neweinstein
Mitglied
- Beiträge
 - 264
 
Soooo, heute war ich auf einer Besichtigung bei EKA in Schweden. Hier wollte ich mal ein paar Bilder über die Fertigung zeigen. Zuerst aber ein paar Fakten zur Firma:
Gegründet: 1882
Mitarbeiter: 15 (9 in der Fertigung)
ca. 120.000 Messer im Jahr
http://www.eka-knivar.se
EKA ist einer der wenigen Hersteller von Klappmessern in Skandinavien. Die Produktion begann im Jahre 1882 auch mit Klappmessern. Feststehende kamen erst vor ein paar Jahren hinzu.
Etwa 60% der Messer sind Werbegeschenke, die mit Logos der Firmen bestückt werden. Die Restlichen 40% gehen direkt an den Endkunden. Etwa 6-7% der Gesamtmenge sind für Deutschland. Andere große Abnehmerländer sind neben den Skandinaviern die Niederlande und Frankreich.
Aber nun zu den Fotos:
		
		
	
	
		
	
Firmensitz in Eskilstuna
		
	
Die Klingenformen (auch Federn, etc...) werden aus Bandstahl (meißt 12C27) ausgestanzt
		
	
Entgraten der Stanzteile mittels Keramikchips im Tumbler
		
	
So gehen die Klingen zu einer Härterei im benachbarten Industriegebiet
		
	
		
	
Automatisches Schleifen der Klingen unter Ölkühlung (der Herr im Bild ist Firmenchef Stig Nordqvist)
		
	
Die meißten Klingen werden mittels eines Robotors geschärft, aber...
		
	
... einige (mit besonderen Geometrien) werden auch per Hand geführt
		
	
Montage der Klappmesser-Mechanik (in diesem Fall das Swede 38 Slipjoint)
		
	
nochmal Montage der Mechanik. Nun aber ein andere Typ (müsste glaube ich Swede 88 sein).
		
	
Montage der aus Dänemark zugelieferten Holz-Overlays auf die Klappmesser-Mechanik
		
	
Montage der Griffe an den feststehenden Messer. Die Klingen werden auf Grund der kleinen Stückzahlen nicht selber produziert, sondern in Portugal gefertigt
		
	
Trocknen der geölten Holzgriffe (Leinöl+Terpentin), hier das A10 Masur
		
	
Aufbringen von Markierungen und eventuellen Werbelogos mittels Lasergravur. Es stehen auch diverse Drucktechniken im Hause zur verfügung
		
	
Endkontrolle jedes einzelnen Messers und Verpackung.
Ich hoffe der kleine Firmenrundgang hat Spass gemacht.
Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung.
Ach ja, so nebenbei: EKA gibt 10 Jahre Garantie auf die Messer!
PHILIP
PS: Ich hoffe damit bin ich hier in der Gallerie richtig aufgehoben. Sonst bitte schieben...
	
		
			
		
		
	
				
			Gegründet: 1882
Mitarbeiter: 15 (9 in der Fertigung)
ca. 120.000 Messer im Jahr
http://www.eka-knivar.se
EKA ist einer der wenigen Hersteller von Klappmessern in Skandinavien. Die Produktion begann im Jahre 1882 auch mit Klappmessern. Feststehende kamen erst vor ein paar Jahren hinzu.
Etwa 60% der Messer sind Werbegeschenke, die mit Logos der Firmen bestückt werden. Die Restlichen 40% gehen direkt an den Endkunden. Etwa 6-7% der Gesamtmenge sind für Deutschland. Andere große Abnehmerländer sind neben den Skandinaviern die Niederlande und Frankreich.
Aber nun zu den Fotos:
	Firmensitz in Eskilstuna
	Die Klingenformen (auch Federn, etc...) werden aus Bandstahl (meißt 12C27) ausgestanzt
	Entgraten der Stanzteile mittels Keramikchips im Tumbler
	So gehen die Klingen zu einer Härterei im benachbarten Industriegebiet
	
	Automatisches Schleifen der Klingen unter Ölkühlung (der Herr im Bild ist Firmenchef Stig Nordqvist)
	Die meißten Klingen werden mittels eines Robotors geschärft, aber...
	... einige (mit besonderen Geometrien) werden auch per Hand geführt
	Montage der Klappmesser-Mechanik (in diesem Fall das Swede 38 Slipjoint)
	nochmal Montage der Mechanik. Nun aber ein andere Typ (müsste glaube ich Swede 88 sein).
	Montage der aus Dänemark zugelieferten Holz-Overlays auf die Klappmesser-Mechanik
	Montage der Griffe an den feststehenden Messer. Die Klingen werden auf Grund der kleinen Stückzahlen nicht selber produziert, sondern in Portugal gefertigt
	Trocknen der geölten Holzgriffe (Leinöl+Terpentin), hier das A10 Masur
	Aufbringen von Markierungen und eventuellen Werbelogos mittels Lasergravur. Es stehen auch diverse Drucktechniken im Hause zur verfügung
	Endkontrolle jedes einzelnen Messers und Verpackung.
Ich hoffe der kleine Firmenrundgang hat Spass gemacht.
Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung.
Ach ja, so nebenbei: EKA gibt 10 Jahre Garantie auf die Messer!
PHILIP
PS: Ich hoffe damit bin ich hier in der Gallerie richtig aufgehoben. Sonst bitte schieben...
				
 
 