Fertigung einer Eisenkeule

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gotte

Mitglied
Beiträge
19
Hallo! mein frage hat zwar nichts mit messer zu tun jedoch hoffe ich das sie mir trotzdem jemand beantworten kann!

Ich möchte eine Eisenschlägel fertigen der ca. 40 cm lang ist und in den vorderen 8 cm keulenförmig spitz zusammenläuft. ER besteht zur gänze aus Metal und wird als schlagwaffe verwendet ( ähnlich den im mittelalter bekannten eisenkeueln) meine frage jetzt aus welchem stahl sollte soetwas gefertigt werden? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eisenkeule

Hallo Gotte,

na dann mal viel Spass beim Tragen und Schlagen!

Hast Du da auch historische Vorbilder?

Kannst ja mal hier im Thread ein Bildchen posten!

Grüße

Badger
 
hi,
Also, wenn es ein Eisenschlägel werden soll, würde ich das mit dem Stahl lassen, und Eisen nehmen...
So und nun mal, abseits dieser dummen, blöden, unqualifizierten, und absolut unlustigen, Bemerkung meinerseits, zum Thema:
Ich persönlich würde, weil massiver Stahl, und dick usw., einfach Baustahl nehmen, denn der hält bei genügender Dicke noch so wildes Gekloppe aus jedenfalls ist das meine Erfahrung). Musst du nur immer einölen. Aber ein Vorteil liegt auf der Hand: Er ist günstig (und billig). Ich würde ein ausreichendes Stück umsonst bei meinem Schlosser des Vertrauens bekommen.
Noch mal ein paar Fragen: Darf er rostend sein? Was willst du damit zertrümmern? Muss er hochglanzpoliert sein?
Sebastian
 
Hi

bei Deiner Beschreibung
Ich möchte eine Eisenschlägel fertigen der ca. 40 cm lang ist und in den vorderen 8 cm keulenförmig spitz zusammenläuft
hab ich massive Probleme mir überhaupt irgendwas vorzustellen, ... eine Keule läuft doch nirgends spitz zu ...??? :confused: Was ist denn mit den restlichen 32 cm ?
 
stell dir eine art vorne angespitzten baseballschlaeger vor, obwohl ich mir vorstelle, das das dingen verdammt schwer und unhandlich sein wird. baustahl sollte da auf jeden fall reichen, wie dick solls denn sein?
 
Bei den Japanern war so was mal in Gebrauch. Sieht aus wie ein Knoten mit Schlaufe, also wie soll ich sagen: man lege einen Strick doppelt (stückweise), und winde dann das lange Ende noch ein paar mal drum, so wie eine Art Henkersknotten. feddich. Wem du damit eins überbrätst, der staunt nicht schlecht. Diese schlechten Sitten hat man aber aufgegeben und nimmt statt dessen edle Baseballschläger.

Egal, wenn Du meinst Du brauchst son Dings, dann nimm ne Stange Baustahl, machs heiß, forme es, halt dich gar nicht lange mit schmieden oder Materialoptimierung auf, und los gehts. Hier spielt nicht die Stahlqualität die Rolle, sondern die Masse. Warum nicht ein Stück Kupferkabel. Ein massiver Schraubenschlüssel ist auch nicht schlecht. Isolierband drum, damit die Finger nicht so kalt werden.

Das ist eine Einfachstwaffe, warum der Aufwand. Wenn man mit Steinen wirft, dann lutscht man die doch auch nicht vorher rund, oder?
 
ich bin automatiker. (nennt man wohl hier mechatroniker?) anlage-und apparatebau.. naja, unwichtig.

aber ein kupferkabel ist echt ein geheimtipp. vor sowas hab ich viel mehr angst als vor einem entsprechenden stahlrohr..
 
@Herbert; Worte sind auch Waffen, coole Antwort.

Ich für meinen Teil würde ein speziell für meine Körpergrösse und Armlänge, Gewicht und Hirnsupstanz angefertigte Dachlatte nehmen, schön ausgewogen leicht überschliffen und schwarz gemacht und und bla bla bla... :ahaa:

Grüsse Uli
 
Ansonsten ist aber alles in Ordnung?
Nachdem die Frage nach dem Stahl geklärt ist und auch der Tipp mit dem Kupferkabel und der Dachlatte gekommen ist, mache ich hier mal zu.
Eh das Ganze hier noch weiter abdriftet.
Sollte noch jemand was sinnvolles zu dem Thema beizutragen haben, kurz Bescheid sagen, dann kann der Beitrag ja wieder geöffnet werden.

kaffeepc.gif
geschlossen.gif
rauch008.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück