Fixed als EDC gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie wär's mit einem Puli. Gibt es bei dem Auktionshaus mit den vier Buchstaben oder einfach mal hier
http://www.wad.org/users/j.loedi/Messer/messerpreise_4_2003.pdf
schauen.
Die kleine Variante, dass Mini Fa, kostet nur 69,-- Euro und ist sehr gut verarbeitet und sehr sehr scharf.
P1000550.JPG
 
Servus.

Ich habe momentan einen Verkauf am laufen. http://www.messerforum.net/showthread.php?t=38343 Dabei wäre ein Fixed mit einer Droppoint-Klinge aus 3mm RWL34.

Das käme dem geforderten schon recht nahe. Solide Köcherscheide, schlanke Form und ein bequemer Griff aus Ebenholz. Im vorderen Bereich mit etwas mehr Volumen für einen festen Griff und gute Kontrolle. Nach hinten verjüngt er sich und endet in einem dezenten Knauf. Der Preis ist unter Umständen ein wenig höher als bei den bisherigen Vorschlägen, aber es ist immerhin ein Einzelstück. :)

Die Klinge ist 10 cm lang, flach geschliffen und reicht eigentlich für alle normalen Aufgaben aus. Ist aus eigener Herstellung und bereits in der praktischen Anwendung erprobt. Auch das offene Tragen ist problemlos, da die Lederscheide den größten Teil des Messers verdeckt.

Die Scheide ist ebenfalls von mir und mit einer höhenverstellbaren sowie abnehmbaren Gürtelschlaufe ausgestattet. Lässt sich auch gut unter Parkas und ähnlichen Jacken tragen. (Gerade im Winter ein erheblicher Vorteil :ahaa: )

Bei Interesse einfach mal eine Mail schicken.

Gruß, Alex
 
Na, Alex du Schlawiener ? Mal wieder 'nen Thread gekapert um deine Messerchen an den Mann zu bringen :D

Der Thread ist halt nur schon zwei Monate alt... :irre:
 
Wer weiß, ob schon was passendes gefunden wurde? :) Falls das aber gegen geltende Regeln verstoßen sollte, bitte ich allseits um Entschuldigung. Mir war nicht bekannt, dass es eine "Verschleißgrenze" für Threads gibt.

Bezüglich "kapern": ne Karriere als Thread-Pirat wollte ich eigentlich nicht starten.:irre:
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls das aber gegen geltende Regeln verstoßen sollte, bitte ich allseits um Entschuldigung. Mir war nicht bekannt, dass es eine "Verschleißgrenze" für Threads gibt.
Bezüglich "kapern": ne Karriere als Thread-Pirat wollte ich eigentlich nicht starten.:irre:

Hallo

Eine "Regel" gibt es da nicht, aber es hat schon so seinen Grund, warum das Verkaufsforum von den Themenforen getrennt ist.

Würde jetzt jeder seine "Verkäufe" durch Textbeiträge in den restlichen Forumsthreads immer wieder publik machen, dann ginge die Übersicht komplett flöten.

Und der Zusammenhang zum bisherigen (schon recht alten) Threadverlauf,
ich zitiere mal der_Pico: "Vielen Dank schon einmal, da waren ja schon ein paar sehr gute Vorschläge bei.
Am besten gefallen mir bisher das Fällkniven F1 und das Giptilian",

zu dem von Dir angebotenen Messerchen will sich mir einfach nicht erschließen.

Also meine ganz persönliche Bitte: "Beende Deine Karriere als Thread-Pirat, bevor hier noch andere Deinem Beispiel nacheifern und es nötig wird, für solche Textbeiträge doch noch eine "Regel" zu formulieren."

Man kann sein Angebot übrigens dem vermeintlichen Sucher ja auch als Mail zukommen lassen:super:

Viele Grüße aus Berlin

chamenos
 
Das F1 kann ich absolut empfehlen - ich nutze es nun seit einiger Zeit als EDC, und bin ohne Ausnahme begeistert.

Als Alternative habe ich mir das F1-Blade, d.h. quasi die nackte Klinge bestellt und werde das den Winter über mit einem Holzgriff versehen...
 
so moin moin,
ich bin auch mal wieder auf der suche
und zwar diesmal nach einem kleinen edc fixed!

hab mir im vorfeld schon mal ein paar gedanken gemacht und möchte mal eure meinungen und vorschläge hören...

anforderungen:

klingenlänge: ca. 8cm

klingenstärke: 3-4 mm

klingenstahl: noch unentschlossen

griffmaterial: mircarta oder kunstoffe

scheide: vorzugsweise krydex

schliff: vorzugweise flach

klingenform: gott was ich alles vorher wissen soll.....

preis: bis 150€


so ich hab mal geguckt und hab mal so ein paar naja nicht mir ausgeguckt aber interessant fände ich sie schon


böker solide forest
böker amico
fällkniven wmz1
nemesis arch ally
pohl force hornet xl
puli mini
rat cutlery izula

was sagt ihr ????

bitte um ganz viele antworten, habe einen menge zeit gerade noch (bin noch zwei wochen hier in spanien am arbeiten um mir zu überlegen wo ich meine spesen ausgebe) und ich bin nicht der entscheidungsfreudigste mensch :p:

gruß marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das RAT-3 in D2 mit Teilverzahnung wärmstens empfehlen.
Die Beschichtung der Klinge kann (wenn es nicht gefällt) leicht mit dem Heißluftföhn und einem Schaber für Cerankochfelder entfernt werden.
Ich trage es seit Monaten als EDC in der Hosentasche. Stört kein bisschen.
 
Heißluftpistole??? Dann isses hinterher weich, oder?

Meine Empfehlung für EDC fixed: rostfreier Nachbau eines RC-3 (Rat Cutlery). Kostet zu viel? Nö, nicht teurer als das Original.
 
Ich empfehle Dir das Pohl Force Hornet XL.
Ich warte zur Zeit noch auf meine bestellte Custom Version, hatte aber zwischenzeitlich die Version mit Micarta Griff in den Händen. Sitzt bei mir perfekt.
Das Messer kommt hier im Forum auch gut weg. Eine super Wahl denke ich, zumal es wirklich preiswert ist.

Bei Fällkniven machst Du sicher auch nix falsch, wenn das Design etwas schlichter und weniger wild ausfallen soll. Je nach Größe empfehle ich Dir das F1 oder WM1. Ich selber habe fürs Grobe (Camping/Treking/Survival) seit 2 Jahren das A1. Ist aber definitiv kein EDC, es sei den Du heisst Daktari :)
 
so eine einschränkung grenzt das feld auch mal wieder ein!

da auch damit lebensmittel bearbeitet werden sollen, fallen carbonstahl wie auch beschichtung weg.

böker solide forest
böker amico
fällkniven wmz1
nemesis arch ally etwas zu klein, probleme ohne import zu bekommen
pohl force hornet xl zu breite klinge, für die lebensmittelbearbeitung total unbrauchbar
puli mini schliff nicht edc tauglich
rat cutlery izula carbonstahl und beschichtung

werde wohl mal thomas künzi eine email schreiben und mich über die aktuellen preise informieren!

wie ist denn der ballige schliff des fällkniven wmz1? wie leicht ist dieser wieder herzustellen, da das messer ja jeden tag in benutzung steht!

ach so noch mal eine andere frage, aber das nur am rande.....Böhler N690 oder D2.......wo sind die vor und nachteil zwischen diesen beiden stählen?
habe leider noch die mit diesen stählen gearbeitet....

was haltet ihr denn von dem hier ->Bark River Bravo Necker

das Rat-3 fällt auch mit beschichtung, carbonstahl, zu großer klinge raus obwohl es ein wirklich schönes messer ist!
gruß
marcel
 
Wieso soll der Schliff vom Puli nicht edc-tauglich sein:confused:

Ich finde beim Puli höchstens den Griff etwas dick, wenn man es in der Hosentasche tragen will. Tut aber der Handlage gut.
 
Wieso soll der Schliff vom Puli nicht edc-tauglich sein:confused:

Der Fragesteller hat seine Anfrage hier noch in zwei weiteren Foren gestellt, zumindest habe ich diese Frage jetzt schon in insgesamt drei Foren gelesen.

In einem Dieser Foren, nämlich in einem Outdoorforum wurde ihm bezüglich des Puli-Messers mitgeteilt, dass das Puli vom Grundsatz nicht schlecht sei. Nur hätte es einen bescheidenen balligen Anschliff, den man mit nur sehr viel Anstrengungen wieder hin bekäme.:hmpf:
 
In einem Dieser Foren, nämlich in einem Outdoorforum wurde ihm bezüglich des Puli-Messers mitgeteilt, dass das Puli vom Grundsatz nicht schlecht sei. Nur hätte es einen bescheidenen balligen Anschliff, den man mit nur sehr viel Anstrengungen wieder hin bekäme.:hmpf:

Kann ich so nicht nachvollziehen. Ich musste zwar auch etwas üben bis das mit Schleifpapier und Mousepad hingehauen hat, ist aber auch nicht viel schwieriger als mit dem Sharpmaker.

Aber in dem Fall wäre das WM1 auch nix, das hat nämlich auch einen balligen Schliff.
 
@ schneeball: gut beobachtet, die vielfalt an antworten kann ich somit verdreifachen :D

aber nur dazu, beim puli stört mich wie hier schon richtig gesagt worden ist der dicke griff noch mit am meinsten,
und das ich für das schleifen mehr zeit aufbringen muss, gerade dann wenn ich es doch haufiger als andere schleife.
somit fällt aber auch hier was wmz1 von fällkniven weg, da gleiches problem vorliegt.

ich werde die tage mal versuchen jetzt an thomes künzi eine email zu schreiben und ihn bezüglich das handmade solid fragen. (preise, ausmaßen, ect.)

heißt soviel wie es stehen noch das:
Böker Amico
und das
Thomas Künzi/Böker Solide
zur auswahl.

wobei ich bei thomas hoffe das er mir eine version mit N690 anfertigen kann, da ich D2 hier eher nicht favorisiere.

gruss
marcel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück