Fixed als EDC für die Stadt usw.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine sachliche Aussage kann trotzdem randständig sein.
Es gab hier schonmal einen ähnlichen -mittlerweile gelöschten- Thread. Der patient hatte dann aber noch ergänzt, dass sein Traummesser auch noch gut eine Lederjacke durchneiden können soll. Damit's mit der "SV" auch so richtig gut klappt. Ansonsten war das inhaltlich deckungsgleich.

Und als Deckmäntelchen wird dann noch das Zerteilen von Speisen erwähnt.... ich sehe unseren "SV"-Hero schon das von Dir gezeigte Exemplar in der Dönerbude aus dem Schulterholster zücken, um die Alufolie vom Lahmacun runterzufummeln. Dann wird er doof angeguckt, ist ja klar. Und schon fühlt er sich wieder bedroht.

Mir graut vor Leuten, die mit einem verdeckten, aber zugriffsbereiten Messer in der Gegend herumlaufen, welches auch noch explizit für den Verteidigungsfall geeignet sein soll. Ich möchte garnicht wissen, welche Bedrohungs-Szenarien im Kopf solcher Menschen ablaufen. In jedem Falle ist Pfefferspray hierfür ungeeignet, das muss schon richtig "Damage" machen können.

Deine Empfehlung hat aber insofern fachliche Qualität, als dass sie seiner sachlichen Frage die richtigen Bilder als Antwort liefert. Dagegen ist nichts einzuwenden.



Wo er Recht hat,hat er Recht!
sehe ich genauso wie Flintenkoffer,deshalb empfehle ich:
http://www.outdoorsuperstore.com/product.asp?prod=434970
ist auch nicht so teuer wenn man es nach einer,natürlich UNGEWOLLTEN SV Aktion "entsorgen" muss.
:irre: :steirer:
 
Occidens,
das MOD Razorback würde ich persönlich nicht als "besonders alltagstauglich" bezeichnen, jedoch nicht weil es schwarz und böse ist, sondern weil es für seine schmale klinge eine recht gut gemeinte Klingenstärke hat. Nicht, dass es nicht schneiden würde. Mein Böker Ti-Mariner erfüllt auch die meissten Alltagsaufgaben zufriedenstellend, aber es gibt siecher viel optimaleres dafür. Einen Kompromiss wird man wohl bei jedem Messer machen müssen, das für verschiedene Anwendungsbereiche verwendet werden soll. Zum Holz schnitzen ist es mit seiner Klingengeometrie sicher ein Krampf (da versagt natürlich auch mein Böker).
Der Griff ist schon ganz gut gemacht und ich hatte auch den Eindruck dass er sicher in der Hand liegt, aber es ist mit sicherheit kein Griff der die Hand "ausfüllt". Da muss jeder für sich selbst entscheiden ob das für ihn passt oder nicht.
Das kleine Stemmeisen ist zum verdeckten tragen sicher geeignet. Ob es sinnvoll ist, ein extra schmales Messer in einer drei mal so breiten Kydexscheide zu führen ist eine andere Frage, aber bei deiner Trageweise wohl egal.

Ich glaube, das Blackhawk Crucible FX ist hier noch nicht erwähnt worden, ich habe aber auch keine Ahnung was das Ding kostet.

Ein Wort zum Abschluss: Zugegeben, occidens Formulierung hätte optimaler sein können, aber er kann sicher nichts dafür, dass manche Leute nur "Nicker" mögen.:steirer:
 
Hi, ich bins wieder.

Also bis jetzt stehen diese drei in der engen Auswahl.
Das:
http://www.benchmade.com/products/product_detail.aspx?model=10505B-50

und das Spyderco Street Beat (müsst ich mir in den USA bestellen, da hier zu teuer für mich):
http://spyderco.com/forums/showpost.php?p=312713&postcount=1
Dieses sieht auch ziemlich "zivil" aus...
...und das bekannte Benchmade Fixed Griptilian.

Aber das Street Beat hat z.B. nur eine Klingenlänge von etwas über 8cm. Hab hier im Forum gelesen dies sei bisschen kurz. Find ich auch, mein Taschenmessere z.B. empfinde ich mit 8cm auch für zu kurz. Aber wieviel cm empfehlt ihr als optimal für EDC. 10-12cm vll.?

MfG,
occidens
 
Nach dem Street Beat würde ich mir auch alle zehn Finger lecken...:lechz: Reduced to the max!

Aus gegebenem Anlaß möchte ich Dich auf das kommende Böker Plus von Chad Los Banos hinweisen. Es wird wohl auch wieder an das Perrinmesserdesign angelehnt, bzw von diesen inspiriert sein und preislich wohl für weniger als die Hälfte zu haben sein. Zwar kein durchgehender Flachschliff und durch das verwendete Plastik wohl nicht ganz so wertig in der Anmutung, aber dafür einen Viertel Zoll länger und bestimmt auch ganz griffig. Nun bin ich zwar überhaupt kein Fan von Recurved-Klingen - wie soll man damit zB auf Unterlagen schneiden - jedoch gespannt auf erste Praxiserfahrungen mit dem neuen.

An Klingenlänge reichen an die 10cm voll für die meisten Schneidaufgaben, wie Kabelbinder kappen, Obst, Brötchen, Fingernägel:glgl: versorgen, Briefe öffnen, usw. Eine zB 12cm lange Klinge taugt noch immer nicht wirklich zum Kochmesser - da sollte man großzügig min 8cm in der Länge draufpacken - erschreckt dafür aber schon weit mehr Mitmenschen, ist unhandlicher und weniger führig als erstgenannte.
 
Rund 10 cm sollten es aus meiner Sicht schon sein, egal, ob Fixed oder Folder, nicht nur weil der Griff schnell eingesaut wird, wenn man es zum Essen benutzt (außnahme Subcom, da wiegen die trageeigenschaften in vielen Situationen alles auf). Die 10 cm von meinem Buck 102 waren in urbaner Umgebung eigentlich immer ausreichend. 12 cm wäre aus meiner Sicht (für komfortables verdecktes tragen) schon die Obergrenze und auch nur dann praktisch, wenn man es quer am Rücken trägt.

Dem Hinweis auf das neue Werk von Chad schließe ich mich ausdrücklich an!
 
Vielleicht kann man ja auch mal Messer, die Messermacher aus unserem Forum geschmiedet, bzw. hergestellt haben, empfehlen!? ;) :)

Da ich neben einem "normalen" Taschenmesser meist auch ein feststehendes Taschenmesser dabei habe, hier erstmal meine Anforderungen daran.
Es soll absolut unaggressiv aussehen und meinen Mitmenschen kein Unbehagen oder gar Angstgefühl bereiten.
Selbstverständlich soll es die täglich anfallenden Schneidaufgaben zufriedenstellend bewältigen, leicht zu schärfen und auch noch bezahlbar sein.

In Punkto Bezahlbarkeit liegen die Messer teilweise sogar unter denen von Serienmessern!:super: In den anderen Bereichen oft weit darüber!:D

Peter Abel:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/5029786/400_6136663536383936.jpg

Heiko "Lanfear" Dörr:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/5029786/1024_6139303030623362.jpg

Heiko Dörr, Klinge von Armin Drumm:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/5029786/1024_3961303334356165.jpg

Murat:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/5029786/1024_6130666565393331.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/5029786/1024_3261313430393938.jpg

Diese Messermacher habe ich einfach mal herausgegriffen, selbstverständlich können fast alle Macher aus dem Forum dazu angefragt werden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Böker von Chad gefällt mir leider nicht. Auch die Klingenform, wie schon erwähnt wurde, ist unpraktisch.
Die selbstgemachten reizen mich auch nicht.

Aber das hier interessiert mich: C/K Dragon
Kann vll. jemand Angaben machen ob es schon aufm Markt ist und ggf. Bezugsquellen nennen? Danke.

MfG,
occidens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück