Hephaestos
Mitglied
- Beiträge
- 307
Hallo alle zusammen,
Schon seit einiger Zeit interessiere ich mich für die Herstellung und Verarbeitung von Wootz und habe dazu viel recherchiert und ausprobiert. Ich möchte hier kurz auf ein Problem aufmerksam machen, auf das in letzter Zeit im Zusammenhang mit Wootz gestoßen bin.
Bei diversen Internetauktionen werden immer wieder Stahlkugeln angeboten, die angeblich aus Wootz bestehen und in Indien von Schmieden als solches erworben wurden. Die Form eines Barrens als Kugel kam mir von Anfang an seltsam vor und so bin ich mal auf die Suche gegangen...
Ich kann nun mit Gewissheit sagen, dass diese Kugeln aus Kugelmühlen von Erzminen stammen. Vielleicht ist nicht jeder mit dieser Technik vertraut: Stahlkugeln werden zusammen mit Gesteinsbrocken in ein großes Behältnis gefüllt und das ganze bewegt. Durch die hohe Dichte des Stahls und dessen Wucht, wird das Gestein zermahlen. Die Kugeln sind aus Gussstahl, und können durch Zufall in ihrer Zusammensetzung auch einmal Wootz ähneln, d.h. hohe Vanadium-Gehalte aufweisen. Tatsächlich werden diese Gussstahl-Kugeln in Indien z.T. zu Klingen verarbeitet, die in ihrer Qualität aber weit hinter dem antiken Wootz zurückbleiben.
Ich habe selbst in einem verlassenen deutschen Zementwerk solche Stahlkugeln gefunden, weil auch dort der Kalkstein mit einer Kugelmühle zerkleinert wird. Ein paar der Kugeln haben sogar eine schwache dendritische Struktur an der Oberfläche. Dennoch hat dies mit Wootz (Tiegel-Guss) nicht viel zu tun! Die Struktur ist viel schwächer, der Kohlenstoffgehalt meist so hoch, dass das Schmieden fast unmöglich ist, die Körnung viel gröber und außerdem sind diese Kugeln im Internet viel zu TEUER! Solche Kugeln sind garnix wert! Da kann man genauso jeden anderen Gussstahl schmieden, z.B. Eisenbahnschienen.
Wenn man es denn tatsächlich schafft, eine Klinge aus diesen Kugeln herzustellen, mag das Ergebnis gar nicht so schlecht sein, abseits der Tatsache dass es KEIN WOOTZ ist. Ich habe es selbst schon mehrfach versucht, bin aber bislang immer an irgendeinem Punkt gescheitert. Wenn ihr zufällig mal über eine Guss-Kugel stolpert, gebt ihr einen Versuch... aber gebt KEIN GELD für sowas aus! Ich habe die entsprechenden Verkäufer schon mehrfach zu überzeugen versucht, aber die wollen es nicht hören weil sie ja selbst Geld dafür bezahlt haben (irgendwie ja auch verständlich...).
Beste Grüße
Hannes
Schon seit einiger Zeit interessiere ich mich für die Herstellung und Verarbeitung von Wootz und habe dazu viel recherchiert und ausprobiert. Ich möchte hier kurz auf ein Problem aufmerksam machen, auf das in letzter Zeit im Zusammenhang mit Wootz gestoßen bin.
Bei diversen Internetauktionen werden immer wieder Stahlkugeln angeboten, die angeblich aus Wootz bestehen und in Indien von Schmieden als solches erworben wurden. Die Form eines Barrens als Kugel kam mir von Anfang an seltsam vor und so bin ich mal auf die Suche gegangen...
Ich kann nun mit Gewissheit sagen, dass diese Kugeln aus Kugelmühlen von Erzminen stammen. Vielleicht ist nicht jeder mit dieser Technik vertraut: Stahlkugeln werden zusammen mit Gesteinsbrocken in ein großes Behältnis gefüllt und das ganze bewegt. Durch die hohe Dichte des Stahls und dessen Wucht, wird das Gestein zermahlen. Die Kugeln sind aus Gussstahl, und können durch Zufall in ihrer Zusammensetzung auch einmal Wootz ähneln, d.h. hohe Vanadium-Gehalte aufweisen. Tatsächlich werden diese Gussstahl-Kugeln in Indien z.T. zu Klingen verarbeitet, die in ihrer Qualität aber weit hinter dem antiken Wootz zurückbleiben.
Ich habe selbst in einem verlassenen deutschen Zementwerk solche Stahlkugeln gefunden, weil auch dort der Kalkstein mit einer Kugelmühle zerkleinert wird. Ein paar der Kugeln haben sogar eine schwache dendritische Struktur an der Oberfläche. Dennoch hat dies mit Wootz (Tiegel-Guss) nicht viel zu tun! Die Struktur ist viel schwächer, der Kohlenstoffgehalt meist so hoch, dass das Schmieden fast unmöglich ist, die Körnung viel gröber und außerdem sind diese Kugeln im Internet viel zu TEUER! Solche Kugeln sind garnix wert! Da kann man genauso jeden anderen Gussstahl schmieden, z.B. Eisenbahnschienen.
Wenn man es denn tatsächlich schafft, eine Klinge aus diesen Kugeln herzustellen, mag das Ergebnis gar nicht so schlecht sein, abseits der Tatsache dass es KEIN WOOTZ ist. Ich habe es selbst schon mehrfach versucht, bin aber bislang immer an irgendeinem Punkt gescheitert. Wenn ihr zufällig mal über eine Guss-Kugel stolpert, gebt ihr einen Versuch... aber gebt KEIN GELD für sowas aus! Ich habe die entsprechenden Verkäufer schon mehrfach zu überzeugen versucht, aber die wollen es nicht hören weil sie ja selbst Geld dafür bezahlt haben (irgendwie ja auch verständlich...).
Beste Grüße
Hannes