Fixed mit bestimmten Eigenschaften gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Klaus0

Mitglied
Beiträge
110
Hallo,

ich bin (eigentlich ständig) auf der Suche nach einem neuen Messer. Bisher habe ich hier im Forum immer genügend Ideen und Informationen gefunden. Nun muss ich aber mal aktiv in der Kaufberatung um Eure Hilfe bitten, da das Messer, das ich suche, zwar eigentlich nichts außergewöhnliches ist, ich aber trotzdem nichts passendes finde. Das mag vielleicht daran liegen, dass ich relativ konkrete Vorstellungen habe.

Also:

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?

Ja.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?

Feststehend.

Wofür soll das Messer verwendet werden?

Das Messer soll im städtischen Umfeld immer dabei sein, um damit alltägliche Aufgaben wie Pakete öffnen, Brotzeit machen usw. zu erledigen.
Desweiteren soll es mich auch mal auf kleineren Wanderungen und beim Zelten begleiten, wo ich es dann auch zum Schnitzen, Feuermachen und zur Essenszubereitung nutzen möchte.

Von welcher Preisspanne reden wir?

Bis max. 150 Euro.

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)

Klingenlänge 7 - 8,5 cm. Gesamtlänge bis max. 18 cm.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?

Das Griffmaterial sollte Holz sein, auch gerne stabilisiert. Es muss kein ausgefallenes Tropenholz sein, irgendetwas in Europa heimisches wäre mir am liebsten.

Wichtig ist, dass das Messer keine Backen hat, weder aus Stahl noch aus irgendeinem anderen Material. Auch keine Integralbauweise. Ich bevorzuge ganz klar einen Flacherl.

Die Klinge darf auf keinen Fall beschichtet sein. Am liebsten wäre mir ein Satin-Finish.

Die Scheide sollte aus Leder sein. In Frage kommen einfache Steckscheiden, vorziehen würde ich aber eine Scheide mit einem Sicherungsriemen, der das Messer vor dem herausfallen schützt.

Welcher Stahl darf es sein?

Als Klingenstahl bevorzuge ich entweder einen Karbonstahl oder einen "einfachen" rostfreien Stahl wie z.B. 1.4116.

Zähigkeit und leichte Nachschärfbarkeit sind mir wichtiger als Schnitthaltigkeit.

Klinge und Schliff

Als Klingenform kommt ausschließlich Droppoint oder Rückenspitz in Frage (leider kenne ich im ersten Fall nur die englische, und im zweiten Fall nur die deutsche Bezeichnung). Leichte Abwandlungen dieser Grundformen sind ok.

Die Klinge sollte einen Flachschliff aufweisen. Vorzugsweise auf ganzer Klingenhöhe mit Sekundärfase. Auch akzeptabel wäre ein Schliff im Scandi-Stil auf Null.

Auf keinen Fall darf die Klinge einen Recurve aufweisen.

Edit: Die Klängenstärke sollte zwischen 3 und 4 mm betragen.

Linkshänder?

Nein.

Verschiedenes

Da ich schon genügend amerikanische Messer besitze, wäre mir ein Messer aus europäischer Herstellung am liebsten. Ich möchte aber kein Herstellungsland kategorisch ausschließen.

Sehr gut gefallen mir Bark River Messer - davon hab' ich aber schon ein paar. Deshalb Flachschliff und vorzugsweise Fertigung in Europa.

Das Eka Nordic H8 gefällt mir optisch leider nicht - zu "knubbelig".

Customizing wie etwa das Entfernen einer Beschichtung oder nachträgliches Anbringen von Griffschalen kommt nicht in Frage.

Ich bin schon gespannt auf Euro Vorschläge.

Frohe Ostern!

Klaus0
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Cry.Sys,

danke für Deinen Vorschlag! Leider ist die Klinge 4 cm zu lang. Auch die Gesamtlänge sollte 18 cm nicht überschreiten. Davon abgesehen suche ich eher etwas hochwertigeres (was natürlich nicht heissen soll, dass das Messer nicht günstig sein darf!).

Edit: Habe oben noch die Klingenstärke (3-4 mm) aufgeführt.

Gute Nacht & Grüße,
Klaus0
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir schon bei Böker sind, schau Dir mal das Plus Traveller nach einem Design von Bob Dozier an. Kommt der von Dir gewünschten
Größe schon sehr nahe, ist teilsatiniert und ist für den Preis sehr
gut verarbeitet.

http://www.boker.de/fahrtenmesser/boeker-plus/outdoormesser/02BO252-0-0.html

Wenn Du unter der Suchfunktion das Traveller angibst, müsste - soweit
ich mich erinnere - ein Forumsmitglied sogar einen Testbericht über das Messer geschrieben haben.

Grüße, Willy.
 
Danke für die Vorschläge!

Das Böker Arbolito Pine Creek Wood gefällt mir schon sehr gut! Allerdings ist es schon fast ein bisschen zu groß... Ist aber wirklich ein sehr schönes Messer. Falls ich kein anderes finde, wird's vielleicht das.

Das Böker Plus Dozier Traveller ist von der Größe und den Materialien her genau richtig, aber der Hohlschliff (und ein bisschen auch die unbestimmte Herkunft aus Fernost) halten mich vom Kauf ab.

Grüße,
Klaus0
 
Das habe ich auch schon länger im Auge... Aber letztendlich stören mich der Fingerschutz und der Abschlussknauf aus Neusilber.

Danke für den Vorschlag!

Grüße,
Klaus0
 
Hallo!

Wie wäre es mit Helle etc?

Kommen aus Norwegen (Helle).

Für die meisten Modelle gilt:

+Maserbirken-Griff
+3 Lagen-Stahl -->Flanken aus zähem Edelstahl, Schneidlage aus 12C27 Stahl von Sandvik (feinkörnig, rostträge, leicht nachzuschärfen)
+Droppoint Klinge
+Scandi Schliff
+Lederscheide

-aber kein Flacherl, sondern Spitzerl --> trotzdem stabil!

Hier zB. das Helle Eggen



Dann wären noch die Enzo Messer zu nennen (aus Finnland):

Hier kannst du Kits kaufen, ist nur mehr etwas
Handarbeit von Nöten.

Auf dieser Seite kann man auch fertige Messer kaufen, aber die Messer mit dem für Dich interessanten O1 Stahl (rostender Werkzeugstahl--> sehr geil!) sind glaube ich zZ vergriffen.


Ich denke, das dürfte Deinen Geschmack treffen.

lg olli:steirer:
 
Hi,

mal wieder Danke für die Vorschläge!

Die Helle-Messer, die mir gefallen, sind mir leider alle zu groß. Mein Problem bei den kleinen klassischen Scandis ist, dass mir der Griff i.d.R. zu voluminös ist. Mag ich optisch und haptisch nicht so gerne.

Spitzerl wäre bei einem Messer, das mir gut gefällt schon in Ordnung.

Die Enzos - ja, die reizen mich schon seit langem. Sind aber leider auch zu groß (zumindest für das, was ich derzeit möchte).

Das Lionsteel MCKF finde ich nicht besonders hübsch. Mir ist die Klinge zu hoch, der bauchige Teil der Klinge zu kurz, die Nieten (oder ist es eine Verschraubung?) - so wie eigentlich das ganze Messer - zu klobig. Ausserdem auch ein bisschen zu groß.

Ich weiß, ich bin pingelig... Deswegen ist es ja so schwer.

Also nochmal Danke und

Grüße,
Klaus0
 
Hi Centurio,

Danke für Deinen weiteren Vorschlag!

Das Igla Buffalo ist schon schön, die Größe noch im Rahmen... aber: Büffelhorn ist leider nicht das, was ich momentan als Griffmaterial suche.

Ich hab halt immer was auszusetzen ;)

Vielleicht muß ich mich davon verabschieden, ein fertiges Messer nach meinen Vorstellungen zu finden, und doch eine Fertigklinge mit eigenen Griffschalen ausstatten.

Habe ich zwar noch nie gemacht, aber einmal ist ja bekanntermaßen immer das erste mal. Und es könnte ja schließlich auch Spaß machen...

Mal sehen.

Grüße,
Klaus0
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Danke für Deinen Vorschlag, das Elver hatte ich mir tatsächlich noch nicht angesehen. Allerdings scheint es das nur als Kit zu geben.

Falls ich mich dazu entschließe, selbst einen Griff an eine fertige Klinge zu bauen (hatte ich Anfangs ausgeschloßen, aber so langsam freunde ich mich irgendwie mit dem Gedanken an), dann sollten die Maße des Messers jedoch möglichst genau meinen Vorstellung entsprechen. Das Elver wäre mir also zu lang, und irgendwie finde ich die Proportionen nicht stimmig. Und ich würde ein anderes als die verfügbaren Griffhölzer wählen.

Falls noch jemand eine Idee haben sollte, immer her damit!

Grüße,
Klaus0
 
Hallo Klaus,

ich hab zwar keine konkreten Vorschläge für Dich, aber hast Du Dir schon mal die Messer in "Händler/Messermacher: Messer zu verkaufen" angeschaut? Da gibt es tatsächlich ein paar Hobbymessermacher, die durchaus auch Deine Preisklasse bedienen... Muß ja nicht immer alles von der Stange sein :D

Schöne Grüße Steffen
 
Hallo Steffen,

in den Verkaufsforen habe ich ehrlichgesagt noch nicht wirklich geschaut. Weiß eigentlich gar nicht so genau warum... Also danke für den guten Hinweis!

Grüße,
Klaus0
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück