Klaus0
Mitglied
- Beiträge
- 110
Hallo,
ich bin (eigentlich ständig) auf der Suche nach einem neuen Messer. Bisher habe ich hier im Forum immer genügend Ideen und Informationen gefunden. Nun muss ich aber mal aktiv in der Kaufberatung um Eure Hilfe bitten, da das Messer, das ich suche, zwar eigentlich nichts außergewöhnliches ist, ich aber trotzdem nichts passendes finde. Das mag vielleicht daran liegen, dass ich relativ konkrete Vorstellungen habe.
Also:
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Das Messer soll im städtischen Umfeld immer dabei sein, um damit alltägliche Aufgaben wie Pakete öffnen, Brotzeit machen usw. zu erledigen.
Desweiteren soll es mich auch mal auf kleineren Wanderungen und beim Zelten begleiten, wo ich es dann auch zum Schnitzen, Feuermachen und zur Essenszubereitung nutzen möchte.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis max. 150 Euro.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klingenlänge 7 - 8,5 cm. Gesamtlänge bis max. 18 cm.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Das Griffmaterial sollte Holz sein, auch gerne stabilisiert. Es muss kein ausgefallenes Tropenholz sein, irgendetwas in Europa heimisches wäre mir am liebsten.
Wichtig ist, dass das Messer keine Backen hat, weder aus Stahl noch aus irgendeinem anderen Material. Auch keine Integralbauweise. Ich bevorzuge ganz klar einen Flacherl.
Die Klinge darf auf keinen Fall beschichtet sein. Am liebsten wäre mir ein Satin-Finish.
Die Scheide sollte aus Leder sein. In Frage kommen einfache Steckscheiden, vorziehen würde ich aber eine Scheide mit einem Sicherungsriemen, der das Messer vor dem herausfallen schützt.
Welcher Stahl darf es sein?
Als Klingenstahl bevorzuge ich entweder einen Karbonstahl oder einen "einfachen" rostfreien Stahl wie z.B. 1.4116.
Zähigkeit und leichte Nachschärfbarkeit sind mir wichtiger als Schnitthaltigkeit.
Klinge und Schliff
Als Klingenform kommt ausschließlich Droppoint oder Rückenspitz in Frage (leider kenne ich im ersten Fall nur die englische, und im zweiten Fall nur die deutsche Bezeichnung). Leichte Abwandlungen dieser Grundformen sind ok.
Die Klinge sollte einen Flachschliff aufweisen. Vorzugsweise auf ganzer Klingenhöhe mit Sekundärfase. Auch akzeptabel wäre ein Schliff im Scandi-Stil auf Null.
Auf keinen Fall darf die Klinge einen Recurve aufweisen.
Edit: Die Klängenstärke sollte zwischen 3 und 4 mm betragen.
Linkshänder?
Nein.
Verschiedenes
Da ich schon genügend amerikanische Messer besitze, wäre mir ein Messer aus europäischer Herstellung am liebsten. Ich möchte aber kein Herstellungsland kategorisch ausschließen.
Sehr gut gefallen mir Bark River Messer - davon hab' ich aber schon ein paar. Deshalb Flachschliff und vorzugsweise Fertigung in Europa.
Das Eka Nordic H8 gefällt mir optisch leider nicht - zu "knubbelig".
Customizing wie etwa das Entfernen einer Beschichtung oder nachträgliches Anbringen von Griffschalen kommt nicht in Frage.
Ich bin schon gespannt auf Euro Vorschläge.
Frohe Ostern!
Klaus0
ich bin (eigentlich ständig) auf der Suche nach einem neuen Messer. Bisher habe ich hier im Forum immer genügend Ideen und Informationen gefunden. Nun muss ich aber mal aktiv in der Kaufberatung um Eure Hilfe bitten, da das Messer, das ich suche, zwar eigentlich nichts außergewöhnliches ist, ich aber trotzdem nichts passendes finde. Das mag vielleicht daran liegen, dass ich relativ konkrete Vorstellungen habe.
Also:
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Das Messer soll im städtischen Umfeld immer dabei sein, um damit alltägliche Aufgaben wie Pakete öffnen, Brotzeit machen usw. zu erledigen.
Desweiteren soll es mich auch mal auf kleineren Wanderungen und beim Zelten begleiten, wo ich es dann auch zum Schnitzen, Feuermachen und zur Essenszubereitung nutzen möchte.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis max. 150 Euro.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klingenlänge 7 - 8,5 cm. Gesamtlänge bis max. 18 cm.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Das Griffmaterial sollte Holz sein, auch gerne stabilisiert. Es muss kein ausgefallenes Tropenholz sein, irgendetwas in Europa heimisches wäre mir am liebsten.
Wichtig ist, dass das Messer keine Backen hat, weder aus Stahl noch aus irgendeinem anderen Material. Auch keine Integralbauweise. Ich bevorzuge ganz klar einen Flacherl.
Die Klinge darf auf keinen Fall beschichtet sein. Am liebsten wäre mir ein Satin-Finish.
Die Scheide sollte aus Leder sein. In Frage kommen einfache Steckscheiden, vorziehen würde ich aber eine Scheide mit einem Sicherungsriemen, der das Messer vor dem herausfallen schützt.
Welcher Stahl darf es sein?
Als Klingenstahl bevorzuge ich entweder einen Karbonstahl oder einen "einfachen" rostfreien Stahl wie z.B. 1.4116.
Zähigkeit und leichte Nachschärfbarkeit sind mir wichtiger als Schnitthaltigkeit.
Klinge und Schliff
Als Klingenform kommt ausschließlich Droppoint oder Rückenspitz in Frage (leider kenne ich im ersten Fall nur die englische, und im zweiten Fall nur die deutsche Bezeichnung). Leichte Abwandlungen dieser Grundformen sind ok.
Die Klinge sollte einen Flachschliff aufweisen. Vorzugsweise auf ganzer Klingenhöhe mit Sekundärfase. Auch akzeptabel wäre ein Schliff im Scandi-Stil auf Null.
Auf keinen Fall darf die Klinge einen Recurve aufweisen.
Edit: Die Klängenstärke sollte zwischen 3 und 4 mm betragen.
Linkshänder?
Nein.
Verschiedenes
Da ich schon genügend amerikanische Messer besitze, wäre mir ein Messer aus europäischer Herstellung am liebsten. Ich möchte aber kein Herstellungsland kategorisch ausschließen.
Sehr gut gefallen mir Bark River Messer - davon hab' ich aber schon ein paar. Deshalb Flachschliff und vorzugsweise Fertigung in Europa.
Das Eka Nordic H8 gefällt mir optisch leider nicht - zu "knubbelig".
Customizing wie etwa das Entfernen einer Beschichtung oder nachträgliches Anbringen von Griffschalen kommt nicht in Frage.
Ich bin schon gespannt auf Euro Vorschläge.
Frohe Ostern!
Klaus0
Zuletzt bearbeitet:

teuflisch:teuflisch