feststehendes Jagdmesser gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BigG

Mitglied
Beiträge
31
Hallo zusammen,
ich suche für die Jagd im Inland ein universell verwendbares Messer.

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
ja

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?feststehend

Wofür soll das Messer verwendet werden?
In erster Linie Wild aufbrechen und versorgen

Von welcher Preisspanne reden wir?
ca. 100 Euro, bin aber bereit auch deutlich mehr zu bezahlen, wenn der Gebrauchsnutzen sich entsprechend erhöht.

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)Hier bin ich unsicher, wäre für Tips dankbar. Denke allerdings, dass 10 cm Klingenlänge in etwa hinkommen.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?Griffmaterial: Hirschhorn ist nicht so meins, Holz oder Kunststoff sind in Ordnung, auch hier bin ich für Tips aus der Praxis dankbar.

Stil: Ich suche keinen klassischen Jagdnicker (den habe ich schon), sondern eher ein moderneres Jagdmesser.

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
ist mir gleich, auch hier interessiert mich die Ansicht der Praktiker.

Welcher Stahl darf es sein?
Hier bin ich auch offen. Tendenziell ist mir ein Stahl lieber, der lange schnitthaltig bleibt und sich dafür schwieriger nachschärfen lässt. Ebenso bin ich bei diesem Einsatzgebiet eher für rostträge Stähle als rostende. Interessant finde ich auch pulvermetallurgische Stähle, hier wäre ich auch für Empfehlungen dankbar.

Klinge und Schliff
Klingenform: Auch hier bin ich für Hinweise dankbar, tendiere zu drop point.
Schliff: auf jeden Fall keinen Wellenschliff, tendenziell eher Flachschliff, bin aber auch hier Argumenten für andere Schliffart aufgeschlossen. Event. integrierter Guthook interessant, aber kein Muss.

Linkshänder?
nein

Verschiedenes
Hier im Forum werden in dieser Preisklasse Cold Steel Master Hunter und Linder Super Edge gelobt, finde ich beide interessant, hier würde mich die Meinung von Jägern sehr interessieren, auch ob ein Gut Hook sinnvoll ist. Andere Preisklasse, aber auch sehr reizvoll: Viper (event. auch Viper middle) von Jürgen Schanz. Mein neues Messer soll zwar Arbeitsmesser sein, aber auch eine gewisse "Wertigkeit" haben. Mora o. ä. ist voll in Ordnung, aber nicht das, was ich suche.

Vielen Dank im voraus für eure Tipps
BigG
 
Hallo BigG,
hast schon mal bei Böker geschaut? Die haben genug Auswahl an Jagdmesser , gerade die Arbollito-Serie könnte Dich interesieren.

Gruss Jos66
 
Als Jagdmesser ist das von Dir erwähnte Super Edge 1 mehr als gut zu gebrauchen. Als Klingenlänge bevorzuge ich so um die 9-10 cm.

Wichtig ist für mich aus der Gewohnheit heraus, daß ich mit dem über den Klingenrücken gelegten Zeigefinger die Klingenspitze abdecken kann. Das verhindert beim Aufbrechen zuverlässig das Anstechen des Gescheides.

Der Guthook eignet sich m.M.n. nicht zum Aufbrechen, sondern bestenfalls zum aus der Decke schlagen. Und dabei auch nur an den Läufen. Deshalb habe ich lieber einen glatten Klingenrücken.

Zum Pulverstahl fallen mir nur die Fällkniven Messer ein. Ob sich allerdings der erhebliche Mehrpreis in der Praxis auch auszahlt, kann ich nicht sagen. Beim WM1 3G empfinde ich die Schnitthaltigkeit nicht höher als beim ATS34 des Super Edge.

Das MasterHunter ist mir persönlich zu lang. Stattdessen würde ich für die heimische Jagd immer das kleinere Pendleton Hunter vorziehen. Aber vorsicht, nicht mit dem PendletonLiteHunter aus Billigstahl oder dem zu kleinen PendletonMiniHunter verwechseln. Allerdings hat das Pendleton keinen Flach- sondern einen leichten Hohlschliff.
 
Hallo BigG,

ich bin zwar kein Jäger, aber ein modernes Jagdmesser ist der Cold Steel Master Hunter oder ein benchmade Rant. Beide Messer wurden mir heute in diesem Thread empfohlen, als ich ein Survivalmesser suchte.

Ich denke grade der Master Hunter, den derhund empfohlen hat ist ein modernes Jagdmesser, das Deinem Zweck entspricht. Ausserdem ist es gut zu reinigen. :super:

gruß tannenwald :steirer:
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Hinweise!
Die Arbolitos hatte ich bisher nicht auf der Rechnung, weil ich nur Modelle mit Hirschhorn kannte, habe aber gesehen, dass es da reiche Auswahl auch mit Modellen an anderen Griffmaterialien gibt.

Das CS Pendleton Hunter werde ich mir auf jeden Fall auch mal genauer anschauen.

Viele Grüße
BigG
 
Da Du Jürgen Schanz bereits angesprochen hast:

Solltest Du bereit sein, etwas mehr investieren zu wollen, wäre so ein Custom-Messer mit Sicherheit eine reizvolle Geschichte, vor allem, da Du dann Einfluss auf Stahl und Griffmaterial nehmen könntest.

In diesem Bereich auch eine Koryphäe ist Heiko Häß, hier mit entsprechendem Unterforum vertreten. Wunderschöne Messer zum vernünftigen Preis!
 
Danke für den Hinweis auf Heiko Häß! Habe mir seine Homepage angeguckt, da finden sich schon feine Sachen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück