Ich denke schon, daß es sich lohnt, die Informationen, die Guenter zugänglich gemacht hat, im einzelnen anzusehen und zu überdenken.
Hinter der Bezeichnung FerroTitanit verbergen sich Werkstoffe mit höchst unterschiedlichen Eigenschaften. Schon wenn man sich die Kurzbeschreibungen der einzelnen Werkstoffe anschaut, ergibt sich, daß die Eigenschaften von werkzeugstahlähnlich bis stellitähnlich aufgefächert sind. Die Matrix liegt in den Bereichen der Werkzeugstähle, austenitischer Stähle und bei der Legierung auf Nickelbasis ist sie mit Maragingstählen in etwa vergleichbar. Je nach der Zusammensetzung der Matrix und dem Karbidanteil ergeben sich Eigenschaftskombinationen von zäh bis enorm verschleißfest, teilweise bei hervorragender Korrosionsbeständigkeit. Die Elastizität von Werkzeugstahl wird wohl von keiner der Legierungen erreicht, die Eignung für feinste Schneiden ist bei den hochkarbidhaltigen Sorten auch eher eingeschränkt. Wer auf äußerste Robustheit oder feinste Schneiden nicht in erster Linie Wert legt, kann aber hier durchaus brauchbare Klingenwerkstoffe finden. Ich werde bei Verbundstählen bleiben, das ist aber eine Frage der persönlichen Vorliebe.
MfG U. Gerfin