MythBuster
Mitglied
- Beiträge
- 299
Hallo,
hab gerade eben nochmal einen Versuch mit dem Baustahl gemacht und vorher die ganze Kontaktfläche abgeschruppt. Ergebniss: einbahnfrei verschweißt. Also hab ich mir mit dem letztem Cu-Münzschweißversuch die Gas-Esse auch nicht ruiniert. Mythos gebustet!
Hab dann auch mal drei 2 Cent Stücke bei ca. 900°C "verschweißt",war recht problemlos, denk aber, daß die wie Ulrich schon vermutet eher verlötet wurden. Werde das morgen unterm Mikroskop kontrollieren. Aber um zu beweisen, ob Cu die Feuerschwißung behindert, muß man wohl eine Münze direkt auf´nen Stahl aufschweißen, was bei mir ja nicht funktioniert hat. Also ist die Sache ob´s am Cu oder Si liegt noch nicht bewiesen.
Gruß
Mythbuster
hab gerade eben nochmal einen Versuch mit dem Baustahl gemacht und vorher die ganze Kontaktfläche abgeschruppt. Ergebniss: einbahnfrei verschweißt. Also hab ich mir mit dem letztem Cu-Münzschweißversuch die Gas-Esse auch nicht ruiniert. Mythos gebustet!
Hab dann auch mal drei 2 Cent Stücke bei ca. 900°C "verschweißt",war recht problemlos, denk aber, daß die wie Ulrich schon vermutet eher verlötet wurden. Werde das morgen unterm Mikroskop kontrollieren. Aber um zu beweisen, ob Cu die Feuerschwißung behindert, muß man wohl eine Münze direkt auf´nen Stahl aufschweißen, was bei mir ja nicht funktioniert hat. Also ist die Sache ob´s am Cu oder Si liegt noch nicht bewiesen.
Gruß
Mythbuster