Fixed -möglichst flach/ aber groß genug

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Masterchief

Mitglied
Beiträge
34
Hi
also zuerst mal zum Fragenkatalog:

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
-feststehendes Messer

Wofür soll das Messer verwendet werden?
-also grob gesagt, es sollte auch mal für leichtes Outdoor herhalten, daneben aber auch Alltagstauglich sein

Von welcher Preisspanne reden wir?
-ca. 125€ +- (wobei ich auch bereit bin für mehr Qualität noch ein bisschen draufzulegen)

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
-prinzipiell sollte es denke ich im Bereich 8-11cm Klinge liegen, und daneben noch eine normale Grifflänge (ab ca. 10cm, je nachdem)

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
-also momentan geht meine Vorstellung in Richtung Ganzstahlmesser, Wicklung sollte da ja eig. auch größtenteils möglich sein

Welcher Stahl darf es sein?
-sollte schon etwas schnitthaltig und möglichst rostträge sein

Klinge und Schliff
-keine bestimmten Vorlieben, allerdings sollte es nach Möglichkeit Flachschliff, d.h. keine Zahnung aufweisen

Linkshänder?
Nein.

Verschiedenes
Also prinzipiell bin ich auf der Suche nach einem Messer, welches noch legal führbar ist, d.h. unter 12cm Klinge für ein fixed. Geht mir einfach darum, dass es tlw. einen ,naja, besseren Eindruck macht, als wenn ich anfange mein Glock auszupacken. Daneben würde ich es auch ganz gerne in der Jacke oder ähnlichem befestigen, insofern sollte es recht flach sein und nicht "zu arg" auftragen. Wichtig ist in diesem Bezug auch noch, dass der Griff eine normale Länge hat (das Izula ist mir da etwas zu klein...).

Was momentan, meines Halbwissens nach ;), meinen Wünschen am meisten entspricht wäre das Benchmade Instigator
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=2665
Allerdings finde ich, ist die Klingenform ein No-Go... leider

Aber ich habe bis jetzt auch noch nichts ähnliches mit "besserer" Klingenform gefunden, ihr seid da meine letzte Hoffnung;). Vllt. habt ihr ja ein paar Vorschläge.

Falls ich ein bisschen kompliziert geschrieben habe, fragt ruhig.

Im vorraus vielen Dank für das Lesen und Gedanken machen.
Gruß
Chief
 
Reine Ganzstahlmesser in der Größe sind mir, neben dem Reeve, nicht bekannt, Alternativen könnten diese sein:

TOPS SBT:
Nachbau des Swissbianco SBT, welches eigentlich otimal wäre, aber leider preislich in einer anderen Kategorie läuft.
Der 1095 Stahl des TOPS ist nicht rostfrei, aber beschichtet, also nicht optimal für Lebensmittel, dafür leicht zu schärfen.
Beide Messer haben zwar Griffe, diese sind aber sehr flach ausgeführt.

TOPS:
http://www.fehlschaerfe.de/shop/pro...d/248?osCsid=b80bb629026b2459c06f779adb1c0e3f
Swissbianco:
http://www.fehlschaerfe.de/shop/index.php/cPath/56_57?osCsid=b80bb629026b2459c06f779adb1c0e3f

Wenn Dir das Izula zu klein ist, könnte das RC H.E.S.T. eine Alternative sein:
http://www.outdoormesser.de/epages/62013711.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62013711/Products/362
Griffschalen sind abnehmbar, siehe auch Thread im Forum.

Etwas größer, aber auch kein Griffriese, wäre noch das Becker Necker:
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=1882

Viel Spaß beim Stöbern...

*Shops exemplarisch
 
Da kann ich ein weiteres Mal das Buck Kaala empfehlen. Ganzstahlmesser, mit ca. 8 cm klingenlänge eher an deiner unteren Grenze, der verwendete S30V ist recht schnitthaltig und rostträge und durch den leichte Hohlschliff ist es recht schneidefreudig. Wenn leichte Outdooraufgaben bei Dir Stöckchen schnitzen, Anzündspäne basteln etc. bedeuten lässt sich das damit prima bewerkstelligen. Der Griff ohne Wicklung oder Eigenbaugriffe ist dabei allerdings etwas unangenehm in der Hand. Das ist aber bei den meisten Ganzstahlmessern so, die ich kenne.

Die Scheide allerdings ist der größte Sch..... Ich habe mir da aber für 'ne schmale Mark eine nicht besonders schöne, dafür funktionelle Kydexscheide gebastelt.

Gruß,
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre das Benchmade Fixed Griptillian etwas für dich?
Schön flach relativ günstig zu bekommen und guter Stahl.
Flachschlif und glatte Schneide ebenfalls vorhanden.
Nicht grade taktisch anmutend und daher ohne großes Schockpotenzial :)
 
Hi,
vielen Dank für die Antworten, sind ein paar schöne Sachen dabei.
Achja also ich sollte vllt. erwähnen, es muss nicht unbedingt ein Ganzstahl-Messer sein, hatte das nur stark wegen der Größe in Betracht gezogen. Sollte einfach möglichst flach sein.

Wie gesagt nochmal vielen Dank.
Hier mal meine Favoriten:
-Chris Reeve Professional Soldier
-Oberland-Arms CT-1
-TOPS SBT (das Swissbianco würde mich ja auch reizen, aber preislich leider etwas abseits..., wie du auch schon schreibst;))
-Benchmade Fecas Gamer (gefällt mir von der Form her, zumindest vom Betrachten her ganz gut:))
Wobei das Buck, auch nicht schlecht aussieht, aber da bin ich mir von der Grifflänge überhpt. nicht sicher...:confused:
Anbei bemerkt macht das Kizlyar Igla auch einen ganz guten Eindruck.

So die Modelle sind mal in der engeren Wahl (wenn man sie doch alle haben könnte;)). Ich werde nächste Woche mal schauen, ob die nächsten Messerläden einige davon vorrätig haben und die mir einfach mal anschauen. Ich melde mich mal wenn ich mich entschieden habe;).

Also nochmal vielen Dank an Alle.

Gruß
 
Du könntest dir z.B. auch einfach eine Fertigklinge kaufen.
Dann hat du auf jeden fall schonmal ein Ganzstahlmesser und flach ist es auch. Falls im Griff Bohrungen für die Montage sind, sollte das nicht weiter schlimm sein, da du den Griff ja mit Cord umwickeln möchtest.

Das habe ich auch so gemacht. So bekommt man für relativ wenig Geld ein Gutes Messer das so nicht jeder hat. ;)

So habe ich es vor kurzem gemacht.
 
hi,

das Spyderco Mule ist relativ flach und hat wenn ich mich nicht irre nen hochgezogenen Flachschliff. Der Griff hat recht viele Bohrungen, was das Messer recht leicht macht. Alternativ kannst du es je nach Belieben mit Paracord umwickeln oder Griffschalen dazu anfertigen lassen (Luke von Cuscadi hat paar schoene Dinger auf seiner Homepage)

Hier ein Link zu dem Messer:

http://www.spyderco.com/catalog/details.php?product=283

Cheers
funkyfresh
 
Hi,
also das Spyderco macht auch einen ganz guten Eindruck;). Ein Manko drüfte bloß die Verfügbarkeit sein, bei den Team Modellen;). Also zumindest scheinen auch die neueren auf der Spyderco Homepage, ausverkauft zu sein...
Daneben ist ja auch noch die Sache mit Zoll und Co. wenns direkt aus den USA kommt. Beträgt wahrscheinlich ja auch so 30-40€?

Das crkt kommer ifb habe ich auch mal mit in meine Liste aufgenommen, gefällt mir auch ganz gut.

Zum Buck, ist nicht so ganz meins, sry. Das ist wohl Geschmackssache, aber trotzdem vielen Dank.

Vielen Dank für die Vorschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weis jmd. evtl. einen groben Anhaltspunkt, wann es da neue Auflagen gibt, bzw. wie das ganze abläuft?
Ja, ich weiß das ... und weil wir nicht im Schlaraffenland sind und die entsprechendenen Informationen laufend veröffentlich werden, weiß das auch die Suchfunktion, es gibt sogar einen Sticky, in dem vom Mule die rede ist. Wenn der Erscheinungsrhytmus beibeihalten wird, kann man mit zwei weitere Mule-Modelle in diesem Jahr rechnen.
Du kannst auch gerne auf den Link in meiner Signatur klicken und nach Mule suchen, da findest du alle Details.
 
Ok, danke, hab ich aber schon gefunden, und deshalb oben editiert, warst ein bisschen schneller;). Hat bei mir etwas gedauert bis ichs gefunden habe, weil ich mir parallel dazu noch ein paar Reviews und Co. zu den anderen Messern angesehen habe.

Aber um mal zurückzukommen, die Sache mit dem Mule werde ich mal im Hinterkopf behalten, fällt aber dann erstmal wieder aus der Liste... Aber wenns Neue gibt, werde ich vllt. mal mein Glück versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück