Hallo,
da bin ich nun und suche ein Messer was ich zum Campen mitnehmen kann und das bei der Essenszubereitung eine gute Figur macht.
* Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, ist bekannt
* Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Wegen Küchenanforderung läuft es wohl auf ein feststehendes Messer raus.
NICHT MEHR GÜLTIG > Folder am liebsten mit backlock und wegen 42a beidhändig zu öffnen
* Wofür soll das Messer verwendet werden?
Einsatz für Camping, Kochen. Zum Apfelschälen habe ich ein kleines SAK, für alles andere ein Eka Swede 10
* Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 100 Euro ist OK, wenn es denn mal 10 - 20 Euro drüber geht und passt auch kein Thema
* Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Da ich das Messer beim Camping und zum Kochen einsetzen will sollte die Klinge nicht zu klein sein - 10 - 12 cm (noch legal)
und vor allem nicht zu dick. Ein Spaltmesser habe ich mit dem EKA Swede 10 schon.
* Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Der nordische Stil liegt mir am meisten. Griff aus Holz, keine Metall Verzierungen.
Klinge satiniert oder hochglanz, wobei eine rustikale Klinge mit Schmiedespuren auch ihren Reiz hat.
*Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Bei Klappmessern diesen teil auslassen oder löschen.
Leder. Allerdings wird das Messer wohl kaum am Gürtel befestigt werden.
NICHT MEHR GÜLTIG > Wollte eigentlich nen Folder, aber wenn es Empfehlungen mit feststehender Klinge gibt, dann Leder
* Welcher Stahl darf es sein?
Es darf auch ein Carbonstahl sein. Ansonsten haben mir die Messer von Helle mit dem dreilagen Stahl gut gefallen
* Klinge und Schliff?
Kücheneinsatz also kein Tanto oder ähnliches, ich denke Droppoint ist da gut. Der Schliff ist so eine Sache. Das Eka Swede hat leider einen Hohlschliff, den möchte ich da nicht haben. Ein lang gezogener Scandi Schliff oder evtl. ein Flachschliff wären sinnvoll.
* Linkshänder?
Bin zwar Linkshänder habe aber bisher keine Schwierigkeiten mit den meisten Messern gehabt
* Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
NICHT MEHR GÜLTIG > Backlock ist mir am liebsten
* Bezugsquelle?
Internet, kann auch Ausland sein
* Verschiedenes?
Alles, was oben nicht abgedeckt wurde: Gibt es bevorzugte Hersteller oder evtl. sogar ein Messer, das als Anhaltspunkt dienen kann?
Ich habe relativ große Hände. Das Eka Swede 10 liegt gerade so gut in der Hand. Ein Schweizer Offiziersmesser 83mm verschwindet wie ein kleines Spielzeug. Und wenn ich koche sollte das Messer gut in der Hand liegen. Es soll aber wegen Campingeinsatz noch legal sein. Ich hatte das Eka Swede 88 wegen der schmaleren Klinge überlegt, finde es aber fast zu klein. Das Helle Dokka finde ich bildhübsch, aber da ist mir die Klinge zu breit. Das Dokka ist aber trotzdem noch auf meiner Einkaufsliste. Und das Eka und das SAK kommen sowieso in den Urlaub mit.
Und jetzt hoffe ich auf gute Vorschläge
Danke
Johanes
> EDIT: Angepasst wegen Festlegung auf Feststehendes Messer.
da bin ich nun und suche ein Messer was ich zum Campen mitnehmen kann und das bei der Essenszubereitung eine gute Figur macht.
* Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, ist bekannt
* Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Wegen Küchenanforderung läuft es wohl auf ein feststehendes Messer raus.
NICHT MEHR GÜLTIG > Folder am liebsten mit backlock und wegen 42a beidhändig zu öffnen
* Wofür soll das Messer verwendet werden?
Einsatz für Camping, Kochen. Zum Apfelschälen habe ich ein kleines SAK, für alles andere ein Eka Swede 10
* Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 100 Euro ist OK, wenn es denn mal 10 - 20 Euro drüber geht und passt auch kein Thema
* Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Da ich das Messer beim Camping und zum Kochen einsetzen will sollte die Klinge nicht zu klein sein - 10 - 12 cm (noch legal)
und vor allem nicht zu dick. Ein Spaltmesser habe ich mit dem EKA Swede 10 schon.
* Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Der nordische Stil liegt mir am meisten. Griff aus Holz, keine Metall Verzierungen.
Klinge satiniert oder hochglanz, wobei eine rustikale Klinge mit Schmiedespuren auch ihren Reiz hat.
*Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Bei Klappmessern diesen teil auslassen oder löschen.
Leder. Allerdings wird das Messer wohl kaum am Gürtel befestigt werden.
NICHT MEHR GÜLTIG > Wollte eigentlich nen Folder, aber wenn es Empfehlungen mit feststehender Klinge gibt, dann Leder
* Welcher Stahl darf es sein?
Es darf auch ein Carbonstahl sein. Ansonsten haben mir die Messer von Helle mit dem dreilagen Stahl gut gefallen
* Klinge und Schliff?
Kücheneinsatz also kein Tanto oder ähnliches, ich denke Droppoint ist da gut. Der Schliff ist so eine Sache. Das Eka Swede hat leider einen Hohlschliff, den möchte ich da nicht haben. Ein lang gezogener Scandi Schliff oder evtl. ein Flachschliff wären sinnvoll.
* Linkshänder?
Bin zwar Linkshänder habe aber bisher keine Schwierigkeiten mit den meisten Messern gehabt
* Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
NICHT MEHR GÜLTIG > Backlock ist mir am liebsten
* Bezugsquelle?
Internet, kann auch Ausland sein
* Verschiedenes?
Alles, was oben nicht abgedeckt wurde: Gibt es bevorzugte Hersteller oder evtl. sogar ein Messer, das als Anhaltspunkt dienen kann?
Ich habe relativ große Hände. Das Eka Swede 10 liegt gerade so gut in der Hand. Ein Schweizer Offiziersmesser 83mm verschwindet wie ein kleines Spielzeug. Und wenn ich koche sollte das Messer gut in der Hand liegen. Es soll aber wegen Campingeinsatz noch legal sein. Ich hatte das Eka Swede 88 wegen der schmaleren Klinge überlegt, finde es aber fast zu klein. Das Helle Dokka finde ich bildhübsch, aber da ist mir die Klinge zu breit. Das Dokka ist aber trotzdem noch auf meiner Einkaufsliste. Und das Eka und das SAK kommen sowieso in den Urlaub mit.
Und jetzt hoffe ich auf gute Vorschläge
Danke
Johanes
> EDIT: Angepasst wegen Festlegung auf Feststehendes Messer.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: