Ferrum1963: Meine Selbstbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ferrum1963 ist mein Name hier...

Ich werd bekloppt, immer diese Schläfer die dann mal eben neu reinkommen und etliche Messer vorweisen können die meine um Längen schlagen, verflucht seit ihr! :D
Kleiner Scherz, ich schätze mal deine Vorstellung hier ist dir gelungen, deine Messer sind zwar alle verschieden, trotzdem lässt sich doch designtechnisch eine gewisse Tendenz feststellen (die mir sehr gefällt). Besonders angetan hat es mir dieses hier:
http://img23.imageshack.us/i/pic02rl.jpg/

Das Design mit dem Griffmaterial und dann noch der Mosaikpin ist der Knaller, musst du mir direkt verraten woher du das hast ;) (Also das Griffmaterial)

Bleibt noch die Frage ob du den Damast selber klöppelst oder kaufst oder fertige Damastklingen kaufst die du dann umarbeitest?

In diesem Sinne darf man doch sehr hoffen, dass da noch einiges kommt!

Mfg Pascal

Griffmaterial und Mosaikpin hab ich von http://www.brisa.fi...

Tja... Damast selber herstellen in einer Großstadtwohnung mit Garten ist leider nicht drinnen. Ich möcht auch nicht jeden Teil meiner Messer selbst herstellen, sondern eigentlich mit den Rohmaterialien schon arbeiten. Teilweise habe ich fertige Klingen gekauft und umgearbeitet, aber auch aus Rohmaterial hergestellt. Bis jetzt hab ich eigentlich relativ billigen Damaststahl verwendet, da ich nicht wusste, obs so einfach geht wie ichs mir vorstellte. Nimmt man etwas hochwertigere Materialien, dann geht die Herstellung eines Messers schon ins Geld!!! (Meine Frau sagt immer: verkauf endlich die Dinger...)

Ich probier mal so alles aus, was geht - deswegen noch kein eigener Stil vorhanden. Mein Ziel wäre es eigentlich Folder zu machen - aber das dauert noch (Technik und Maschinen fehlen da noch)...
 
AW: Ferrum1963 ist mein Name hier...

Ich hab die Klinge mit diesen Angaben gekauft, kann selbst nicht ganz nachvollziehen wieviele Lagen sie hat. Ich hab eigentlich "nur" die Form verändert...

Unter dem folgenden thread findest du ein Messer, welches 200 Lagen hat:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=64475&highlight=200+lagen

Du siehst darauf, dass der Damast deutlich feiner ist und einfach mehr Lagen zu sehen sind. Dein 2-Finger-Messer hat nicht mehr als 60 Lagen. Ich zähle auf der Seite, die abgebildet ist, 26 oder 27 Lagen. Andere Seite nochmal so viele und dann noch ein paar Lagen in der Schneidphase, wenn du sie nicht so dünn ausgeschliffen hast.

Bitte versteh mich nicht falsch, ich will dir um Himmels Willen dein Messer nicht schlecht reden. Bei der groben Damaststruktur ist mir nur der Hinweis auf 200 Lagen aufgefallen. Das Messer ist und bleibt klasse, hat nur halt ein paar Lagen weniger. So grober Damast ist ja auch schön, wie man an dem Messer sieht.

Thorsten
 
AW: Ferrum1963 ist mein Name hier...

Unter dem folgenden thread findest du ein Messer, welches 200 Lagen hat:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=64475&highlight=200+lagen

Du siehst darauf, dass der Damast deutlich feiner ist und einfach mehr Lagen zu sehen sind. Dein 2-Finger-Messer hat nicht mehr als 60 Lagen. Ich zähle auf der Seite, die abgebildet ist, 26 oder 27 Lagen. Andere Seite nochmal so viele und dann noch ein paar Lagen in der Schneidphase, wenn du sie nicht so dünn ausgeschliffen hast.

Bitte versteh mich nicht falsch, ich will dir um Himmels Willen dein Messer nicht schlecht reden. Bei der groben Damaststruktur ist mir nur der Hinweis auf 200 Lagen aufgefallen. Das Messer ist und bleibt klasse, hat nur halt ein paar Lagen weniger. So grober Damast ist ja auch schön, wie man an dem Messer sieht.

Thorsten

Ich danke dir für den Hinweis - man lernt ja nie aus...
...werd das nächste mal kritischer einkaufen...:)
 
AW: Ferrum1963 ist mein Name hier...

Hi und Hallo an einen Landsmann :steirer:

Designmässig sind nicht alle nach meinem Geschmack, aber die Verarbeitung sieht bei allen :super::super::super: aus!

lg
Fred
 
AW: Ferrum1963 ist mein Name hier...

hi ferrum, da hast du in der letzten zeit ja ganz schön gas gegeben. schon ungewöhnlich für ein wiener temprament, aber das deine drückt sich in der verarbeitung und gestaltung deiner messer sehr deutlich aus. respekt und anerkennung von mir:super::super::super:

grüße uwe;)
 
...und weiter gehts - Nummer 17

Raindrop-Damast
ca. 512 Lagen aus
1095/15N20 Stahl
Full-Tang


Griff - Elforyn
Poliert

Grenadillbacken
Fangriemenöse aus Messing

Klingenlänge 8,7cm Klingenbreite 3cm Gesamtlänge 17,9cm



 
Zuletzt bearbeitet:
...18...

Torsions-Damast
ca. 200 Lagen aus
1095/15N20 Stahl
Full-Tang


Griff - Schlangenholz
Poliert und versiegelt mit Kanaubawachs

Messingbacken mit Filework


Klingenlänge 11cm Klingenbreite 2,9cm Gesamtlänge 22cm





 
...19...

Leiter-Damast
ca. 200 Lagen aus
1095/15N20 Stahl
Full-Tang


Griff - Wenge
Poliert und versiegelt mit Kanaubawachs

Messingbacken vernietet


Klingenlänge 10,2cm Klingenbreite 3,4cm Gesamtlänge 21,7cm



 
Hi Ferrum1963,
alle Achtung - die meisten Deiner Messer gefallen mir sehr gut, aber Nr. 4 ist nach meinem Geschmack der Hit!!! Die Schuppenstruktur (Stefan Steigerwald?) des Griffes sieht fantastisch aus und ist sicher nicht einfach herzustellen. Ein echter Hingucker!!!:super:
Da bin ich gespannt, was noch so kommt. Hast Du eine Metallerausbildung?
Gruß polarbaer
 
Hi Ferrum1963,
alle Achtung - die meisten Deiner Messer gefallen mir sehr gut, aber Nr. 4 ist nach meinem Geschmack der Hit!!! Die Schuppenstruktur (Stefan Steigerwald?) des Griffes sieht fantastisch aus und ist sicher nicht einfach herzustellen. Ein echter Hingucker!!!:super:
Da bin ich gespannt, was noch so kommt. Hast Du eine Metallerausbildung?
Gruß polarbaer

Mist!!! Erwischt worden! :staun: Ja ich hab mir Ideen von Stefan Steigerwald geholt...

Metallerausbildung hab ich keine - nicht mal im entferntesten...:hmpf:
 
Hi Ferrum1963,
das war nicht böse gemeint, mach’ Dir keinen Kopf – viele hier im Forum, ich natürlich auch, lassen sich auch einmal durch Messer anderer Macher inspirieren. Die Anzahl möglicher Formen und Designs ist endlich, daher sind Ähnlichkeiten unvermeidbar.
Nochmals großen Respekt vor Deinen Werken. Bisher haben mir von einem relativen Neuling selten so viele Messer so gut gefallen!
Gruß polarbaer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück