Festtagsmesser

Keppeler M.

Mitglied
Beiträge
582
Heut noch (vorraussichtlich letztes in diesem Jahr) ein Messer für den Festtag ;-)

- GL: 250mm, KlDia117mm
- 280Lagen Damast (O1,15Ni20), 3,8mm
- Flachschliff fast auf null
- Stahlseilmontur, brünierter Stahlpin
- Makassar Ebenholz Ölstabilisert

ewxopc7k.jpg



Sorry für die bescheidenen Fotos...

Schönes Fest wünsche ich euch allen.


Grüße aus dem eisweißen Schwobaländle,
Markus
 

Anhänge

  • CIMG5614.jpg
    CIMG5614.jpg
    40 KB · Aufrufe: 630
  • CIMG5606.jpg
    CIMG5606.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 282
  • CIMG5608.jpg
    CIMG5608.jpg
    46 KB · Aufrufe: 221
  • CIMG5610.jpg
    CIMG5610.jpg
    33,1 KB · Aufrufe: 288
  • CIMG5612.jpg
    CIMG5612.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 311
  • CIMG5613.jpg
    CIMG5613.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 461
  • CIMG5455.jpg
    CIMG5455.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 632
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich heut schon etwas die Werkstatt aufgeräumt hab, gewähr ich euch auch noch einen Rundumblick in mein bescheidenes Reich.
 

Anhänge

  • CIMG5604.jpg
    CIMG5604.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 538
  • CIMG5603.jpg
    CIMG5603.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 468
  • CIMG5602.jpg
    CIMG5602.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 532
  • CIMG5601.jpg
    CIMG5601.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 499
  • CIMG5600.jpg
    CIMG5600.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 532
  • CIMG5599.jpg
    CIMG5599.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 527
  • CIMG5598.jpg
    CIMG5598.jpg
    77 KB · Aufrufe: 541
Hallo Markus,

das ist ein sehr schönes Messer. Saubere Geometrie und schöne Grauigkeit - ich meine schöne aufeinander abgestimmte Grautöne.

Deine Werkstatt ist eines Schwaben würdig, keine Frage.

Schöne Tage, und alles Gute fürs neue Jahr.

Jens
 
Hi Markus,

schön, auch mal Bilder aus der Werkstatt zu sehen, danke!
Dein Materiallager ist ja gut bestückt, da kann man sich noch auf ein paar Messer freuen. Was ist denn das für eine gebogene Stange, die auf dem obersten Brett unterhalb der Schleifbänder liegt?

Das Messer ist übrigens eines der schönsten, die du bis jetzt gezeigt hast. :super:
Durch die hochgezogene Spitze mal eine etwas andere Optik, die Klinge wirkt dadurch bulliger als mit Droppoint.

Gruß

PS: Wenn ich das richtig sehe, dann hab ich dein Festtagsmesser aus dem letzten Jahr. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die netten Worte.
Mir gefällt es auch nach längerem Ansehen noch sehr gut (kommt selten vor ;-) )

Ja, Waldjäger, du hast das Messer vom letzten Jahr- NUR eins wurde am Festtag (Heiligabend) geschmiedet :D

Ich bin der Meinung, dass man Material auch sammeln kann :)

Das gebogene Teil ist eine Rippe vom Wollnashorn (http://de.wikipedia.org/wiki/Wollnashorn) :super:
Ich trau mich aber nicht es zu verarbeiten, aus Angst dass ich´s versau. Genau so wie der Oberschenkelknochen eines fossilen Bisons, dass ich noch habe. Warscheinlich werde ich niemehr zu soetwas kommen. :(

beste Grüße,
Markus
 
Hier noch die dazugehörige Scheide.
Als Riemenscheidenausführung.

Grüße,
Markus
 

Anhänge

  • CIMG5649.jpg
    CIMG5649.jpg
    27,2 KB · Aufrufe: 249
  • CIMG5651.jpg
    CIMG5651.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 207
Richtig gemütliche Werkstatt. Nachdem was man hier von Dir sieht (und was den Weg zu mir geschafft hat ;-) bin ich auf Deine Messer im kommendem Jahr gespannt.

Das Feststagsmesser macht auf jeden Fall schon mal reichlich Appetit. Zeitlose Formgebung, leckrer Damast.....man kommt aus dem Habenwollen garnicht mehr heraus.
 
Hallo!

Ein sehr schönes Messer hast du da geschmiedet! Die Klinge und der Griff harmonieren geometrisch perfect. Saubere Arbeit :super:

Da ist ein Bild wo das Messer noch nicht fertig ist, und die Klinge noch nicht geäzt ist. Wie schaffst du das, dass die Klinge nach dem ätzen so eine schöne, fast scwarze Farbe erhält und auch beim gebrauch behält?

Wenn ich meine Klingen ätze benutze ich HCl Säure. Danach ist die klinge zwar dunkel grau, aber die Farbe geht mit nen Fingernagel weg, und die Klinge rostet wie der Teufel, wenn ich sie nur mit nen Tuch nach dem ätzen trockenwische. Darum schleife ich sie mit einem 1200 Sandpapier. Der Muster kommt sehr gut zum vorschein, aber die Klinge glänzt (ist hell). Was mach ich da falsch? Danke im vorraus.
 
*WOW*,
das nenne ich ja mal eine aufgeräumte Werkstadt Markus.Da konntest du ja fast den Festtagsbraten vom Boden geniessen,so sauber siehts da aus.
Na, und wie lange bleibt das so? ;)
Das Messer ist auch eine ausgesprochene Schönheit. Schlicht , die Klingenführung urig,bullig in der Geometrie. Aus diesem Stoff sind Gebrauchsmesser gemacht.
Wo ich Bedenken habe ist bei der Fixierung der Scheide. Reicht dort ein unteres Querlederband als Fixierung nachdem man den Gürtel durchgezogen hat?Wäre nicht ein zusätzlicher Pin zur stabilisierung des Längsriemens besser?

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Dark_Inferno:
Ich ätze die Klinge mit Fe3Cl. Mehrere Druchgänge, mit Schleifen als Zwischengang. Zum Schluss eine leichte Handpolitur mit Bimsmehl. Abkratzen lässt sich da nichts, aber sie wird im Gebrauch ebenfalls verschwinden, oder zumindest blasser werden, da sich die Stähle mit Fruchtsäuren oä. "verfärben".
Nach dem Ätzen solltest du die Klinge einölen, um den Stahl nach dem ätzbad zu "beruhigen".
Schau dich dazu einfach mal im Forum um. (Suchfunktion) Da wirst du sicher einiges finden.

@Dizzy:
Das mit dem Sauberbleiben ist immer so ne Sache- bis jetzt klappt´s ganz gut :)
Ich weiß nicht ob es klar ist: Die Scheide wird hinter dem Gürtel getragen. Der Riehmen dient lediglich dazu, dass das Messer nicht nach oben oder unten abhaut. Ich habe eine solche Scheide schon länger im Gebrauch- ohne Probleme.

beste Grüße und schon mal einen guten Rutsch,
Markus
 
Ich weiß nicht ob es klar ist: Die Scheide wird hinter dem Gürtel getragen. Der Riehmen dient lediglich dazu, dass das Messer nicht nach oben oder unten abhaut. Ich habe eine solche Scheide schon länger im Gebrauch- ohne Probleme.

b

Hallo Markus,
das Prinzip ist schon klar. Ich habe solche Scheiden ebenfalls von verschiedenen anderen Messermachern im Gebrauch, nur ist dort immer noch am Ende des Riemens ein Pin zur fixierung des Lederliemens. Aber wenn Du sagst das das so in Ordnung ist, wird es wohl so sein. :super:

Ebenfalls einen guten Rutsch
---------------------------
Dizzy
 
Hy Markus,
das Messer find ich sehr gelungen. Besondes gefällt mir der Damst in Verbindung mit dem Griffholz und dem Griffdesign.
Deine Werkstatt ist auch nicht zu verachten :super:.
Na ja man merkt halt den Schreiner in dir.
Grüße aus Augsburg
Martin

P.S. Ich hoffe ich hab dich mit meiner letzten Anfrage nicht " verärgert" die war nicht so gemeint!!!!!.
Melde dich mal bei mir:).
Grüße aus Augsburg
Martin
 
Hallo,

wahnsinns Werkstatt und wahnsinns Messer!

Du machst wirklich sehr geile und sehr professionelle Messer,

freu mich auf mehr.

Beste Grüße mein Freund

Moritz
 
auch dieses Messer hat ein paar Bilder verdient ... :steirer: ... oder seid Ihr anderer Meinung ... :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marcus,

tolles Messer ist das geworden. Ich mag die Klingenformsehr gerne auch der Griff sieht toll aus. danke das Du uns daran teilhaben läßt.

Gruß
Lars
 
Auch ich möchte mein Lob loswerden!
Wirklich ein wunderschönes Messer das du da hingezaubert hast :super:
Mir gefällt wie der dunkle Damast mit dem Ebenholz quasi eine Einheit bildet. Diese Klingenform liebe ich sowieso.
So etwas in diese Richtung kannst du ruhig öfter fabrizieren :)

lg Matthias
 
Zurück