Fiber versus Furnier

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.602
Habe dies m.E. schonmal heute gepostet, kann es aber nicht wiederfinden oder hab was falsch gemacht... oder bin ich etwa der Zensur zum Opfer gefallen??? Wüsste allerdings nicht warum, so blöd erscheint mir die Frage gar nicht:hmpf:

also nochmal:

Was genau ist die Funktion der Fibereinlage beim Griff? Ich habe in Ermangelung dieses Materials ein Stück Furnier zwischen Horn und Holz gesetzt, es sitzt absolut spaltfrei und sieht gut aus. Kann dies Nachteile gegenüber einer Fibereinlager haben? Fühle mich mit Holz als Naturprodukt irgenwie wohler bei einem klassischen Messer im nordischen Stil als mit Plaste... außerdemn nimmt Furnier das Öl bei der Schlussbehandlung doch sicher besser auf, oder nicht?

Hat das noch wer mal ausprobiert oder muss ich mir doch Fiber kaufen?

PP
 
gegen furnier spricht überhaupt nichts.
nichtmal gegen die kombination mit fiber.
hab ich schon öfters gemacht, fiber rot und ebenholz schwarz.
 
kann dich TOTAL verstehen, zumal ich bei meinen Messern (abgesehen vom Kleber) auch keinen Kunststoff mag.
Wüsste nichts, was dagegen spricht.:super:
UND - mach deine Messer mit deinen Ideen und Erfahrungen - und du wirst merken, - andere haben ähnliche Ideen.

Ralf.
 
hallo painless potter,
Fiber hat eigentlich nur eine Funktion:
eine dekorative Einnlage und ggf. bessere Auflage des Griffmaterials.

Furnier ist lediglich ein anderes Material, aber nehmen kannst du das natürlich auch.
 
Ermutigt von euren Antworten hab ich das Zweitlingswerk mal geschliffen. Sieht ganz ordentlich aus, wie ich finde. Es scheint, als ob auch ein Anfänger mit Furnier auf Anhieb zurechtkommt. Vielleicht bringt dies ja den ein oder anderen Fiberverwender dazu, mal auf Furnier umzusteigen?

PP

P.S. Die Kaufklinge ist natürlich grausam, aber ich will für meine ersten Versuche kein 150-Euro-Damast verballern...
 

Anhänge

  • IMG_3245.jpg
    IMG_3245.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 156
Zurück