Reflektor: OP/smooth möglichst wechselbar
Zudem sollte die Lampe möglichst robust sein
Kann (gerne):
Tailstand (Kerze)
Neonfarben/Reflektoren (wie zB. Surefire G2L) falls die Lampe mal ausgeschaltet im Wald hinfällt.
Soll NICHT:
Programmierung/UI: Keine verschiedenen Modi (wie etwa Fenix TK12 mit Default, Camping, Hunting), Klickorgien, Tastcodes oder bezel-Geschraube!
Helligkeitsstufen: Keine Riesensprünge nach unten wie zB. 100%/20%/2% bei Wolf-Eyes. (Die zweithöchste Stufe sollte die Standardbetriebsart sein und daher bei etwa 55-65% liegen)
Wünsche:
Fernbedienung: Es scheint ja bei Fernbedienungen nur momentary-on zu geben, aber ich fände eine Schaltfunktion zwischen on(programmierte Helligkeit)/off bzw. programmierte Helligkeit/niedrige Helligkeit (per antippen/klick) kombiniert mit momentary 100%-on (per hold) super. Gibt es so etwas?
Zubehör: Diffusor, Filter, Dildo etc. sollten erhältlich sein.
Preisrahmen: ca. €100 (eigentlich INCL. Stromversorgung)
Beschaffungsweg: Versand aus Deutschland (ggf. EU) oder Ladengeschäft nahe PLZ44329
Nahbereich oder Ferne: Siehe oben. Grundsätzlich Ferne von 20-100m, aber möglichst auch spill-Abstrahlwinkel >45° für das lesen naher Beschilderungen etc.
Leuchtmittel: Auf jeden Fall LED, CREE XP-G R5 scheint mir "state of the art"
Stromversorgung: AA (2200mAh) und AAA (900mAh) XCell Innovate NiMH (damals als günstige eneloop-Alternative gewählt) sind bereits ausreichend vorhanden. AAA würde ich allerdings vermeiden wollen. Leistungstechnisch reizen mich auch die 18650er sehr, aber das sind schon €100 für zwei Akkus (AW Li-Ion P18650/2900mAh) plus Ladegerät (Pila IBC) und ich wollte eigentlich nur €100 für alles ausgeben... Ideal fände ich eine Lampe, die AA (meine XCelll MiMH) UND Li-Ion-Zellen akzeptiert (möglichst leistungsfähige).
Regelung: Auf jeden Fall geregelt (konstanter Lichtstrom), wobei ich nicht weiss, was für "Zwischenlösungen" es so gibt. Das ganze bitte in Kombination mit rechtzeitiger "Akku leer"-Warnung! Zudem ist ein zuverlässiger Tiefentladeschutz (für Li-Ion wie NiMH) für mich zwingend!
Helligkeit und Laufzeit: Helligkeit gut über 200lm (240 plus x, max 350). Laufzeit Idealvorstellung: 3h@300lm. Ich möchte die Lampe im Normalfall auf der zweitniedrigsten Helligkeitsstufe betreiben, diese sollte also ausreichend hell (am besten programmierbar!) sein und 4h+ Laufzeit bieten. Die 100%-Stufe sollte daher eher "zu hell" sein und für den Bedarfsfall zur Verfügung stehen. (Alternative: Betrieb auf 100% und Boost bei Bedarf?)
Verschiedene Leuchtstufen: Auf jeden Fall! Im Optimalfall drei Stück: Dunkel/abgeblendet für Karten lesen, Taschen durchwühlen und "nicht blenden" (ca. 10lm), mittlere Stufe für normalen Fahrbetrieb mit guter Ausleuchtung auf 20-100m (ca. 60-70%/250lm?) und Power/aufgeblendet im Bedarfsfall (100%/über 300lm).
Leuchtstufen programmierbar: Sehr gern (insb. die mittlere Stufe), wenn es aber eine Lampe gibt, die og. Bedingungen erfüllt, nicht notwendig.
Strobe oder SOS Modi: Nicht notwendig, aber wenn gut versteckt, habe ich nichts gegen Strobe/(Double)Beacon/Locator Flash (die dürfen dann gern über "Tastcode", zB. Doppelklick, ausgelöst werden).
Leuchtstufen und/oder Modi schalten: Eigentlich scheint mir nur ein Drehring oä. praktikabel. Ich will die Stufen in beide Richtungen durchlaufen können (ab- wie aufblenden), daher fällt ein Dim-Button aus. Ich will nicht fummeln sondern nutzen, und das mit einem Handgriff (einer Hand) an einer Lampe die in einer Halterung am Lenker sitzt bei im Schnitt 24km/h und Gerüttel im Gelände.
Schalterart: Meine Vorstellung wäre Clickie momentary/forward als tailcapswitch. Andere Ideen?
Clip: Warum nicht, aber nicht notwendig. Gern bezel-up UND bezel-down.
Modding: Keine Zeit, ich muss radfahren...
(Alternative: Im Januar soll die neue Sigma Powerled "Evo" mit angeblich 900 Lumen für ca €160 auf den Markt kommen. Aber ich will nicht warten, es ist jetzt schon dunkel! Außerdem hat die wieder einen externen Akku und ist auf Fahrradnutzung beschränkt)
Fragen:
# Wieviele Lumen brauche ich nach eurer Meinung/Erfahrung überhaupt für die gewünschte gute Ausleuchtung von 20-100m? Ich tue mich da etwas schwer in der Beurteilung! (Insbesondere, da Sigma behauptet, Ihre Lampe liefere 250 Lumen (was ich aufgrund vieler Beamshots (zB. wikilight) aber anzweifeln möchte)
# Lohnt sich eine Neutralweiss-LED, insbesondere bei der geplanten Anwendung? "Bessere Farb- und Kontrastwahrnehmung" hört sich ja erstmal gut an und falls es sich lohnt (und dann auch noch die wahrgenommene Helligkeit stimmt) würde ich gern auch zu Neutralweissgreifen...
# Eher OT: Den Thread "1xAA versus 2xAA" habe ich gelesen und gelernt: 1x2AA (höhere Spannung) gibt in der Endsumme mehr Licht als 2x1AA. Andererseits sehe ich die Gefahr von Akkuexplosionen oä. falls einer von zwei Akkus nicht in Ordnung ist. Mein Fazit wäre dann eigentlich "einmal 18650". Was meint ihr eher einen Einzeller oder Mehrzeller?
# Noch mehr OT: Ich lese ständig von den eneloop Akkus und kenne deren guten Ruf. Ich hatte mich wiegesagt damals dagegen und stattdessen (auf einen Rat hin) für die "XCell innovate" entschieden. Kennt jemand beide Akkus und kann mir sagen, ob die XCell wirklich ein adäquater eneloop-Ersatz sind? Sollte ich evtl. umsteigen?
Lampen, die mir bisher irgendwie positiv aufgefallen sind (Negativpunkte in Klammern):
JETBeam JET-III PRO ST BVC .......... (Nicht hell genug? (225lm max), Bedienung über Button, Design)
JETBeam RRT-0 .......... (Nicht hell genug? (Stufe2 150lm)?, Laufzeit, Helligkeitsstufen nicht programmierbar)
JETBeam RRT-2 .......... (Nicht hell genug? (Stufe1/2 240/110lm), kurze Laufzeit, Helligkeitsstufen nicht programmierbar
Fenix TA30 .......... (Nicht hell genug? (Stufe1/2 225lm/50lm...)?, CR123, Helligkeitsstufen nicht programmierbar)
Fenix TK15 .......... (Nicht hell genug? (Stufe2 143lm), Bedienung über Dim-Button, Helligkeitsstufen nicht programmierbar)
Olight M20 S .......... (Nicht hell genug? (Stufe2 110lm)?, Bedienung über Bezel, Helligkeitsstufen nicht programmierbar)
Olight T20-T R5 .......... (Nicht hell genug? (Stufe2 150lm)?, Moduswahl über Bezel, Helligkeitsstufen nicht programmierbar)
DOSUn .......... (Die Website gibt wenig Infos her. Zu viele Helligkeitsstufen/Blinkmodi)
Puh, ist das viel geworden - Eigentlich wollte ich "einfach nur" ein LED-Licht...

Vielen Dank für eure Geduld und Hilfe!