Fixed zum verdeckten Tragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

iffbad

Mitglied
Beiträge
23
Guten Tag,
Da ich im Moment mal etwas Kohle übrig habe, möchte ich sie gerne in das einzige Hobby verpulvern, wo man nicht genug Geld reinstecken kann :glgl:

Da ich jetzt 2 schöne Folder habe, suche ich noch ein Fixed zum verdeckten Tragen ( ! ).
Ins Auge gefasst habe ich das Razorback und das Kershaw millitary boot knife.

Da jetzt der Winter beginnt, und ich neue Stiefel habe, sollte das Messer auch so sein, das man es bequem im Stiefel tragen kann. Leider gibt es nur wenige Stiefelmesser, die nur einschneidig sind, bzw. den Richtlinien des neuen Waffengesetztes entsprechen.

Da die beiden oben genannten Messer sich im Preis nicht sonderlich unterscheiden würde ich gerne Eure Meinung hören, welches ihr bevorzugen würdet.

Falls ihr mir noch andere Messer empfehlen würdet, so sollte es den folgenden Anforderungen entsprechen. ( Der Wichtigkeit nach geordnet )

-Messergesetzkonform
-viele Tragemöglichkeiten
-taktisches Aussehen
- < 70 €
- kein Karambit o. ä. unnötige Klingenformen

Das Messer wird allround genutzt.
Das bedeuted Schnüre schneiden, Pakete öffnen, Essen schneiden etc.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Trocar, was quasi baugleich mit dem Razorback ist. Das halte ich für zu groß. Und am Stiefel siehts doppelt so martialisch aus.

Ein gutes kleines Fixed ist das CS Pendleton Mini-Hunter.
Leicht, schlank und Droppoint, ist vielseitig einsetztbar.

Wenn man will, läßt sichs auch am Stiefel tragen, aber ich würds generell nicht machen...


Just my .02
 
Das BÖKER Specialist wäre eine gute Alternative. Ich hatte selbst eins und war damit vollauf zufrieden.

Günstig, vielseitige Klingenform, ergonomisch gut gemacht und mit der MCS-Kydexscheide variabel tragbar. Neckie, Gürtel, Stiefelschaft,... ist nahezu alles möglich.
 
Das TOPS Cheetah würd ich mir mal genauer anschauen...

Die Kydex-Scheide ist top: schön klein, mit funktionalem Clip. Nix klappert.

Der 1095er Stahl wird schön scharf :teuflisch, die Klinge Klinge ist stabil und schneidet gut, obwohl ich mir einen etwas höher gezogenen Flachschliff wünschen würde.

#marc
 
Hey,

Zum Böker.

Das Messer habe ich schon seit längerem ins Auge gefasst.
Leider habe ich nicht so viel gutes von der MCS Scheide gehört...

Das TOPS schaut sehr interessant aus, wobei mir persönlich die Klinge zu "hoch" ist...ich suche eher was schmaleres.
Dennoch danke...super Tip ;)

Zum Pentagon.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gilt der Sägeschliff auf der Rückseite ja auch als normaler Schliff.
Das bedeuted das es wieder ein Dolch ist.
Und das widerrum bedeuted ich darf ihn nicht ohne weiteres führen.
( korrekt ? )

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus iffbad.

Die serienmäßige Kydexscheide ist beim BÖKER nur in der Tip-Up Trageweise ein bisschen schwach. Eine Customscheide sollte sich aber sicher auch realisieren lassen, wenn dir das Messer gefällt.
Zudem ist es recht günstig, was die eventuellen Mehrkosten für eine maßgeschneiderte Scheide zumindest zu einem guten Teil wieder ausgleicht.
Die Scheide verschleißt normalerweise eh schneller als das Messer und muss darum sowieso früher oder später ausgetauscht werden.

Wenn dir das Messer sowieso gefällt, warum nicht?

Bezüglich dem Mini Pentagon: Es ist ein Dolch. Die unterscheidlichen Schneiden sind zweifellos praktisch, aber es zählt zweifelsfrei als Waffe und unterliegt damit wesentlich mehr Beschränkungen als die normalen Messer. Führen darf man es schon ab 18, aber problematisch wird es bei Veranstaltungen,..., bei denen normale Messer legal, aber Stichwaffen durch das WaffG bisher schon verboten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Zum Pentagon.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gilt der Sägeschliff auf der Rückseite ja auch als normaler Schliff.
Das bedeuted das es wieder ein Dolch ist.
Und das widerrum bedeuted ich darf ihn nicht ohne weiteres führen.
( korrekt ? )[...]

Korrekt. Das Dingens ist problematisch.

Gruss, Keno
 
Das führen des Dolches ist also legal ? ( in der Stadt ) ?

Ich habe es bis jetzt so verstanden, das man ihn nicht einfach so mitführen darf.
Also das für einen Dolch die gleichen Regeln gelten wie für Einhandmesser.

Das mit dem Böker bin ist ne feine Sache.
Besonders das mit den Holzgriffschalen, welches auch nicht viel mehr kostet.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das führen des Dolches ist also legal ? ( in der Stadt ) ?

Ich habe es bis jetzt so verstanden, das man ihn nicht einfach so mitführen darf.
Also das für einen Dolch die gleichen Regeln gelten wie für Einhandmesser.

Ein Dolch war und ist immer noch eine Waffe. Vor der Gesetzesänderung eine, die du führen durftest, danach nicht mehr (Hieb- und Stichwaffe außerhalb umfriedeter Grundstücke führen = No Go!).
Einhandmesser und Messer ab 12 cm sind nicht als Waffen benannt, sondern unterliegen lediglich der viel Diskutierten Einschränkungen (nicht Verbot!) bezüglich des Führens.

Und zum eigentlichen Thema: Das kleine Böker ist schon keine schlechte Wahl, ansonsten vielleicht CRKT Triumph N.E.C.K. ? Bei Cold Steel solltest du dich mal durchwühlen, die haben recht viele Kleine...oder hier im Marktplatzforum, vielleicht hat ja einer ein gutes, eigentlich Teures für wenig Geld im Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das führen des Dolches ist also legal ? ( in der Stadt ) ?

Ich habe es bis jetzt so verstanden, das man ihn nicht einfach so mitführen darf.
Also das für einen Dolch die gleichen Regeln gelten wie für Einhandmesser.

Das mit dem Böker bin ist ne feine Sache.
Besonders das mit den Holzgriffschalen, welches auch nicht viel mehr kostet.

mfg
Rou__ven Kra__mer

Lies' dir meine Antwort bitte nochmal ganz genau und ganz langsam durch.

Und dann bitte kein weiterer OT mehr zur Führbarkeit von Dolchen.

Keno
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
evtl ein Strider ED ...

Na bei einem genannten Preislimit von 70 € wird das mit dem Strider ED wohl schwierig... ;)

Da ein Messer von "Tops" schon mal genannt wurde, da gibt es noch das "Sneaky Pete Mini" aus 154 CM Stahl sowie das "CQT Mini Neck Knife" aus 1095 Stahl, vielleicht ja interessant für dich. Preislich liegen sie ganz knapp über deinem Limit.

Eventuell auch eine Alternative das, hoffentlich bald erscheinende, "Rat Cutlery Izula", ebenfalls aus 1095 Stahl. Preis hierfür steht allerdings noch nicht fest.

Sind zwar alles eher keine klassischen Boot Knives aber für diesen Zweck wohl auch zu gebrauchen wie ich meine. Des weiteren sind sie außerdem legal zu führen.

Gruß jokerman
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück