Fighter - Karambit

El Dirko

Premium Mitglied
Beiträge
3.452
Umsetzung meiner Auffassung eines Fighters, gebaut von Günter Böhlke. Das Design ist mir anzulasten, wobei Günter es vortrefflich verstanden hat das Messer noch schöner zu machen.

  • Gesamtlänge 255mm
  • Klingenlänge ca 135 mm
  • Stärke ca. 4mm
  • Böhler N690, Härte ca. 59HRc.
  • Griffschalen aus Glasfiber

Über den Sinn des Messers sowie mögliche Anwendungen möchte ich nicht diskutieren und lediglich anmerken, dass die Verwendung des Messers für mich den gleichen Stellenwert hat wie bei der scharfen Brechstange, sie steht nicht im Vordergrund.
Beiden Messern beinhalten ein Ironisches Element, welches man aber wohl nur versteht wenn man meinen Humor hat. ;)

Genug geschwafelt, ich hoffe es gefällt einigen:



Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass es zu nichts (fast nichts) nütze sein:irre: , aber cool ist es auf jeden Fall:haemisch: .

Viele Grüße
Sascha
 
...na, deinen Humor möchte ich haben...:hmpf:

Sehr, sehr schönes Teil.

Ist das Ricasso (die Ricassos:confused: ) scharf geschliffen?

Gefällt mir echt sehr. Glückwunsch.
 
Ist das Ricasso (die Ricassos:confused: ) scharf geschliffen?

Wenn Du damit die vorderen Seiten der Guards meinst, nein. Die sind zwar angeschliffen aber der Winkel ist um die 90° und daher stumpf.

Ich fand es so schöner (kann man drüber streiten) und wollte den Guard auch spitz auslaufen lassen.
Der Guard ist vom MoD Mark V beeinflusst daher die Idee ihn spitz zu halten. Ich bin habe den Guard zum einen aus Gründen der Optik aber auch der Machbarkeit dann stark abgemildert (Im Gegensatz zum Mark V) Bild MoD Mark V

Weitere Messer/Macher die das Design beeinflusst haben sind: Pirela Blade Design insbesondere der Vector.

Danke für den Glückwunsch. :D

Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man solche Bücher liest, dann braucht man wohl auch solche Messer :steirer: :D
Ist das jetzt ein Vampirtöter, oder eher ein Zombieschreck ?
Woraus isses denn gemacht, oder ist das geheim, geweiht,... ?

Gruß Andreas
 
Nö, die Materialien sind weder Geheim noch geheimnisvoll.

- Böhler N690, Härte ca. 59HRc.
- Griffschalen aus Glasfiber

Ich werde es oben ergänzen.

Buch und Messer sind heute hier angekommen und irgendwie fand ich es passend. :glgl:

Gruss
El
 
Mir gefällt's!
Natürlich! :)
Hast Du bewusst auf ne Brake verzichtet?
Und der Ring ist auch etwas grösser, oder?

Und fast noch schöner mal wieder etwas von Günter zu sehen. Ist er das Messermachen über's Moppedanhäufen doch nicht ganz leid geworden.
Wann hast Du bestellt? 2001? ;)
 
@ Fenrir
Die Fragen passen ganz gut zusammen, das Design ist schon etwas älter. (2001 nun nicht gerade ... ) Heute würde ich einen etwas kleineren Ringdurchmesser wählen, auf eine Brake habe ich aber bewusst verzichtet weil es m.E. einerseits die Form gestört hätte und andererseits verrate ich Dir per PM oder Mail wenn Dich das wirklich interessieren sollte.

Gruss
El
 
Wann ist eigentlich angrillen? Das Messer muß man sicher mal "begreifen".
Passt aber gut zu Dir :super:

stay rude
braces
 
Da hast du aber einen netten "Dolchit". :glgl: (Eine geglückte Fusion aus Dolch und Karambit). Besonders die Klingenform finde ich sehr gelungen.
Wie bist du auf den Winkel der Biegung von Griff und Klinge gekommen? Einfach so gezeichnet, oder Design by Function?

Ich wünsche dir noch viel Spass mit deinem Dolchiten, und lass ein paar Zombies für uns übrig. :steirer:
 
Hi El dirko

Echt Klasse das sieht top aus . In Design und Ausführung :super:

Ich kann mich Fenrir auch nur anschließen, wirklich schön wieder mal was vom Günter zu sehen :super:

Viel Spaß damit...

Ps. kommst du nach Schaafheim ? :haemisch:


Gruß Murat
 
Sieht wirklich böse aus, gratuliere! :teuflisch

Ich finde es klasse von dir, daß du die Messer nennst, die dein Design (mit-) beeinflußt haben.

Wozu dient die runde Vertiefung im Griff, um einen Griffwechsel zu unterstützen?
 
@braces
Angrillen ist eigentlich bald angebracht, wobei ich dieses Jahr wohl erhebliche terminliche Probleme haben werde. Aber es wird sich schon eine Gelegenheit ergeben.

@RogerRabbit
Der Winkel in der Klinge ist bei so einen Messer ein Funktionelles muss, sowohl das eine Vorbild (Der Vektor) als auch Karambits benötigen einen derartigen Winkel in der Klinge um zu funktionieren. Warum dies so ist mußt Du Dir aber woanders anlesen, da dieser Themenbereich im MF nicht erwünscht ist.

@Murat
Danke, ich weiß nicht ob ich es mal nach Schaafheim schaffe. Mal sehen ob es mich mal dahin verschlägt, es ist halt eine weite Anreise.

@JB1964
Die Vertiefung hat Günter eingebracht, oder er hat sich an etwas erinnert das ich schon wieder vergessen hatte. :confused:
Egal, sie sind jedenfalls super. :super:
Sie eigenen sich sehr gut um vom normalen Griff in den richtigen Griff für einen Karambit zu wechseln und sind daher Gold wert.

Danke nochmal für alle guten Wünsche.

Gruss
El
 
@RogerRabbit
Der Winkel in der Klinge ist bei so einen Messer ein Funktionelles muss, sowohl das eine Vorbild (Der Vektor) als auch Karambits benötigen einen derartigen Winkel in der Klinge um zu funktionieren. Warum dies so ist mußt Du Dir aber woanders anlesen, da dieser Themenbereich im MF nicht erwünscht ist.
Ja,ja, schon klar. Tigerkralle eben. Mich hatte nur interessiert wie du in diesem Fall auf deinen Winkel gekommen bist. Es lag mir fern hier eine Diskussion zu starten. :p
 
Moin,
so noch mal ein Bild das nicht mit einem Handi gemacht wurde. :rolleyes:
Naja ist auch nur so lala, ich muss wohl noch üben ...


Die Scheide ist nun auch fertig.



Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück